Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - MicroPace EPS320B Gebrauchsanweisung

Herzanreger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPS320B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HERZANREGER
1
4 F
1
4
EHLERSUCHE
Beim Einschalten des Computers startet die Micropace Anreger-Software nicht.
(i) Reagiert der Computer nicht auf die Tastatur, kontrollieren Sie die Kabelverbindungen und
schalten Sie danach den Computer aus und wieder ein. Besteht der Fehler weiter, ist der
Computer eventuell defekt.
Elektrostimulation wird nicht erfasst und kein Stimulusartefakt ist zu sehen.
(i) Wenn Atrium oder Ventrikel Leuchtdioden auf dem Stimuluserzeugungsgerät und dem
passenden Kanal blinken:
Wenn die ‚Check Lead' (Kabel prüfen) Leuchtdiode blinkt, dann arbeitet der Anreger
höchstwahrscheinlich richtig und es gibt eine Unterbrechung irgendwo im Katheter oder
der Drahtleitung, oder, was möglich aber unwahrscheinlich ist, der Stimulationsdraht ist
nicht mit dem Myokard verbunden.
(ii) Wenn die Atrium oder Ventrikel Leuchtdioden nicht auf den passenden Kanälen blinken:
Wenn die Netzstrom-Leuchtdiode nicht grün sondern gelb ist, dann ist das
Stimuluserzeugungsgerät AUSGESCHALTET – schalten Sie es hinten ein. Wenn die
Leuchtdiode überhaupt nicht aufleuchtet, dann liegt das Problem an der Verbindung mit
der Strom/Netzstromversorgung – prüfen Sie es und stellen die Stromverbindung wieder
her.
Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Computer und dem Stimuluserzeugungsgerät.
Schließlich und endlich wechseln Sie die Betriebsart des Stimuluserzeugungsgeräts auf
MANUAL BACKUP PACE (manuelle Reservestimulation), indem Sie den BACKUP
ENABLE (Reserve aktivieren) Knopf drücken. Drücken Sie einmal auf PACE ON/OFF
(Stimulierung ein/aus). Wenn das Stimuluserzeugungsgerät beide Kanäle stimuliert und
Atrium und Ventrikel leuchten auf, dann gibt es ein Problem mit dem Computer oder der
Datenübertragungsverbindung. Wegen weiterer Hilfe wenden Sie sich an den
Fachhändler.
Patient wird nicht erfasst, aber ein Stimulusartifakt ist zu sehen.
(i) Überlegen Sie, ob der Strom unzureichend ist, versuchen Sie die Stromausgabe zu erhöhen.
Wenn die ‚Check Lead' (Leitung prüfen) Leuchtdiode blinkt, dann ist der Stimulationsdraht
nicht verbunden, oder er berührt das im Infarkt befindliche Myokard und muss neu gestellt
werden, oder er mag durch einen unterbrochenen Stromleiter hohe Impedanz aufweisen.
Regelmäßige Stimulation ruft unregelmäßige Stimulussymbole auf dem Monitor
hervor.
(i) Wenn die Stimulation regelmäßig erscheint:
Das kann vorkommen, wenn Sie einen Parameter während schneller Elektrostimulation
wiederholt geändert, oder ununterbrochen eine Taste gedrückt haben. Es hängt davon
ab, dass der Computer nicht genügend Zeit zum Ausführen aller dieser wenig dringlichen
Aufgaben hat, zu denen die Signalerzeugung gehört. Trotzdem wird die eigentliche
Stimulus-Zeitmessung genau sein, weil die Software ihr höchste Priorität einräumt.
(ii) Wenn die Stimulationspulse unregelmäßig sind:
Das Programm erteilt eine ‚Stim Overrun' Fehlermeldung um Sie in diesem Falle zu
warnen (siehe den Fehlermeldungsabschnitt oben).
GERMAN
Page 75 of 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis