Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ipf electronic Anleitungen
Sensoren
OC538D24
ipf electronic OC538D24 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ipf electronic OC538D24. Wir haben
1
ipf electronic OC538D24 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technische Dokumentation
ipf electronic OC538D24 Technische Dokumentation (375 Seiten)
KAMERA-SENSOREN - PROZESSÜBERWACHUNG
Marke:
ipf electronic
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 14.8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Willkommen
7
2 Impressum
8
3 Sicherheitshinweise
9
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
13
5 Funktionsweise
14
6 Installation und Inbetriebnahme
16
Mechanische Montage (Bild)
16
Mechanische Montage (Wärmeableitung)
19
IP-Schutzarten
20
Elektrische Installation
21
Beschaltung
22
Hinweise für die Verwendung eines Inkrementalen Drehgebers
23
Installation der Software
25
Inbetriebnahme der Ethernet-Schnittstelle an Ihrem Rechner
27
Hinweise für die Verwendung von Gateways IM Netzwerk
29
Wichtige Begriffe für Netzwerke
30
LED-Panel (Geräteabhängig)
31
LED-Panel (Geräte mit Integriertem Industrial Ethernet)
32
7 Übersicht Application Suite
33
Betriebsmodi des Gerätes
34
Hilfe, Info, Support und Benachrichtigungen
35
8 Bild-Anzeigeoptionen
37
Bilder von PC
38
Fehlerbilder
39
Bilder Laden, Speichern und Aufzeichnen
40
Jobeigenschaften
42
9 Erstellung eines Jobs
43
Bild Einstellen (Bildschärfe)
43
Bild Einstellen (Weitere Parameter)
44
Koordinaten (Geräteabhängig)
49
Koordinaten (bei Aktivierter Verzeichnungskorrektur - Geräteabhängig)
52
Fokussierung
58
Weißabgleich (Geräteabhängig)
59
Merkmale Prüfen
60
Schnittstellen Konfigurieren
66
Belegung Digitale I/Os
66
Timing Digitale I/Os
70
Output Prozessschnittstelle (Geräteabhängig)
73
Input Prozessschnittstelle (Geräteabhängig)
77
Web-Interface
80
Gerät Aktivieren
81
Produktivität / Statistik / Alarme
82
10 Gerätemenü
84
Zu Gerät Verbinden
85
Geräteeinstellungen
90
Gerätename
91
Zugriffsrechte (Geräteabhängig)
92
Application Suite
92
Web-Interface
93
Web-Interface
94
Funktionen
94
Design
97
Sicherheit
98
Digitale I/Os
100
Alarm-Signal
102
IP-Adresse / Netzwerk
103
Prozessschnittstelle (Geräteabhängig)
104
Ftp / Sftp
107
Jobverwaltung
110
Jobauswahl / Teach
112
Verzeichnungskorrektur (Geräteabhängig)
113
Shading-Korrektur (Geräteabhängig)
116
Beleuchtungscontroller (Geräteabhängig)
118
Firmware-Update
121
Backup
123
Backup - Erstellen auf PC
124
Backup - Erstellen auf FTP-Server
125
Backup - Wiederherstellen von PC
126
Backup - Wiederherstellen von FTP-Server
128
Digitale I/Os-Assistent
130
Prozessschnittstellen-Assistent (Geräteabhängig)
132
Betriebsmodus-Anzeige
134
11 Jobmenü
135
Neuen Job Anlegen
136
Job von PC Laden
137
Job vom Gerät Laden
138
Job auf PC Speichern
139
Auf Gerät Speichern
140
Job Testen
142
Testprotokoll - Übersicht
145
Testprotokoll - Statistik
146
Ergebnis- und Benutzeranzeige
147
12 Merkmalsprüfungen
148
Lagenachführung
149
Lagenachführung an Konturen
149
Lagenachführung an Kanten
152
Lagenachführung am Kreis
155
Lagenachführung an Textzeile
157
Geometrie
159
Abstand
159
Kreis
162
Winkel
165
Kanten Zählen
168
Punktposition
171
Kantenverlauf
173
Merkmalsvergleich
179
Konturpunkte Zählen
179
Konturvergleich
181
Farbbestimmung
184
Helligkeit
189
Kontrast
191
Flächengröße
193
Flächengröße (Farbe)
196
Farbanordnung
201
Flächen Zählen
206
Flächen Zählen (Farbe)
209
Mustervergleich
214
Mustervergleich (Ältere Version)
217
Mustervergleich (Farbe)
219
Objektpositionen Finden
222
Identifikation
228
Barcode
228
Barcode (Farbe)
232
Matrixcode
236
Matrixcode (Farbe)
241
Text
246
Text (Farbe)
251
Anhang: Qualitätsmerkmale bei Barcode und Matrixcode
256
13 Digitale Schnittstellen
259
Erklärung der Begriffe aus dem Timing-Diagramm
259
Timing, wenn Externer Trigger Verwendet wird
260
Timing für die Kontinuierliche Bildaufnahme
261
Externes Teach
262
Jobumschaltung
263
Jobauswahl über Digitale Eingänge
264
Binäre Jobauswahl
265
Bitserielle Jobauswahl
266
Alarm-Signal
268
14 Web-Interface
269
Unterstützte Webbrowser
270
Zu Web-Interface Verbinden
271
Verbindung einem Gerät
271
Verbindung zu Mehreren Geräten
273
Gerätespezifische Funktionen
275
Jobspezifische Funktionen
277
Bildaufnahme
279
Lagenachführung
279
Geometrie
280
Merkmalsvergleich
280
Identifikation
282
Direkt über Adresszeile Wählbare Funktionen
284
Wählen der Sprache
284
Verkleinern des Übertragenen Bildes
284
Live Image
285
Fehlerbilder
286
Statische Bilder
287
Einstellung der Bildanzeige
289
15 Kommunikation über die Prozessschnittstelle (Geräteabhängig)
290
Prozessschnittstelle über TCP/UDP (Geräteabhängig)
290
Konfiguration der Ethernet-Schnittstelle
290
Aufbau des Protokolls - Ethernet
291
Prozessschnittstelle über RS485 (Geräteabhängig)
291
Konfiguration der RS485-Schnittstelle
291
Aufbau des Protokolls - RS485
292
Allgemeine Informationen
295
Allgemeine Beschreibung der Datenformate
295
Integer
295
Float
295
Text
295
Zusammengesetzter Datentyp: Integer-Point
296
Zusammengesetzter Datentyp: Float-Point
296
Zusammengesetzter Datentyp: Liste
297
Zahlenangaben in Kommandos
297
Übersichtstabelle Dezimal ↔ Hexadezimal ↔ Character
298
Empfangs-Timeout
299
Antwortverzögerung
300
Verfügbare Kommandos für TCP / UDP / RS485
301
Kommando CS - Statistik Zurücksetzen
301
Kommando DJ - Job Löschen
302
Kommando GA - Temperaturalarm Abfragen
303
Kommando GB - Backup des Gerätes Abrufen
304
Kommando GD - Letztes Ergebnis Abfragen
305
Kommando GF - Einzelne Dateien des Gerätes Abrufen
308
Kommando GI - Abrufen eines Bildes (nur Ethernet)
309
Kommando GM - Informationen zum Gerät Abrufen
310
Kommando GP - Aktuelle Parametrierung des Kommandos SP Abrufen
311
Kommando GS - Status Anfordern
312
Kommando GT - Wärmezustand Anfordern
314
Kommando SJ - Umschalten auf einen anderen Job
315
Kommando SM - Betriebsmodus Umschalten
316
Kommando SP - Setzen der Parameter der Merkmalsprüfungen
318
Kommando te - Nächstes Bild für Externen Teach Verwenden
322
Kommando TR - Bildaufnahme Auslösen und Antworttelegramm Anfordern
324
Kommanto TI - Trigger Auslösen
325
Kommando TD - Bildaufnahme Auslösen und Daten Übergeben
326
Kommando UD - Übertragen einer Backup Datei (nur für Ethernet)
327
Kommando UJ - Übertragen eines Neuen Jobs
329
Kommando VB - Gerät Neu Starten
330
Kommunikation über Industrial Ethernet (Geräteabhängig)
331
Funktionsweise
331
Abkürzungen für Industrial Ethernet
332
Daten
333
Zyklische Daten
333
Gruppe: Steuerung und Status
334
Gruppe: Ergebnisdaten
338
Gruppe: Parameter
339
Gruppe: Triggerdaten
340
Handshake
341
Einfaches Handshake
341
Handshake mit Bestätigung
342
Datenelemente für Handshake
343
Profinet
345
Leds am Vision Sensor
345
Verkabelung
345
Anbindung an die SPS
346
Dauerhafte IP-Adresse und Name für den Vision Sensor Festlegen
346
Installation der GSD-Datei
349
Integration des Gerätes in das SPS-Projekt
352
Konfiguration der Application Suite
356
Alarme vom Vision Sensor
357
Abbildung der Datenelemente auf die PROFINET-Module
358
Modul: Steuerung und Status
358
Modul: Ergebnisdaten
359
Modul: Parameter
359
Modul: Triggerdaten
360
Beispiele
361
16 Reinigung
362
17 Übertemperaturverhalten (nur für Geräte mit Integriertem Industrial Ethernet)
363
18 Technische Daten
364
Übersicht Merkmalsprüfungen
364
Übersicht Eigenschaften
365
Technische Zeichnung (Außer Oc539X2X / Oc53972X / Oc539X2X / Oc539G2X)
366
Technische Zeichnung (nur Oc539X2X / Oc53972X / Oc539X2X / Oc539G2X)
367
Befestigungswinkel 90 Grad (Mounting Adapter)
368
Befestigungswinkel 90 Grad
369
Befestigungswinkel Gerade
370
Technische Daten
371
Elektrischer Anschluss (Sicht auf Gerät)
373
Anschlusskabel M12 / 12-Polig
374
19 Konformität
375
Rohs (Restriction of Hazardous Substances)
375
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ipf electronic OC539120
ipf electronic OC539420
ipf electronic OC539421
ipf electronic OC538320
ipf electronic OC539520
ipf electronic OC538420
ipf electronic OC539221
ipf electronic OC539220
ipf electronic OC539121
ipf electronic OC538520
ipf electronic Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Verstärker
Drucksensoren
Lichtanlage
Weitere ipf electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen