Die aktuelle ermittelte Anzahl von Abständen wird standardmäßig direkt im Dialog als Anzahl
Abstände angezeigt.
Weiterhin können Sie wählen, welche gefunden Abstände gezählt werden. Sie können wählen, ob
die Abstände innerhalb oder außerhalb des Toleranzfeldes gezählt werden.
Die mit Min und Max bezeichneten Schaltschwellen werden auf der rechten Seite eingestellt. In der
Mitte befindet sich eine graphische Anzeige, in der die Position der Schaltschwellen angezeigt und
geändert werden kann.
Mit dem Button rechts invertieren Sie das Ergebnis der Teilprüfung Anzahl Abstände.
Wenn Sie Nur größte zusammenhänge Gruppe zählen aktivieren, dann wird nur die Anzahl der
gefundenen Abstände der größten Gruppe gezählt – also die Abstände welche die eingestellten
Kriterien erfüllen und direkt nebeneinander liegen.
Methode: Bestimmen Sie hier die Methode, mit welcher die Suchstrahlen nach Kanten suchen. Die
Suchrichtung wird Ihnen mit einem gelben Pfeil im Arbeitsbereich angezeigt. Die zur Verfügung
stehenden Methoden hängen von der Form des gewählten Arbeitsbereichs ab.
HINWEIS
Für eine horizontale Suche nach Kanten, müssen Sie den Arbeitsbereich drehen.
einfach: Es wird an jeder Suchstrahlposition in einer Richtung nach einer Kante gesucht. Die
Referenzposition zu welcher der Abstand ermittelt wird, ist der Rand des Arbeitsbereichs
(Ausrichtung am Arbeitsbereich) oder die gefundene Bezugslinie (Ausrichtung am Objekt).
zweifach: Es wird an jeder Suchstrahlposition in zwei Richtungen nach einer Kante gesucht. Es wird
der Abstand zwischen den zwei gefundenen Kanten auf dem Suchstrahl ermittelt.
v2.11.0 – K11
174/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany