Kreissäge-Fräsmaschine
KF 700 / KF 700 S
Bedienung
12.10.6 Anlauffräsen/Bogenfräsen
Hinweis: Dieser Arbeitsvorgang (Anlauffräsen oder auch Bogenfräsen genannt) wird angewendet, um
geschweifte Werkstücke fräsen zu können.
!
"
$
Abb. 144: Anlauffräsen/Bogenfräsen
!
"
Abb. 145: Schablone mit Hebelspannern
/
&
#
EURO-Anlauffrässchutz (Art.-Nr.: 400-610) sowie eine
Schablone aus einer 16 mm-Schichtholzplatte ver-
*
wenden.
In Abhängigkeit vom Werkzeug-Durchmesser passende
#
Anlaufringe verwenden.
1. Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten
Arbeitstechniken beachten.
2. EURO-Anlauffrässchutz mit den beiden Schrauben
auf dem Maschinentisch festschrauben.
3. Anfahrleiste in Höhe des Anlaufrings mit dem Spalt
von 1 bis 2 mm einstellen.
%
4. Zugriffschutz mit den Rändelschrauben an das Werk-
stück anpassen.
5. Rändelschrauben lösen, Bürste an den vordersten
Punkt des Anlaufrings stellen und Rändelschrauben
wieder festdrehen.
!
Rändelschraube
#
Rändelschraube
%
Bürste
/
Anlaufring
6. Werkstück auf der Schablone spannen (z. B. mit
Hebelspannern).
Durch Aufleimen von Schleifpapier auf die Schablo-
ne wird ein Verrutschen des Werkstückes verhindert
7. Die Schlablone mit dem gespannten Werkstück lang-
sam entlang der Anfahrleiste dem Fräser zuführen
Die Schablone dabei immer gegen den Anlaufring
bzw. gegen die Anlaufbrille drücken.
8. Wenn nicht weitergearbeitet wird, Maschine aus-
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
!
Werkstück
#
Hebelspanner
"
Rändelschraube
$
Schrauben
&
Anfahrleiste
*
Zugriffschutz
"
Schablone
95
95