Kreissäge-Fräsmaschine
KF 700 / KF 700 S
Bedienung
12.6.6 Besäumen
Warnung! Verletzungsgefahr!
Das Besäumen darf nur bei Verwendung eines Besäumschuhs vorgenommen werden!
$
"
!
§
Abb. 125: Besäumschuh
12.6.7 Schneiden kurzer, schmaler Werkstücke
!
Abb. 126: Schneiden kurzer, schmaler Werkstücke
1. Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten
Arbeitstechniken beachten.
2. Besäumschuh montieren:
•
Besäumschuh mit Klemmplatten in die Nuten des
Schiebetisches einfädeln.
•
Besäumschuh mit Rändelschrauben auf dem
Schiebetisch klemmen.
3. Arretierung Schiebetisch lösen und Schiebetisch ganz
zurückziehen.
4. Das rohe Brett mit der hohlen Seite nach unten auf
den Schiebetisch legen und in den Besäumschuh
klemmen.
5. Kreissäge einschalten.
6. Das Werkstück gleichmäßig mit geschlossenen
Fingern am Kreissägeblatt vorbeiführen.
!
Rändelschraube
"
Besäumschuh
§
Nut
$
Schiebetisch
1. Grundsätzliche Vorgehensweise bei erlaubten
Arbeitstechniken beachten.
2. Kreissägeanschlag so weit wie möglich vom Kreis-
sägeblatt wegschieben.
3. Abweiskeil so am Maschinentisch befestigen, dass
die abgesägten Stücke nicht mit dem hochlaufenden
Teil des Sägeblattes kollidieren.
4. Arretierung Schiebetisch lösen.
5. Werkstück am Ablänganschlag anlegen.
6. Kreissäge einschalten.
7. Werkstück mit der linken Hand fest an den Abläng-
anschlag drücken.
8. Das Werkstück gleichmäßig mit geschlossenen
Fingern am Kreissägeblatt vorbeiführen.
9. Werkstück einige Millimeter vom Sägeblatt wegziehen
und Schiebetisch in die Ausgangsposition ziehen.
!
Abweiskeil
85
85