Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
4.3.2.3 Fehler, die ein Wiedereinschalten der Spannungsversorgung nach Beseitigung der Störungsursa-
che erfordern
Die Fehlerursache muss behoben werden, bevor ein Reset durch Aus- und anschließendes Wiedereinschalten
erfolgt.
Die Fehler ASF, brF, SOF,
[Fehlerreset]
(rSF)) behoben werden.
Fehler
Name
AnF
[Last ausger]
ASF
[Fehler Polr.]
brF
[RM. Bremse]
[Ladung ZK]
CrF1
[EEprom St.-teil]
EEF1
EEF2
[EE Leistungsteil]
FCF1
[Mot. Schütz geschl.]
HdF
[Entsät IGBT]
ILF
[int Komm.]
InF1
[Flt FU Größ]
InF2
[INKOMP. LEIST. KARTE]
InF3
[Interne Kom.]
InF4
[intern Fehler Fabrik]
InF6
[int Option]
InF9
[int. Strom Messung]
InFA
[int. Spg.]
InFb
[int. PTC]
InFE
[int. - CPU]
OCF
[Überstrom]
SAFF
[Flt Safety]
316
SPF
und
tnF
können auch dezentral über einen Logikeingang oder Steuerbit (Parameter
Wahrscheinliche Ursache
•
Die Differenz zwischen der Ausgangs-
frequenz und der Drehzahlrückführung
ist nicht korrekt.
•
Dieser Fehler tritt bei der Messung
des Phasenverschiebungswinkels auf,
wenn die Motorphase ausgefallen oder
die Motorinduktivität zu hoch ist.
•
Der Rückmeldekontakt der Bremse
stimmt nicht mit der Bremslogik über-
ein.
•
Der Motor wird von der Bremse nicht
schnell genug gestoppt (Erkennung
durch Drehzahlmessung am Eingang
„Pulse Input").
•
Fehler der Lastrelais-Steuerung oder
Lastwiderstand beschädigt.
•
Fehler des internen Speichers, Steuer-
block.
•
Fehler des internen Speichers, Leis-
tungskarte.
•
Das Ausgangsschütz bleibt geschlos-
sen, obwohl alle Bedingungen zum Öff-
nen des Schützes erfüllt sind.
•
Kurzschluss oder Erdschluss am Um-
richterausgang.
•
Unterbrechung der Kommunikation zwi-
schen Optionskarte und Umrichter.
•
Die Leistungskarte weicht von der ge-
speicherten Leistungskarte ab.
•
Die Leistungskarte ist nicht mit dem
Steuerblock kompatibel.
•
Kommunikationsunterbrechung
schen den internen Karten
•
Inkonsistenz der internen Daten
•
Die im Umrichter installierte Option wird
nicht erkannt.
•
Die Strommessungen sind nicht kor-
rekt.
•
Die Eingangsstufe funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
•
Der Temperaturfühler des Umrichters
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
•
Fehler des internen Mikroprozessors.
•
Parameter der Menüs
GEN]
(SEt-)
und
[ANTRIEBSDATEN]
(drC-)
sind nicht korrekt.
•
Massenträgheit oder Last zu hoch.
•
Mechanische Blockierung.
•
Entprellzeit überschritten.
•
SS1 Auslöse-Schwellwert überschrit-
ten.
•
Falsche Konfiguration.
•
SLS-Überdrehzahlauslösung erkannt.
Fehlerbehebung
•
Motor-, Verstärkungs- und Stabilitätsparameter prüfen.
•
Einen Bremswiderstand hinzufügen.
•
Dimensionierung von Motor/Umrichter/Last prüfen.
•
Mechanische Verbindung und Verdrahtung des Encoders prü-
fen.
•
Parametereinstellung prüfen.
•
Parameter der Drehzahlregelung überprüfen.
•
Motorphasen und den maximal zulässigen Strom für den Um-
richter überprüfen.
•
Den Rückmeldestrompfad und den Steuerkreis der Bremse
überprüfen.
•
Den mechanischen Zustand der Bremse überprüfen.
•
Den Zustand der Bremsbeläge überprüfen.
•
Umrichter aus- und wieder einschalten.
•
Interne Anschlüsse prüfen.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
•
Umgebung prüfen (elektromagnetische Verträglichkeit).
•
Abschalten, wieder einschalten, zur Werkseinstellung zurück-
kehren.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
•
Das Schütz und seine Verdrahtung überprüfen.
•
Den Rückmeldestrompfad überprüfen.
•
Anschlusskabel vom Umrichter zum Motor und Isolierung des
Motors überprüfen.
•
Umgebung prüfen (elektromagnetische Verträglichkeit).
•
Anschlüsse prüfen.
•
Optionskarte austauschen.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
•
Den Referenztyp der Leistungskarte überprüfen.
•
Den Sollwert der Leistungskarte und ihre Kompatibilität überprü-
fen.
zwi-
•
Interne Anschlüsse prüfen.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
•
Den Umrichter neu kalibrieren (durch den Kundendienst von
B&R).
•
Den Typ der Option und die Kompatibilität überprüfen.
•
Die Stromgeber oder die Leistungskarte ersetzen.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
•
Den Temperaturfühler des Umrichters ersetzen.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
•
Ausschalten und zurücksetzen.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
[EINSTELLUN-
•
Parameter überprüfen.
•
Dimensionierung von Motor/Umrichter/Last prüfen.
•
Zustand der Mechanik überprüfen.
•
Wert
[Überstrom]
•
Taktfrequenz erhöhen.
•
Konfiguration der Sicherheitsfunktionen überprüfen.
•
Im Handbuch ACOPOSinverter im Kapitel Sicherheitsfunktionen
nachsehen.
•
Wenden Sie sich an den Produktsupport von B&R.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
(CLI)
reduzieren.