Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
•
Kreuzschlitz-Schraubendreher (Größe 1 und 2)
•
Ein Steckbrückenabzieher oder eine Spitzzange
•
Ein Stift
•
eine Antistatik-Manschette und eine leitende Schaumstoffunterlage
(Antistatik-Matte) (empfohlen)
Allgemeine Vorgehensweise zum Umstecken von
Steckbrücken
Die allgemeine Vorgehensweise zum Ändern einer Konfigurationseinstel-
lung ist bei den meisten Steckbrückenfunktionen gleich, weshalb Sie im
folgenden beschrieben wird.
1. Beachten Sie die Sicherheits- und ESD-Vorsichtsmaßregeln am Anfang
dieses Kapitels.
2. Ist die Hauptplatine bereits in einem Gehäuse eingebaut, schalten Sie
alle angeschlossenen Peripheriegeräte sowie das System aus, und ziehen
Sie das Netzkabel.
3. Nehmen Sie die entsprechende(n) Gehäuseabdeckung(en) ab, um Zu-
gang zur Hauptplatine zu bekommen. Sie müssen die Hauptplatine
nicht aus dem Gehäuse nehmen und wahrscheinlich keine
Zusatzplatinen entfernen.
4. Stellen Sie die Position der Konfigurationssteckbrücken an der Kante
der Hauptplatine fest.
5. Stecken Sie die Steckbrücke auf die für die gewünschte Einstellung
angegebenen Pins um.
6. Bringen Sie gegebenenfalls die Gehäuseabdeckung wieder an, ziehen Sie
das Netzkabel, und schalten Sie das System ein, damit die Änderung in
Kraft tritt.
7. Sie müssen je nach Steckbrückenfunktion eventuell diese Schritte
wiederholen, um die Steckbrücke wieder auf ihre ursprüngliche
Einstellung zu setzen.
R440LX Server Hauptplatine Produkthandbuch
115