Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktionen (Aux) Und Begrenzungen; Übersicht - Danfoss AK-PC 572 Benutzerhandbuch

Verbundregler für co2 minipack
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 572:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler für CO2 MiniPack, AK-PC 572

5. Zusatzfunktionen (AUX) und Begrenzungen

AUX1-DI und -DO
Bei dieser Funktion wird ein Ein- und Ausgang mit einem
NK-Verdichter 3 geteilt.
AUX1 ist nur bei Regelung mit einem oder zwei Verdichtern
bei NK möglich.
AUX1-DI kann dann als Alarmeingang verwendet werden.
AUX1-DO steht dann für die Flüssigkeitsnacheinspritzung,
DE-SH oder die Heißgas-Mitteldruckanhebung zur Verfügung.
DO6
Es handelt sich um einen Halbleiterausgang, der für einen CRII
reserviert ist. Wenn kein CRII zur Regelung verwendet wird, kann
der Ausgang DO6 zur Regelung eines Ölventils eingesetzt werden.
Ölmanagement
Für das Ölmanagement wird derselbe Ausgang wie für einen
CRII-Verdichter verwendet.
Das Ölmanagement ist nur dann möglich, wenn kein CRII
zur Regelung verwendet wird.
Das Ölmanagement kann mit einer Timerfunktion oder über
das Füllstandsignal von einem Ölsammler erfolgen. Dieses Signal
kann nur mit dem Eingang „OIL" verbunden werden. Wenn der
Eingang nicht für die Ölfunktion verwendet wird, ist er verfügbar
und wird als AUX2-DI bezeichnet. Er kann dann als Alarmeingang
verwendet werden.
AUX2-DO
Der Ausgang des Spannungsrelais kann dann für
die Flüssigkeitseinspritzung, DE-SH oder die Heißgas-
Mitteldruckanhebung frei verwendet werden.
AUX3-DI
Diese Funktion teilt einen Eingang mit
der Wärmerückgewinnungsfunktion.
AUX3-DI ist nur dann möglich, wenn die
Wärmerückgewinnung nicht verwendet wird.
AUX3-DI kann dann als Alarmeingang verwendet werden.
AUX3-DO
Diese Funktion ist der Wärmerückgewinnung
vorbehalten, allerdings nur dann, wenn für die Regelung
der Wärmerückgewinnung auch ein Ausgang für
das Spannungsrelais aktiviert werden muss.
Wird der Ausgang nicht zur Wärmerückgewinnung genutzt,
kann er für die Flüssigkeitseinspritzung, die DE-SH oder
die Heißgas-Mitteldruckanhebung verwendet werden.
AUX-DI als Alarmeingang
Für den Alarm stehen zwei Optionen zur Verfügung:
• Im Display und im Systemmanager wird ein „Lüfterfehler"
angezeigt, sobald er auftritt.
• Im Display und im Systemmanager wird ein Alarmtext
angezeigt, sobald ein Alarm auftritt.
© Danfoss | DCS (vt) | 2021.04
Übersicht
Anschluss
„572"
DI3
1. Priorität
NK3
CRII
Wärmerück-
gewinnung
2. Priorität
Öl
Kein
CRII
Lüfteralarm
Max. 1
Alarmtext
Max. 1
Flüssigkeits-
einspritzung
Überhitzung DE-SH
Heißgas-Mittel-
druckanhebung
„572"
„572"
HP
HP
DO3
DO6
DI1
DO
x
x
x
x
(x)
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
BC295045159059de-000301 | 7
Rec
Rec
DI1
DO
x
(x)
x
x
x
x
x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis