2.3 Akustische Einzelereignis-Messung (Events)
Das Q-300 speichert jedes Mal, wenn eine Messung beendet wurde (RUN zum Start,
PAUSE zum Beenden der Messung), ein Einzelereignis EVENT. Jedes EVENT ist eine in
sich abgeschlossene Messung, deren Dauer die Meßzeit RUN TIME beträgt. Das EVENT
beginnt mit der START TIME und endet mit der STOP TIME. Alle Daten dieses EVENTS sind
gespeichert und werden in der Zusammenfassung EVENT SUMMARY genannt. Die
Gesamtzusammenfassung aller EVENTS wird OVERALL SUMMARY genannt und enthält
alle EVENTS seit dem letzten RESET. Die Zeiten zwischen EVENTS wird PAUSE TIME
genannt. Das aktuelle EVENT wird im Display mit „Cxxx" bezeichnet, wobei xxx bis 600 zählt.
Einzelne Messungen (EVENTS) können wie folgt erzeugt werden:
Manuell, mit
individueller Länge
Manuell, mit
vorprogrammierter
Dauer
Automatisch
Während dieser Messungen wird normalerweise auf dem Display eine Zusammenfassung
der Gesamtdaten dargestellt. SPL (Momentanschallpegel) wird nur während des aktuellen
EVENTS dargestellt. In der Sektion EVENT des SETUP - Menüs können die Daten des
aktuellen EVENTS eingesehen werden, oder auch von vorhergehenden EVENTS, ohne die
aktuelle Messung zu verlassen. Mit der RUN/PAUSE - Taste können auch, während man
sich im SETUP - Modus befindet, Messungen gestartet und gestoppt werden. Bei jedem
neuen Starten eines EVENTS zählt ein Zähler kurz die neue laufende Nummer des
Ereignisses hoch. Bitte sehen Sie hierzu auch Kapitel 3.2 EVENT.
2.4 Speicherkapazität
Die Anzahl Messungen, die gespeichert werden können, ist durch den verfügbaren Speicher
begrenzt. Auch die einzelnen Meßwerte brauchen Speicher, so daß die Länge der einzelnen
Messungen auch die Anzahl der möglichen Messungen beeinflußt. Die Meßdaten werden im
Minutenrhythmus gespeichert. Die maximale Laufzeit, ohne Meßdaten zu speichern, beträgt
145 Stunden und 38 Minuten. Das Q-300 wird dann automatisch in den PAUSE - Modus
gehen und AOL anzeigen.
Drücken Sie RUN/PAUSE zum Starten der Messung. Das
RUN-Symbol erscheint. Nochmaliges Drücken von
RUN/PAUSE beendet die Messung, und das PAUSE-Symbol
erscheint wieder.
Drücken Sie RUN/PAUSE zum Starten der Messung. Die
Messung dauert so lange, wie zuvor im SETUP-Menü
programmiert. Ein manueller Abbruch ist jederzeit mit
erneutem Druck auf RUN/PAUSE möglich.
Im Setup muß ein Startdatum und -zeit programmiert, und die
AUTO ON - Funktion aktiviert sein. Zusätzlich muß das Q-300
ausgeschaltet sein. Wenn die interne Uhr den programmierten
Einschaltpunkt erreicht hat, wird das Q-300 sich einschalten,
seine zehn - Sekunden Aufwärmphase durchlaufen und die
Messung beginnen. Die Messung dauert die im SETUP - Menü
eingegebene Zeit. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, geht das
Q-300 in den PAUSE - Modus, und schaltet sich dann ab. Ein
manueller Abbruch ist jederzeit mit erneutem Druck auf
RUN/PAUSE möglich.
9