Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckbrücke Zur Aktivierung Der Uhr; Steckbrücke Für Die Aktivierung Des Frb-Timers - Intel R440LX Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steckbrücke zur Aktivierung der Uhr
Die Steckbrücke auf den Pins 1, 2 und 3 ermöglicht Ihnen die Konfiguration
der Taktfrequenz des Prozessors.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Konfiguration der Prozessortakt-
frequenz zu aktivieren:
1. Siehe „Allgemeine Vorgehensweise zum Umstecken von Steckbrücken"
auf Seite 115.
2. Stecken Sie die Steckbrücke für die Prozessortaktfrequenz von den Pins
1 und 2 auf die Pins 2 und 3 um. Hierdurch wird das Feld „CPU Speed
Setting" im BIOS-Setup-Dienstprogramm aktiviert.
3. Bringen Sie zu Ihrer Sicherheit wieder die Gehäuseabdeckung(en) an,
und schließen Sie das Netzkabel an das System an.
4. Führen Sie, wie in Kapitel 2 beschrieben, das BIOS-Setup-Dienst-
programm aus.
5. Wählen Sie die richtige Taktfrequenz für Ihren Prozessor aus.
6. Nehmen Sie erneut die Gehäuseabdeckung(en) ab.
7. Stecken Sie die Steckbrücke für die Prozessortaktfrequenz wieder von
den Pins 2 und 3 auf die Pins 1 und 2 um.
8. Bringen Sie zu Ihrer Sicherheit wieder die Gehäuseabdeckung(en) an,
und schließen Sie das Netzkabel an das System an.
Steckbrücke für die Aktivierung des FRB-Timers
Die Steckbrücke auf den Pins 5, 6 und 7 steuert, ob das System von
Prozessor 1 startet, wenn Prozessor 0 ausfällt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den FRB-Timer zu deaktivieren:
1. Siehe „Allgemeine Vorgehensweise zum Umstecken von Steckbrücken"
auf Seite 115.
2. Stecken Sie die Steckbrücke für den Wiederherstellungsstart von den
Pins 5 und 6 auf die Pins 6 und 7 um.
3. Bringen Sie zu Ihrer Sicherheit wieder die Gehäuseabdeckung(en) an,
und schließen Sie das Netzkabel an das System an.
4. Schalten Sie das System aus, und warten Sie, bis der Selbsttest (POST)
abgeschlossen ist.
5. Führen Sie das SCU aus, um das System zu konfigurieren. Siehe
Kapitel 2.
122
Kapitel 4 - Konfigurieren der Hauptplatine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis