INSTALLATIoN
Elektrischer Anschluss
Sicherheitskleinspannung
X1.13
Signal
1
Fernbedienung FE7 / Telefonfernschalter /
Masse
2
Heizkurvenoptimierung / SG Ready
Signal
3
X1.14
ungeregelt 12 V
+
Analogeingang 0...10 V
eingang
IN
GNd
X1.15
ungeregelt 12 V
+
Analogeingang 0...10 V
eingang
IN
GNd
X1.16
Signal
1
PwM Ausgang 1
Masse
2
X1.17
Signal
1
PwM Ausgang 2
Masse
2
X1.18
+
+
CAN (Anschluss für Fernbedienung FeT und
CAN B
-
-
Internet Service Gateway ISG)
L
L
H
H
X1.19
+
+
CAN (Anschluss für wärmepumpe und
CAN A
-
-
wärmepumpen-erweiterung wPe)
L
L
H
H
Netzspannung
X2.1
L
L
L
L
N
N
Pe
X2.2
L' (eVU ein-
L'
gang)
L* (Pumpen
L* (Pumpen L)
L)
X2.3
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.4
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.5
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.6
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.7
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.8
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.9
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.10
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.11
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.12
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.13
L
L
N
N
Pe
Pe
X2.14
Mischer AUF
5
N
N
Pe
Pe
Mischer ZU
6
X2.15
Mischer AUF
5
N
N
Pe
Pe
Mischer ZU
6
12
TSBB 200 eco
Stromversorgung
L' (eVU eingang)
L* (Pumpen L)
Heizkreispumpe 1
Heizkreispumpe 2
Heizkreispumpe 3
Pufferladepumpe 1
Pufferladepumpe 2
warmwasserladepumpe
Quellenpumpe / Abtauen
Störausgang
Zirkulationspumpe / 2.WE Warm-
wasser
2.WE Heizung
Kühlen
Mischer Heizkreis 2
( X2.14.1 Mischer AUF
X2.14.2 Mischer ZU )
Mischer Heizkreis 3
( X2.15.1 Mischer AUF
X2.15.2 Mischer ZU )
Hinweis
Bei jedem Fehler am Gerät schaltet der Ausgang X2.10
ein 230 V-Signal.
Bei temporären Fehlern schaltet der Ausgang für eine
bestimmte Zeit das Signal durch.
Bei Fehlern, die zu einer dauerhaften Abschaltung des
Gerätes führen, schaltet der Ausgang dauerhaft durch.
Ggf. Zubehör Sicherheitstemperaturbegrenzer für
Fußbodenheizung STB-FB
XD01.1
L1
2
N
1
2
3
Netz
f entnehmen Sie die Brücke an Xd01.1 zwischen L1 und 2.
f
f Schließen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer STB-FB
f
an Xd01.1 zwischen L1 und L2 an.
12.2 Fühlermontage
12.2.1 Außentemperaturfühler AF PT
Die Außentemperaturfühler haben einen entscheidenden Einfluss
auf die Funktion der Heizungsanlage. Achten Sie deshalb auf kor-
rekte Position und gute Isolierung der Außentemperaturfühler.
:: ::
Bringen Sie den Außentemperaturfühler an einer Nord- oder
Nordostwand an.
:: ::
Achten Sie darauf, dass der Außentemperaturfühler der wit-
terung frei und ungeschützt ausgesetzt ist, aber nicht direk-
ter Sonneneinstrahlung.
:: ::
Montieren Sie den Außentemperaturfühler nicht über Fens-
tern, Türen und Luftschächten.
:: ::
Beachten Sie die folgenden Mindestabstände: 2,5 m vom
Erdboden, 1 m seitlich von Fenstern und Türen
Montage
f Ziehen Sie den deckel ab.
f
f Befestigen Sie das Unterteil mit beiliegender Schraube.
f
f Schließen Sie die elektrische Leitung an.
f
f Schließen Sie den Außentemperaturfühler an AA01-X1.3 an.
f
f Setzen Sie den deckel auf. der deckel muss hörbar
f
einrasten.
XD01.2
L
L'
1
2
4
EVU
www.tecalor.de