Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MicroPace ORLab Gebrauchsanweisung

MicroPace ORLab Gebrauchsanweisung

Ep herzanreger/aufzeichnungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micropace ORLab™
EP Herzanreger/Aufzeichnungssystem
GEBRAUCHSANWEISUNG
GERMAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MicroPace ORLab

  • Seite 1 Micropace ORLab™ EP Herzanreger/Aufzeichnungssystem GEBRAUCHSANWEISUNG GERMAN...
  • Seite 2 Advena Ltd, Pure Offices, Plato Close, Warwick CV34 6WE UK www.micropaceEP.com/euar.html VORSICHT US-Bundesgesetz schränkt dieses Gerät zum Verkauf von oder in der Größenordnung von einem Arzt ORLab™ EP Herzanreger GEBRAUCHSANWEISUNG Micropace Modell: EPS320-ORLab1 Micropace Auftrag Nein.: MP3309 Version Deutsch 1.5a Gültig für:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ATIENTEN ARNSYSTEME 1.2.1 Allgemeine Warnhinweise ....................3 1.2.2 Spezifische Warnhinweise für den ORLab™ Herzanreger ..........4 1.2.3 Warnhinweise zur Verwendung des ORLab™ Herzanregers in Kombination mit HF- Ablationsgeräten ..........................5 ......... 6 LLGEMEINE ORSICHTSMAßNAHMEN BEIM MGANG MIT DEM NREGER 2 GERÄTBEWERTUNG, KLASSIFIZIERUNG UND KENNZEICHNUNG ........... 8 3 COPYRIGHT, GARANTIE UND ABLEHNUNG DER VERANTWORTUNG........
  • Seite 4 ALIBRIERUNG 11.3 R ......................... 66 EINIGUNGSHINWEISE 11.4 N ..................67 UTZUNGSDAUER UND NTSORGUNG 2 ORLAB™ TECHNISCHE ANGABEN ..................... 68 3 LEITLINIEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG –ELEKTROMAGNETISCHE EMISSIONEN ..70 13.1 K ..........................70 ABELLÄNGEN 13.2 EMI / EMC S ...................... 70 PEZIFIKATIONEN...
  • Seite 5 GEBRAUCHSANWEISUNG Tabellen ..................... 12 ABELLE RKLÄRUNG DER YMBOLE – ™ SGU ........... 14 ABELLE RLÄUTERUNG DER YMBOLE GILT FÜR DIE ™ S ............. 16 ABELLE RLÄUTERUNG DER YMBOLE IN DER OFTWARE ................27 ABELLE HECKLISTE FÜR ICROPACE NSTALLATION ..............28 ABELLE RLÄUTERUNG DES EDIENFELDS DES...
  • Seite 6: Glossar Und Begriffsklärung

    ORLab™ HERZANREGER Glossar und Begriffsklärung Begriff Erläuterung Triebreihe Auch S1; bezeichnet die 6–8 regulären Stimuli vor einem Extrastimulus Elektrokardiogramm Elektrophysiologie IEKG Intrakardiales Elektrokardiogramm Flüssigkristallanzeige Leuchtdiode P/QRS P-Kurve oder QRS; bezeichnet auch beliebige IEKG-Kurvenformen Personal Computer Rechtes Atrium Rechtes Ventrikel Hochfrequenz, z. B. Hochfrequenz (HF)-Ablation...
  • Seite 7: Einleitung Und Wichtige Informationen Zur Vorordnung

    Behandlung von Arrhythmien im OP bei Herz-Lungen-Eingriffen und elektrophysiologischen Krankenhauslaboren bestimmt ist. Kein Teil des ORLab-Geräts oder seine Zubehörteile sind für einen Kontakt mit dem Patienten bestimmt. Stattdessen werden Produkte von Dritten zur Abgabe von Schrittmacherstimuli und Aufzeichnung von EKG-Signalen verwendet. Hierbei kann es sich um transversale endokardiale Elektrodenkatheter oder epikardiale Mapping- und Ablationslesestifte handeln.
  • Seite 8: Kontraindikationen

    HF-Energie vermindern und zu einer Überhitzung der Stimulus Connection Box des ORLab™- Systems führen. Unter den genannten Voraussetzungen ist der ORLab™ Herzanreger für den Gebrauch mit folgenden Geräten bestimmt. Der Benutzer sollte sich, ehe er eine andere Ausrüstung einsetzt, bei Micropace Pty Ltd.
  • Seite 9: Wichtige Patienten-Warnsysteme

    Zur Verhütung von elektrischen Schlägen oder Leistungsbeeinträchtigungen des Stimulators  durch falsche Installation darf die Installation des ORLab™ Stimulators und sein Anschluss an andere Geräte nur durch qualifiziertes Personal, z. B. Vertreter von Micropace Pty Ltd, die autorisierten Vertriebshändler oder vom Krankenhaus ausgewiesene Biomedizintechniker vorgenommen werden.
  • Seite 10: Spezifische Warnhinweise Für Den Orlab™ Herzanreger

    Zugang zu Patienten-EKGs bietet. Es ist kein EKG-Monitor oder Herzfrequenzmessgerät zur Überwachung von Vitalzeichen. Es ist auch keine Überlebensausrüstung. Bei der Verwendung des ORLab™ darf man sich nicht darauf verlassen, dass die auf dem  ORLab™ angezeigte „Rate (/min)“ die Herzfrequenz des Patienten angibt, da sie auch zur Zählung von anderen Ereignissen als QRS eingestellt werden kann.
  • Seite 11: Warnhinweise Zur Verwendung Des Orlab™ Herzanregers In Kombination Mit Hf-Ablationsgeräten

    GEBRAUCHSANWEISUNG Warnhinweis: Der ORLab™ Herzanreger kann unerwartete Effekte verursachen. Daher sind die Vitalzeichen des Patienten stets mit anderen Geräten zur Überwachung von Vitalzeichen zu beobachten. Software-, Hardware- oder Bedienerfehler können dazu führen, dass der ORLab™ Anreger  nicht oder fehlerhaft stimuliert. Um den Patienten nicht durch Arrhythmien zu gefährden, müssen die Funktionen des Anregers und die Vitalwerte des Patienten laufend überwacht...
  • Seite 12: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Dem Anreger

    Ihren Fachhändler oder direkt an Micropace. Es muss gewährleistet sein, dass der Bediener gründlich ausgebildet ist und weiß, wie in  Notfällen der Backup-Modus oder die fixe Stimulierungsfrequenz eingeschaltet werden. Um Fehlfunktionen der ORLab™ Software zu verhindern, dürfen Sie keine fremde Software  installieren. GERMAN...
  • Seite 13 ähneln und zu falschen Frequenzmessungen führen. Diese Störspitzen können durch vorschriftsmäßige Erdung des ORLab™ Anregers und Befolgung der Anleitung zum Anschluss des ORLab™ an anderen Geräten auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Der ORLab™ Herzanreger zeigt einen funktionsunfähigen Zustand auf zwei Arten an: ...
  • Seite 14: Gerätbewertung, Klassifizierung Und Kennzeichnung

    ORLab™ HERZANREGER ERÄTBEWERTUNG LASSIFIZIERUNG UND ENNZEICHNUNG Übereinstimmung mit der Markierung der EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT Das ORLab™ Herzanregersystem stimmt mit den folgenden Direktiven der EWG überein: 89/336/EWG & 92/31/EWG (Richtlinie des Rates zur Elektromagnetischen Verträglichkeit,  geändert durch 92/31/EWG) 73/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie) ...
  • Seite 15 GEBRAUCHSANWEISUNG Angabe der technischen Normen, die eingehalten werden: ISO 13485:2003 Qualitätsmanagementsysteme – Medizinische Geräte –  Systemvoraussetzungen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften IEC60601-1 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die  Sicherheit IEC60601-1-2 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die ...
  • Seite 16: Copyright, Garantie Und Ablehnung Der Verantwortung

    Ihre Lizenz für dieses Programm erlischt automatisch, wenn Sie die Bestimmungen dieses Vertrags nicht einhalten. Beschränkte Garantie Micropace garantiert für einen Zeitraum von einem Jahr ab Aufstellungsdatum, dass das Gerät frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Die Software wird, wenn sie in Übereinstimmung mit dieser Lizenz benutzt wird, entsprechend den jeweiligen von Micropace veröffentlichten Spezifikationen funktionieren, von Sachmängeln frei und für...
  • Seite 17: Erklärung Der Symbole

    Um gefährliche Stromschläge für den Patienten zu vermeiden, ausschließlich Neben dem Netzteile (PSU - Power Supply Unit) Achtung Stromanschluss an der von Micropace verwenden und immer Rückseite des Geräts über den Ilosiertransformator anschließen. Neben dem Nur Originalteile von Micropace Achtung Zusatzanschluss an der anschließen.
  • Seite 18 ORLab™ HERZANREGER Vorderseite des SGU: 1.Ausgangsbuchse. Durch Typ CF Defibrillator geschützte 2.Ausgangsbuchse für Defibrillator Ausstattung. fixe Stimulierungs- frequenz in Notfälle. Dieser Posten stimmt mit den Richtlinien zur Elektromagnetischen CE-Zeichen Verträglichkeit, der und Angabe Niederspannungsrichtlinie und den 1. Seite des Stimulus- der zust.
  • Seite 19 GEBRAUCHSANWEISUNG Tabelle 2 enthält eine Erläuterung der Symbole, die nur von der ORLab™ SGU angezeigt werden. Bedeutung Lage Symbol Name Nicht beleuchtet: Keine externe Stromversorgung . Orange: An das Netz angeschlossen, aber das SGU an der Rückseite ausgeschaltet. Akku lädt nicht.
  • Seite 20 Sync-1 Digitaler 0-5V Synchronausgang zur Ausgang Steuerung eines Aufzeichnungssystems Tabelle 2 Erläuterung der Symbole – gilt für die ORLab™ SGU Symbolerläuterung. Die nachstehende Tabelle 3 enthält Erklärungen der Symbole, die in der ORLab Softwareanwendung angezeigt werden. Symbol- Software- Position Bedeutung...
  • Seite 21 GEBRAUCHSANWEISUNG Symbol- Software- Position Bedeutung beschrei Name symbol bung Burst Stim. und ihre Anzeige in der Übersichtsseite zur Prüfung, Messungen und Ausdruck. Wird das Symbol in der Übersichtsseite gedrückt, werden die angezeigten Daten mit Live-Daten aktualisiert. Übersichts- Datei seiten Ordner Dateibrowser öffnen öffnen Sense/Pace,...
  • Seite 22 (von Seite S2 bis S3 Modus hat eine EKG-Trace- und keine Stimulator Aktuelle EKG-Speicher- oder Druckfunktion. Studie) Nach Beenden von EPS320 kehrt das System wieder in den normalen ORLab™-Modus zurück. Tabelle 3 Erläuterung der Symbole in der ORLab™ Software GERMAN...
  • Seite 23: Installationsanleitung

    Zweikanalige Stimulus- PC-Rücksetztaste anschlussbox HF-Ablationsgerät eines Drittherstellers – abgebildet: Atricure ASU2 and ASB3 Laserdrucker EPS320 Stimulus- Isolations- erzeugungs- Transformator gerät (SGU) Abbildung 1 ORLab™ EP Herzanreger / Aufzeichnungssystem (Hinweis: abgebildet mit Rollwagen und Ablationsgerät, separat erhältlich bei Atricure Inc.) GERMAN...
  • Seite 24: Wer Darf Den Orlab™ Herzanreger Installieren

    Patient 5.2 Wer darf den ORLab™ Herzanreger installieren? Die Installation darf nur von qualifiziertem Personal, zum Beispiel Vertretern von Micropace Pty Ltd, Vertretern der autorisierten Vertriebshändler, die vorn in diesem Handbuch aufgeführt sind, oder von vom Krankenhaus ausgewiesenen Biomedizintechnikern durchgeführt werden.
  • Seite 25: Wie Wird Der Orlab™ Herzanreger Geliefert

    GEBRAUCHSANWEISUNG 5.3 Wie wird der ORLab™ Herzanreger geliefert? Der ORLab™ Anreger wird in fünf Kartons, wie nachstehend beschrieben, geliefert. Die Kabel werden getrennt im Stromversorgungs- und Kabelkit (Wagenkabelpaket) geliefert. Sie sind im ORLab™ Systemwagen vom Wagenhersteller vor der Auslieferung an den Kunden vorverdrahtet.
  • Seite 26: Optionen Für Den Herzanreger

    Aufbau der ORLab™ Komponenten. Stellen Sie die ORLab™ Komponenten in einer sauberen, trockenen Umgebung mit ausreichender Belüftung um jede Komponente sicher auf Regalbretter oder auf einen Rollwagen. Wenn das ORLab™ System auf einem mobilen Wagen, zum Beispiel dem Abb. 1 ORLab™ EP Herzanreger/Aufzeichnungssystem gezeigten Wagen von Atricure Inc. installiert wird, stellen Sie den schweren Isolationstransformator auf den untersten Einlegeboden, das Stimuluserzeugungsgerät auf den zweiten Einlegeboden direkt darüber, den Laserdrucker auf den...
  • Seite 27 Schließen Sie den ECG-1_INPUT des ORLab™ SGUs an Ihrem EKG-Monitor eines Drittherstellers an und stellen Sie die EKG-Skala sowohl am EKG-Monitor als auch Kanel 1 des ORLab auf 10 mm/mV ein. Erzeugen Sie mit einem EKG-Simulator eine EKG-Wellenform von fast voller Größe auf den EKG- Monitor.
  • Seite 28 ORLab™ HERZANREGER Abbildung 3 ORLab™ Schnellinstallationsanleitung – Vorder- und Rückseite Englisch Ubersetzt Installation of Power Clip Installation der Netzkabelklemme Important Information Wichtige Informationen Please consult the ORLab user instruction Vor dem Gebrauch das ORLab manual prior to use Benutzerhandbuch konsultieren...
  • Seite 29 GEBRAUCHSANWEISUNG Abbildung 4 ORLab™ Schnellinstallationsanleitung - Doppelinnenseite mit Darstellung der Anschlüsse GERMAN...
  • Seite 30: Überprüfung Des Systems

    6 Ü BERPRÜFUNG DES SYSTEMS Die ordnungsgemäße Funktion des ORLab™ Systems muss vor dem Einsatz bestätigt werden. Der Kunde muss vor dem Systembetrieb auch in seiner Verwendung unterwiesen werden. Befolgen Sie die nachstehende Anleitung und füllen Sie die anschließende Checkliste aus, bevor Sie die Inbetriebnahme des Systems abschließen.
  • Seite 31: Kundentraining

    Emergency Fixed Pace Output Ausgang für die für den Notfall festgesetzte Reserve-Elektrostimulation Abbildung 5 Drei ORLab™ Systeme zur Backup-Stimulation Demonstration der Taste für Notfallstimulation. Drücken Sie, während sich der Anreger im normalen PC-Steuermodus und in einem beliebigen Protokollmodus befindet, das Rote- Kreuz-Symbol, um das Notfallstimulationsprotokoll zu demonstrieren.
  • Seite 32: Checkliste Für Die Micropace Orlab™ Installation

    Stimulation automatisch). 6.2 Checkliste für die Micropace ORLab™ Installation Die Tests der folgenden Checkliste sind nach der Installation des Micropace ORLab™ Herzanregers und vor dem ersten „live“ EP-Fall auszuführen. Alle Elemente müssen erfolgreich sein, damit die Installation angenommen wird. Alle Ausnahmen/Funktionsfehler müssen von einem klinischen Spezialisten oder Techniker vor der Verwendung am Patienten abgezeichnet werden.
  • Seite 33 Stimuluskabel wieder an der grünen „Pace Output“-Buchse 6.Externes Schließen Sie ECG-1 INPUT Das EKG erscheint auf EKG sichtbar des ORLab™ SGU an Ihrem dem Anreger- EKG-Monitor eines anderen Bildschirm (oberer Herstellers an. Bestätigen Sie Kanal) mit einem EKG-Simulator, dass der ORLab Anreger das EKG auf dem Bildschirm anzeigt.
  • Seite 34: Verwendung Des Orlab™ Herzanregers

    Vorderkonsole eine grüne (nicht gelbe) Anzeige sichtbar ist, die anzeigt, dass das Stimuluserzeugungsgerät eingeschaltet ist. Schalten Sie das System aus. Das ORLab™ System kann am Hauptnetzschalter sicher ein- und ausgeschaltet werden. Nach Aus- und Einschalten des Systems nach einer Stromunterbrechung zeigt die Anwendung die Seite „Aktuelle Studie“...
  • Seite 35: Verwendung Des Touchscreens

    Tastatur zur Eingabe eingeblendet (Abbildung 9). Die Rote-Kreuz-Schaltfläche für Notfallstimulation kann jederzeit gedrückt werden, um die  Stimulation sofort zu starten (Abbildung 8). Drücken Sie das Kreuzsymbol für „Beenden“, um Menüs oder die ORLab™ Anwendung zu  verlassen. Abbildung 7 Einstellung der...
  • Seite 36 ORLab™ HERZANREGER Abbildung 9 Numerische Onscreen-Tastatur und Tastatur zur Dateneingabe Berührungstaste Funktion STIMULATION Eine kurze Berührung schaltet Stimulation ein/aus. Ein/Aus Anhaltende Berührung – Stimulation während die Taste gedrückt wird STIM Ein/Aus Im Burst Stim-Modus ist zur Aktivierung der Taste zuerst ein anhaltendes Drücken erforderlich.
  • Seite 37 GEBRAUCHSANWEISUNG Berührungstaste Funktion SENSE PACE Dient zur Auswahl des Sense-Pace-Protokolls. Zur Aktivierung ist eine anhaltende Berührung notwendig. BURST STIM Dient zur Auswahl des Burst-Stim-Protokolls. Zur Aktivierung ist eine anhaltende Berührung notwendig. Ablationsstatus Dient zur Auswahl einer Pre- oder Post-HF-Ablation-Kennzeichnung in Verbindung mit einer aufgezeichneten EKG-Kurve.
  • Seite 38: Verwendung Der Orlab™ Software

    Seite MenuTree0.3.sdr 8.2 Starten einer neuen Studie Die ORLab™ Software startet automatisch nach Einschalten des ORLab™ Systems und ruft die Seite „Aktuelle Studie“ auf. Zum Start einer neuen Studie drücken Sie „Neue Seite“ (Symbol einer leeren Seite). Berühren Sie den Namen des Chirurgen, um das Feld zu ändern.
  • Seite 39: Orlab™ Hilfefunktion

    Fragezeichen in der oberen rechten Ecke gedrückt wird. Das folgende Menü erscheint: Durch Berührung der ersten Option „Hilfe auf der letzten Seite“ wird die Hilfe für das aktuelle ORLab™ angezeigt. Die nachstehenden Optionen zeigen die mehrseitige Hilfe für die aufgelisteten Themen im...
  • Seite 40: Hauptstudienseite - Sense-Pace-Protokoll

    Setup- Notfall Seiten Seite Die ORLab™ Hauptstudienseite wird als Fortsetzung der Seite „Aktuelle Studie“ oder „Neue Studie“ aufgerufen. Diese Seite zeigt drei Echtzeit-EKG-Kurven mit Amplitudenkontrollen und numerischen Stimulationsparametern an. 8.4.1 Die Steuerungen umfassen: Steuerungstaste für Oberflächen-EKG-Amplitude: (5, 10, 20 mm/mV) ...
  • Seite 41 GEBRAUCHSANWEISUNG Die Taste Setup ermöglicht erweiterte Einrichtungen und Standardwerte für Stimulationsparameter. Abbildung 12 Erläuterung des Sense-Pace-Protokolls Englisch Ubersetzt QRS Detection Threshold QRS-Erfassungsschwelle Inter-beat intervals Intervalle zwischen Herzschlägen Help Page Hilfeseite Exit Page Seite beenden Average Heart Rate Durchschnittliche Herzfrequenz Emergency Pace (press & Hold) Notfallstimulation (drücken und halten) Review Snapshot Schnappschuss prüfen...
  • Seite 42: Ermittlung Eines Leitungsblocks

    ORLab™ HERZANREGER 8.4.2 Ermittlung eines Leitungsblocks Die Ermittlung eines Leitungsblocks kann durch Stimulation einer Seite des Kandidaten- Leitungsblocks und Erfassung von der anderen Seite erfolgen. Befolgen Sie die folgenden Schritte zur Untersuchung eines Leitungsblocks: Stellen Sie die EKG-Amplituden ein, so dass sie jeweils 2/3 des vertikalen Raums in Anspruch nehmen.
  • Seite 43: Kontakttest

    GEBRAUCHSANWEISUNG 8.4.5 Kontakttest Bei der Erfassung von Elektrokardiogrammen kann ein mangelhafter oder fehlender Kontakt der Elektrode auf dem Myokard fälschlicherweise die Abwesenheit eines Elektrogramms simulieren. Mit dem Kontakttest können Sie überprüfen, ob ein angemessener Kontakt mit dem Myokard besteht. Dieser Test gibt einen Stimulus unter der Schwelle (0,1 mA 1 ms) in die erfassende Elektrode ab und die resultierende Impedanz wird gemessen.
  • Seite 44: Spitze-Zu-Spitze-Intervall/Rr-Anzeige

    ORLab™ HERZANREGER Englisch Ubersetzt Press toggles modes Tastendruck schaltet zwischen Modi hin und her Minimum Peak Detect Threshold level adjustment Einstellung des Mindest-Spitzenerfassungs- Schwellenwerts HR Detect Channel in Configuration Screen HF-Erfassungskanal im Konfigurationsbildschirm Determines which channel is used to display...
  • Seite 45: Kennzeichen Für Ablationsstatus: „Pre" Und „Post

    GEBRAUCHSANWEISUNG 8.4.9 Kennzeichen für Ablationsstatus: „Pre“ und „Post“ Sense-Pace-Protokoll-Kennzeichen Burst-Pace-Protokoll-Kennzeichen Drücken Sie die Pre- oder Post-Registerkarte, um auf aufgezeichneten oder gedruckten EKG-Kurven anzuzeigen, ob sie vor oder nach der HF-Ablation aufgezeichnet wurden. Wählen Sie das Anmerkungskennzeichen für den anatomischen Ort, der der Position der EKG-Aufzeichnung entspricht, um dies auch auf den EKG-Aufzeichnungen anzuzeigen.
  • Seite 46: Burst-Stimulation-Protokoll

    ORLab™ HERZANREGER 8.5 Burst-Stimulation-Protokoll N euen Studie Drucken Aktuelle Sense- Start Pace Studie Übersicht- Speichern Seite Administrations Burst seite Stim Laden Messsch ieber Die HF-Burst-Stimulation kann verwendet werden, um die vagalen Ganglien oder ganglionierten Plexi vom Epikard oder Endokard zu stimulieren. Dieses Protokoll wird gewählt, indem die Registerkarte Burst Stim 1 Sekunde gedrückt wird.
  • Seite 47 GEBRAUCHSANWEISUNG Wenn Sie versuchen, den bradykardischen Reflex auszulösen, stellen Sie die Stimulation ein, wenn entweder eine sich um 50 % verlangsamende Herzfrequenz oder Asystolie erfasst wird. Verwenden Sie einige Sekunden lang Notfallstimulation, wenn der Patient Stimulationsunterstützung benötigt. Abbildung 13 Burst-Stim-Protokoll mit Stimulationsdauer und spezifischen Ablationskennzeichen Englisch Ubersetzt...
  • Seite 48: Burst-Stim-Taste - Sicherheitsverzögerungssignalton

    WARNHINWEIS: Der ORLab™ Herzanreger ist kein lebenserhaltendes medizinisches Gerät. Der ORLab™ Anreger darf nur von qualifizierten Ärzten oder Chirurgen in Laboren oder OPs, die mit Geräten zur vorübergehenden Stimulation und Defibrillationsausrüstung ausgestattet sind, verwendet werden. Patienten, die im Verlauf von ORLab™ -Studien von einem Schrittmacher abhängig sind, müssen so schnell wie möglich mit zugelassenen vorübergehenden Stimulationssystemen stimuliert...
  • Seite 49: Prüfung Von Ekgs

    Setup- Notfall Das ORLab™ System speichert kontinuierlich die letzten 80 Sekunden des EKGs und der Stimulusereignisdaten. Sie können in den Hauptstudienseiten (Sense Pace und Burst Stim) einen Schnappschuss erstellen und diese Daten betrachten, und zwar zu jeder Zeit, außer während der Stimulation, indem Sie die Schaltfläche „Schnappschuss prüfen“...
  • Seite 50 ORLab™ HERZANREGER Bei einer 25 mm/s-Geschwindigkeit umfassen 80 Sekunden Daten 8 Seiten. Die Position in der Datei wird auf der Bildschirmpositionsleiste angezeigt. Sie können die Kurven nach links oder rechts bewegen, indem Sie die Kurve ziehen oder die Pfeile der Bildlaufleiste verwenden.
  • Seite 51: Messschieber

    Administrations Burst seite Stim Laden Das ORLab™ -System kann EKG-Daten auf einem Laserdrucker mt HP PCL5e-Sprache oder –Emulation ausdrucken. Sie können aus der Übersicht-Seite alle oder einen Teil der Daten ausdrucken. Die Schaltfläche Drucken druckt die angezeigte Seite mit der angezeigten Sweep-Geschwindigkeit und EKG-Amplituden aus.
  • Seite 52 ORLab™ HERZANREGER EKG-Puffer mit der angezeigten Sweep-Geschwindigkeit aus, nachdem der Benutzer diesen Vorgang bestätigt hat. Dieser Ausdruck kann 6 Seiten mit einer Sweep-Geschwindigkeit von 25 mm/s bis 24 Seiten mit 100 mm/s produzieren. Eine Bestätigungsaufforderung vor dem Druck von mehreren Seiten kann von der Administrationsseite –...
  • Seite 53: Konfiguration Von Orlab™ Protokollen

    GEBRAUCHSANWEISUNG 8.9 Konfiguration von ORLab™ Protokollen Setup- Seite N euen Studie Drucken Aktuelle Sense- Start Pace Studie Übersicht- Speichern Seite Administrations Burst seite Stim Laden Messsch ieber Hilfe Setup- Notfall Seiten Seite stimulation MenuTree0.3.sdr Drücken Sie die Setup-Schaltfläche entweder im Sense-Pace- oder im Burst-Stim-Protokoll, um ihre eigene Parameter-Setup-Seite aufzurufen.
  • Seite 54 ORLab™ HERZANREGER Englisch Ubersetzt Proceed to interactive configuration screen Weiter zum interaktiven Konfigurationsbildschirm Help Hilfe Exit page Seite beenden Emergency Pace (press & hold) Notfallstimulation (drücken und halten) Factory Reset values on page Auf Werksvorgaben rückgesetzte Werte auf der Seite Discard any changes made Alle vorgenommenen Änderungen verwerfen...
  • Seite 55 GEBRAUCHSANWEISUNG Einstellungen für EKG-Spitze / QRS-Erfassung Die folgenden Parameter steuern die Empfindlichkeit der Spitzenerfassung: Mindestschwelle, [iEKG: Bereich ±0,01 bis ±18,0 mV, Standard: ±2mV; sEKG: 0 bis ±7,0 mV, Standard 2 mV ] Lückenperiode, [Bereich 50–1000 ms, Def: 180 ms] Post-Peak-Schwelle, [Bereich 0 bis 99 %, Standard 80 %] Schwellenabfall, [Bereich 0 bis 99 %, Standard 50 %] Die Mindestschwelle wird auch durch die Auf-/Abwärtstasten „QRS- Spitzenerfassung-Mindestschwelle“...
  • Seite 56 ORLab™ HERZANREGER Einstellungen für Stimulationsschwelle Stimulationsschwelle- Aktiviert durch Drücken der Schaltfläche Pace-Thrs auf der Modul: Hauptstudienseite. Einstellbare Parameter sind: 1. Start-Stromamplitude, [Bereich 0,5 bis 25 mA, Standard 10 mA] 2. Standard-Stimulationsrate [Bereich: 20 - 350 ppm, Standard 80 ppm] 3. Anzahl der Impulse zwischen Dekrementen in der...
  • Seite 57: Setup-Seite Für Burst-Stim-Protokoll

    GEBRAUCHSANWEISUNG 8.9.2 Setup-Seite für Burst-Stim-Protokoll Übersicht- Speichern Seite Administrations Burst seite Stim Laden Messsch ieber Hilfe Setup- Notfall Seiten Seite stimulation MenuTree0.3.sdr Abbildung 20 Setup-Seite für Burst-Stim-Protokoll Englisch Ubersetzt Proceed to interactive configuration screen Weiter zum interaktiven Konfigurationsbildschirm Help Hilfe Exit page Seite beenden Emergency Pace (press &...
  • Seite 58: Service-Setup Auf Dem Eingabebildschirm - Administrationsseite

    ORLab™ HERZANREGER Burst-Pace-Triebreihe-Kontrolle Modul Triebreihe-Kontrolle: Damit wird die Kontrolle von vordefinierten Hf-Stimuli- Triebreihen ermöglicht. 1. Parameter sind: a. Stim-Rate: Bereich 100 bis 1800 ppm, Standard: 100 ppm b. Anz. der Stimuli: 1 bis 199, Standard: 25 c. Resultierende Triebreihen-Dauer: (nur Anzeige)
  • Seite 59 Reset Session No. Session-Nummer rücksetzen Adjust Time and Date Zeit und Datum einstellen Zeit und Datum einstellen Die Zeitbasis des ORLab Systems auf aktuelle Werte einstellen. Datum in US-Format: MM.TT.JJ Session-Nummer Anzahl wird bei jeder Session automatisch inkrementiert, um die Nummerierungssequenz der Einrichtung fortzusetzen.
  • Seite 60 Bereich: 20 bis 1000, Standard: 100. Prompt für Touchscreen- Wenn Sie den Bildschirm mehrmals berühren, ohne eine Kalibrierung gültige Schaltfläche zu treffen, fordert das ORLab-System Sie zur Neukalibrierung des Bildschirms auf. EKG-Datenanzeigemethode Steuert die Methode der Datenkompression für die EKG-...
  • Seite 61: Tastatur Und Numerische Tastatur

    GEBRAUCHSANWEISUNG 8.11 Tastatur und numerische Tastatur Für die Änderungen numerischer Parameter berühren Sie das numerische Feld, um eine numerische Tastatur zur Dateneingabe anzuzeigen. Die numerische Tastatur zeigt den zulässigen Bereich für den Parameter und alle Fehlermeldungen an. Eine Schaltfläche für Werksvorgabe ermöglicht die Einstellung der werkseitigen Standardeinstellung, wenn Sie sich über den entsprechenden Wert nicht sicher sind.
  • Seite 62: Das Eps320 Stimuluserzeugungsgerät

    Generator Box oder Unit - SGU) erzeugt und hat zwei unabhängige Kanäle, die als „Atrial“ und „Ventricular“ bezeichnet sind und den PACE_SITE (Stimulierstelle) Optionen in der EPS320 Herzanreger oder Stimulationskanal-Einstellungen (IECG1 und IECG2) in der Software des ORLab™ Anregers entsprechen. Beide Kanäle sind identisch und können zur Anregung einer beliebigen Herzkammer benutzt werden.
  • Seite 63 GEBRAUCHSANWEISUNG Emergency Fixed Pace Output) Pace-V Ch2 Stim-V Ka2 Plug in to pace Ventricle Ch2: 100 bpm @ 5 mA. Zur Ventrikelstimulation Ka2 anstecken: 100 Schl.p.min. @ 5 mA. Vier Stromanzeigelichter ganz außen links: (i) Hauptstrom (grün/gelb) GRÜN LEUCHTET – Netzstrom ist angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet, der ...
  • Seite 64 ORLab™ HERZANREGER Impulsabgabe: Zwei mit „Atrium“ und „Ventricle“ gekennzeichnete grüne Leuchtdioden leuchten bei der Erzeugung eines Stimulationspulses kurz auf (Achtung: aus Gründen der Sichtbarkeit ist die Dauer des Aufblitzens der Leuchtdioden länger als die Dauer des Stimulationspulses). Die beiden mit Check Lead (Leitung prüfen) beschrifteten Leuchtdioden, zeigen einen hochohmigen Zustand beim letzten Stimuluspuls an, d.h.
  • Seite 65: Anregeranschlüsse

    GEBRAUCHSANWEISUNG Stimulation statt und der Patient sollte so schnell wie möglich an einen externen Schrittmacher angeschlossen werden. Dieser Stromkreis für den Notfall ist vollkommen unabhängig vom Rest des Anregers. Er wird durch eine im Handel erhältliche 9V Lithiumbatterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren im Bereitschaftszustand und einem unabhängigen Defibrillationsschutz mit Energie versorgt.
  • Seite 66 Serieller Übertragungsport zum seriellen Anschluss des Computers, COM1; DB9-Stecker. Es darf nur ein serielles RS232 Boost-Kabel von Micropace benutzt werden (Teile-Nr. MP3033A ), weil bei diesem gewährleistet ist, dass der computerseitige D-Stecker über die für die Erfüllung der EU-Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit und zu elektrostatischen Entladungen erforderlichen...
  • Seite 67: Hardware-Fehlermeldungen Auf Dem Stimuluserzeugungsgerät

    GEBRAUCHSANWEISUNG Sync-1 Output (Gleichtaktige Ausgabe) Über diesen Anschluss wird zu verschiedenen Zeitpunkten während der Stimulation mit CMOS-Logik (positiv 5 V) ein Puls von 200 ms abgegeben. Er dient dazu,den Gebrauch eines gewöhnlichen Verbindungssystems mit einem 6,5 mm Telefonstecker zu ermöglichen. Auxiliary Port (Hilfsanschluss) Dieser Anschluss erlaubt eine Verbindung zu den oben erwähnten EKG-Eingängen und Sync- Ausgängen, sowie zu zwei weiteren Sync-Ausgängen mit Hilfe eines einzelnen DB15-Steckers.
  • Seite 68 ORLab™ HERZANREGER Testfeh Selbsttestfehler bei Fachhändler benachrichtigen t,E,S,t ,E,r,r Stimuluserzeugung oder den Sicherheitsschaltkreisen. Geschw Hohe Anregergeschwindigkeit Den Anreger vom Patienten trennen. r,A,t,E ,E,r,r indigkeit entdeckt. Das Gerät hat zwei Prüfen, ob das Datenübertragungs- sfehler offensichtlich ungewollte Pulse mit kabel zwischen dem PC und dem weniger als 300 ms Abstand Stimuluserzeugungsgerät...
  • Seite 69: 0 Fehlersuche

    GEBRAUCHSANWEISUNG EHLERSUCHE Beim Einschalten des Computers startet die Micropace Anreger-Software nicht. (i) Reagiert der Computer nicht auf auf die Berührung des Touchscreens, kontrollieren Sie die Kabelverbindungen und schalten Sie danach den Computer aus und wieder ein. Besteht der Fehler weiter, ist der Computer eventuell defekt.
  • Seite 70 Kabel des Patienten in diese rote Buchse stecken (siehe oben). Fehlerbehebung Touchscreen (i) Die Software des ORLab™ erkennt und überprüft automatisch das Vorhandensein des berührungssensitiven Bildschirms; wenn die Berührungsfunktion nicht vorhanden ist, informiert das System den Benutzer und wird gestoppt.
  • Seite 71: Wartung

    (iii) Der 9 V-Reserveakku für Notstimulierung muss bei Nichtaufleuchten der Batterieladungsanzeige während der Stimulation oder 7 Jahre nach Herstellungsdatum durch einen Ultralife U9VL, 9 V Lithium Mangan PP3-Akku ersetzt werden (Micropace/Farnell PN 299390). (iv) Der 12 V Reserveakku muss 3 Jahre nach Herstellungsdatum durch einen Yuasa/Genesis NP2.3-12-FR, 12 V 2,3 Ah gekapselten Bleiakku ersetzt werden (Micropace/Farnell PN...
  • Seite 72: Reinigungshinweise

     Hartplatte C:, um eventuelle fehlerhafte Sektoren zu erkennen. 11.3 Reinigungshinweise (i) Der ORLab™ Anreger sollte sauber gehalten werden, um einen zuverlässigen Arbeitsgang zu gewährleisten. (ii) Der Anreger ist nicht gegen ein Eindringen von Flüssigkeiten gesichert und der Bediener sollte vermeiden, dass Blut und verschüttete Flüssigkeiten in das Innere des...
  • Seite 73: Nutzungsdauer Und Entsorgung

    GEBRAUCHSANWEISUNG 11.4 Nutzungsdauer und Entsorgung (i) Der ORLab™ Herzanreger und das Zubehör haben eine erwartete Lebensdauer von 7 Jahren; während dieser Zeit, eventuell auch länger, erhalten Sie von Micropace technische Unterstützung. (ii) Bei der Stilllegung muss der Bleiakku aus dem Stimuluserzeugungsgerät entnommen und in einer autorisierten Entsorgungs- oder Recyclingeinrichtung für blei- und...
  • Seite 74: Orlab™ Technische Angaben

    ORLab™ HERZANREGER 2 ORL ™ T ECHNISCHE NGABEN i. System Schaltkreisisolierung: Geschützt bis zu 180 VAC bei 500 kHz (150 W in 300 Ohm Last). Anregung-Steuerung: Eingebetteter Mikrocontroller in v. Computerkontrollierte Stimulus Pulse Benutzerschnittstelle: Grafische Anzeige (ähnlich wie PC) Strom:...
  • Seite 75 1. Angaben können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden 2. Computerhersteller und Angaben können sich je nach Lieferbarkeit ändern ORLab Specifications Ver 1.4b, 11.Apr.2008 EPS320B-EU/US, PCB Ver P3.15, Sch Ver 3.09 Datalight und ROM-DOS sind eingetragene Marken von Datalight, Inc. Copyright 1989-2008 Datalight, Inc., Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76: 3 Leitlinien Und Herstellererklärung -Elektromagnetische Emissionen

    Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Emissionen Das Micropace ORLab™ ist für die Verwendung in einem wie nachstehend spezifizierten elektromagnetischen Umfeld ausgelegt. Der Kunde oder Benutzer des Micropace ORLab™ sollte sicherstellen, dass das Gerät in einem solchen Umfeld betrieben wird.
  • Seite 77 IEC 61000 3-3 Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Verträglichkeit Das Micropace ORLab™ ist für die Verwendung in einem wie nachstehend spezifizierten elektromagnetischen Umfeld ausgelegt. Der Kunde oder Benutzer des Micropace ORLab™ sollte sicherstellen, dass das Gerät in einem solchen Umfeld betrieben wird.
  • Seite 78 Über die elektromagnetische Umgebung aufgrund von HF-Sendern kann nur eine elektromagnetische Überprüfung des Standorts Auskunft geben. Liegt die gemessene Feldstärke dort, wo das Micropace ORLab™ benutzt wird, über dem oben angeführten zulässigen HF-Wert, sollten die Funktionen des Micropace ORLab™ überprüft werden. Lässt sich eine ungewöhnliche Funktionsweise feststellen, sind eventuell weitere Maßnahmen notwendig, z.
  • Seite 79 Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsgeräten und dem Micropace ORLab™ Das Micropace ORLab™ ist für den Betrieb in einem elektromagnetischen Umfeld ausgelegt, das auf Strahlungsstörungen hin überwacht wird. Der Kunde oder Benutzer des Micropace ORLab™ kann elektromagnetischen Interferenzen vorbeugen, indem er entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte eine Mindestentfernung zwischen tragbaren und...

Inhaltsverzeichnis