Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intel R440LX Produkthandbuch Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Machen Sie die Konfigurationssteckbrücke auf der Hauptplatine aus-
findig.
6. Stecken Sie die Steckbrücke für den Wiederherstellungsstart (J2J1) von
den Pins 9 und 10 auf die Pins 10 und 11 um.
7. Bringen Sie wieder die Gehäuseabdeckung(en) an, und schließen Sie das
Netzkabel an das System an.
8. Legen Sie die FMUP-Diskette in Laufwerk A ein. Schalten Sie anschlie-
ßend das System ein. Sie hören einen Anfangssignalton, der zum typi-
schen Systemstart gehört.
9. Danach hören Sie einen zweiten Signalton, der anzeigt, daß die Wieder-
herstellung begonnen hat. Der Vorgang dauert zwei bis vier Minuten.
Im Wiederherstellungsmodus wird nichts auf dem Bildschirm
angezeigt, und die Tastatur ist deaktiviert, während das System
automatisch das BIOS wiederherstellt.
10. Sie hören zwei Signaltöne, wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen
wurde. (Schlägt der Vorgang fehl, hören Sie ein anderes Signal; siehe
Tabelle auf Seite 129.)
11. Stellen Sie sicher, daß das Diskettenlaufwerk DEAKTIVIERT ist.
Schalten Sie das System aus, und ziehen Sie das Netzkabel.
12. Nehmen Sie erneut die Gehäuseabdeckung(en) ab.
13. Ziehen Sie die Steckbrücke für den Wiederherstellungsstart von den
Pins 10 und 11 ab, und stecken Sie sie wieder auf die Pins 9 und 10, um
zum normalen Startmodus zurückzukehren.
130
Min(1)
Max
13
Disable
Enable
9
Disable
Enable
5
Enable
Protect
1
Erase/Prog
Protect
13
Recovery
Normal
9
Clear
Protect
5
Clear
Protect
1
Kapitel 5 - Aktualisieren des Flash-Speichers
Host Bus
In-order
Queue Depth
Chassis
Intrusion
Detect
J3J1
FRB Timer
Clock Enable
Boot Block
Write Protect
Recovery Boot
J2J1
Password Clear
CMOS Clear
OM06428a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis