Sicherheitsfunktionen
Registerkarte Sicherer Stopp 1 (SS1)
Für weitere Informationen über die SS1-Funktion
1)" auf Seite
360.
Code
Name/Beschreibung
SS1
[Sicherer Stopp 1]
SS1A
[Sicherer Stopp 1 Aktivierung]
nO
[Nein]: Nicht zugeordnet
L34
[LI3 und
L56
[LI5 und
Diese Parameter dienen zur Konfiguration des Kanals, über den die SS1-Funktion ausgelöst wird.
SSrt
[SS1-Rampenwert]
Die Einheit ist vom SSRU-Parameter abhängig. Verwenden Sie diesen Parameter, um den Wert der SS1-Auslauframpe einzustellen.
SS1-Rampe =
Dieser Parameter ähnelt der in einer anderen Registerkarte konfigurierten SLS-Sicherheitsfunktion.
SSrU
[SS1-Rampeneinheit]
1H
[1 Hz/s]
10H
[10 Hz/s]
100H
[100 Hz/s]
Dieser Parameter dient zum Einstellen der SSrt-Einheit.
Er ähnelt der in einer anderen Registerkarte konfigurierten SLS-Sicherheitsfunktion.
SStt
[SS1-Abschaltwert]
Dieser Parameter legt den Toleranzbereich um die Auslauframpe fest, innerhalb dessen die Frequenz variieren kann.
Er ähnelt der Konfiguration der SLS-Sicherheitsfunktion.
SSSL
[Stillstandswert SLS/SS1]
Dieser Parameter legt die Frequenz fest, bei welcher der Frequenzumrichter am Ende der Rampe SS1 in den Status STO wechseln soll.
Er ähnelt der in einer anderen Registerkarte konfigurierten SLS-Sicherheitsfunktion.
Registerkarte SMS (Sichere maximale Drehzahl)
Für weitere Informationen über die SMS-Funktion
auf Seite
369.
Code
Name/Beschreibung
SMS
[Sichere maximale Drehzahl]
SMSA
[SMS-Aktivierung]
nO
[Nein]: Die Funktion SMS ist nicht aktiv.
[Ja]: Die Funktion SMS ist aktiv.
Yes
Dieser Parameter dient zur Konfiguration des Kanals, über den die SMS-Funktion ausgelöst wird.
SMLS
[SMS-Zuweisung]
Dieser Parameter dient zur Auswahl des Grenzwerts für die sichere maximale Drehzahl.
nO
[Nein]:
[SMS-Untergrenze]
L34
[LI3 und LI4]
•
Wenn sich die Logikeingänge 3/4 im Low-Status (0) befinden, ist
maximale Drehzahl gewählt.
•
Wenn sich die Logikeingänge 3/4 im High-Status (1) befinden, ist
maximale Drehzahl gewählt.
L56
[LI5 und LI6]
•
Wenn sich die Logikeingänge 5/6 im Low-Status (0) befinden, ist
maximale Drehzahl gewählt.
•
Wenn sich die Logikeingänge 5/6 im High-Status (1) befinden, ist
maximale Drehzahl gewählt.
SMLL
[SMS-Untergrenze]
Dieser Parameter dient zum Einstellen des unteren Drehzahlgrenzwerts.
SMLH
[SMS-Obergrenze]
Dieser Parameter dient zum Einstellen des oberen Drehzahlgrenzwerts.
408
LI4]: LI3/4 Low-Status
LI6]: LI5/6 Low-Status
(SSRT)
x (SSRU); Beispiel: Wenn
(SMLL)
ist als Grenzwert für die sichere maximale Drehzahl gewählt.
siehe "Sicherheitsfunktion „Sicherer Stopp 1" (SS1, Safe Stop
(SSRT)
= 250 und
(SSRU)
= 1 Hz/s, dann ist die Auslauframpe = 250 Hz/s.
siehe "Sicherheitsfunktion SMS (Sichere maximale Drehzahl)"
[SMS-Untergrenze]
[SMS-Obergrenze]
[SMS-Untergrenze]
[SMS-Obergrenze]
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Einstellbereich
Werkseinst ellung
[Nein]
1 bis 800
1
[1 Hz/s]
0 bis 599 Hz
0 Hz
0 bis 599 Hz
0 Hz
Einstellbereich
Werkseinst ellung
[Nein]
[Nein]
(SMLL)
als Grenzwert für die sichere
(SMLH)
als Grenzwert für die sichere
(SMLL)
als Grenzwert für die sichere
(SMLH)
als Grenzwert für die sichere
0 bis 599 Hz
0 Hz
0 bis 599 Hz
0 Hz