Eine angepasste Fahrweise
bleibt immer in der Verantwor-
tung des Fahrers.
Das zusätzliche Sicherheits-
angebot nicht durch riskantes
Fahren einschränken.
Besondere Situationen
Mit zunehmender Schräglage
wird das Beschleunigungsvermö-
gen gemäß den physikalischen
Gesetzen immer stärker einge-
schränkt. Aus sehr engen Kurven
heraus kann es dadurch zu einer
reduzierten Beschleunigung kom-
men.
Um ein durchdrehendes bzw.
wegrutschendes Hinterrad zu
erkennen, werden unter ande-
rem die Drehzahlen von Vorder-
und Hinterrad verglichen und
die Schräglage berücksichtigt.
Werden diese Werte über einen
längeren Zeitraum hinweg als
unplausibel erkannt, wird ein Er-
satzwert für die Schräglage ver-
wendet bzw. die DTC-Funktion
ausgeschaltet. In diesen Fällen
wird ein DTC-Fehler angezeigt.
Voraussetzung für eine Fehler-
meldung ist die abgeschlossene
Eigendiagnose.
Während in den Fahrmodi RAIN
und ROAD bei abhebendem
Vorderrad das DTC das Motor-
drehmoment reduziert und das
Vorderrad zügig auf dem Bo-
den wieder aufsetzt, werden im
DYNAMIC-Modus leichte vom
DTC unterstützte Wheelies zuge-
lassen.
Bei folgenden ungewöhnlichen
Fahrzuständen kann es zu einer
Fehlermeldung der DTC kom-
men.
Ungewöhnliche
Fahrzustände:
Fahren auf dem Hinterrad
(Wheelie) über einen längeren
Zeitraum.
Auf der Stelle drehendes Hin-
terrad bei gezogener Vorder-
radbremse (Burn Out).
Warmlaufen auf einem Hilfs-
ständer im Leerlauf oder mit
eingelegtem Gang.
Durch Aus- und Einschalten der
Zündung und anschließendes
Fahren mit einer Mindestge-
schwindigkeit wird die DTC wie-
der aktiviert.
Mindestgeschwindigkeit
für die Aktivierung der
DTC
min 10 km/h
Verliert das Vorderrad bei extre-
mer Beschleunigung den Bo-
denkontakt, reduziert die DTC
das Motordrehmoment, bis das
Vorderrad wieder den Boden be-
rührt.
BMW Motorrad empfiehlt in die-
sem Fall, den Gasgriff etwas zu-
7
111
z