Folgende Messwerte werden gespeichert:
LAVG
LMAX
PEAK
Zusätzlich ist die Gesamtsumme der gespeicherten Schallenergie begrenzt. Das Q-300 wird
dann automatisch in den PAUSE - Modus gehen und AOL anzeigen. Dieser Zeitpunkt hängt
vom eingestellten Meßbereich und von der Höhe der Schallpegel während der Messung ab.
Über den Schallexpositionspegel SEL kann dieser Zeitpunkt abgeschätzt werden:
Halbierungsparameter
Beispiel: Halbierungsparameter = 3 dB, Meßbereich 70 - 140 dB bedeutet einen maximalen
SEL ohne Übersteuerung von 129 dB + 70 dB = 199 dB.
2.5 RESET - Löschen aller zuvor gespeicherten Daten
Alle Meßdaten im Speicher des Q-300 können gelöscht werden, wenn es sich im PAUSE -
Modus befindet. Drücken Sie die MENU / ON / OFF - Taste kurz, bis „res5" im Display steht.
Halten Sie nun die ENTER - Taste fest, bis das Display von „res5" bis „res0" heruntergezählt
hat. Nun wird „----" angezeigt, und jetzt sind alle Meßwerte gelöscht. Abschließend zeigt das
Display wieder „ON" auf dem Display.
2.6 Übersteuerungsanzeige OL
Die Übersteuerungsanzeige OL im Display des Q-300 leuchtet auf, wenn der obere
Meßbereichsendwert überschritten wird. Befindet sich das Gerät im RUN - Modus, bleibt die
Anzeige als Hinweis auf die aufgetretene Meßbereichsüberschreitung an, bis die Messung
beendet ist. Im späteren Ausdruck wird die Übersteuerung mitdokumentiert. Wird die
Messung auf dem Gerätedisplay nachgesehen, wird das Übersteuerungssymbol für diese
Messung aktiviert.
2.7 Sicherheits- und Manipulationsschutz
Das Q-300 kann mit einem 4-stelligen Zugangskode gegen zufällige oder absichtliche
Fehlbedienung geschützt werden. Es gibt zwei Sicherheitslevel, die im SETUP - Menü als
SE1X und SE2X erscheinen.
(max. drei Werte / je nach Setup)
(max. zwei Werte / je nach Setup)
3 dB
4 dB
5 dB
6 dB
(unbewertet)
Maximaler SEL ohne
Übersteuerung
129 dB +
Meßbereichsbeginn
172 dB +
Meßbereichsbeginn
215 dB +
Meßbereichsbeginn
258 dB +
Meßbereichsbeginn
10