Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herzanregersystem - MicroPace EPS320B Gebrauchsanweisung

Herzanreger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPS320B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HERZANREGER
HINWEIS 1 Bei 80 und 800 MHz gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten nicht unbedingt für alle Situationen. Die Ausbreitung von
elektromagnetischer Strahlung unterliegt der Absorption und Reflektion durch Gebäude,
Gegenstände und Menschen.
a
Die Feldstärke von ortsfesten Sendern wie z. B. Sendestationen für Funktelefone, Funkradio,
Amateurfunk, AM und FM-Radiostationen und TV-Sendern lässt sich theoretisch nicht exakt
errechnen. Über die elektromagnetische Umgebung aufgrund von HF-Sendern kann nur eine
elektromagnetische Überprüfung des Standorts Auskunft geben. Liegt die gemessene
Feldstärke dort, wo das Micropace Herzanreger System benutzt wird, über dem oben
angeführten zulässigen HF-Wert, sollten die Funktionen des Micropace Herzanreger System
überprüft werden. Lässt sich eine ungewöhnliche Funktionsweise feststellen, sind eventuell
weitere Maßnahmen notwendig, z. B. Umstellen oder Neuausrichten des Micropace EPS320.
b
Die Feldstärke sollte in dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz unter 3 V/m liegen.
Empfohlene Trennung Abstände zwischen tragbaren und mobilen RF-
Kommunikationsgeräten und das Micropace Herzanreger System
Der Micropace EPS320 ist für den Betrieb in einem elektromagnetischen Umfeld ausgelegt, das
auf Strahlungsstörungen hin überwacht wird. Der Kunde oder Benutzer des Micropace
Herzanreger System kann elektromagnetischen Interferenzen vorbeugen, indem er entsprechend
der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte eine mindestentfernung zwischen
tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsgeräten und das Micropace Herzanreger System
gemäß der nachstehenden Tabelle einhält.
Maximale Nenn-
ausgangsleistung
des Senders
W
0.01
0.1
1
10
100
Für Sender mit einer Ausgangsleistung, die oben nicht aufgeführt ist, kann der empfohlene
einzuhaltende Abstand (d) in Metern (m) mithilfe der Formel für die Frequenz des Senders
ermittelt werden, mit P = maximale Ausgangsleistung des Senders in Watt lt. Herstellerangaben.
HINWEIS 1
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2
Diese Richtlinien gelten nicht unbedingt in allen Situationen. Die Ausbreitung von
elektromagnetischer Strahlung unterliegt der Absorption und Reflektion durch Gebäude,
Gegenstände und Menschen.
GERMAN
Trennung Abstand entsprechend Frequenz des Übermittlers (m)
150 kHz bis 80
MHz
d = [3.5/3] √ P
0.12
0.37
1.17
3.69
11.70
Feldstärken von festen RF-
Transmittern, wie durch eine
elektromagnetische Übersicht des
a
Umfelds ermittelt,
sollten unter den
gesetzlich zulässigen Werten (V1 und
b
E1) liegen.
Interferenzen kann in der
Nähe der ausrüstung
auftreten gekennzeichnet
mit dem folgendenSymbol:
80 MHz bis 800
MHz
d = [3.5/3] √ P
0.12
0.37
1.17
3.69
11.70
800MHz bis 2.5
GHz
d = [7/3] √ P
0.23
0.73
2.33
7.38
23.33
Page 95 of 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis