Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Zahnarzt Muss Die Für Die Behandlung; Der Benutzer Muss Die Seiner Wahl - Satelec Piezotome Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
Der Zahnarzt muss die für die Behandlung
angemessene Betriebsart wählen.
Die Wahl der Betriebsart erfolgt:
• Entweder auf dem Tastenfeld (Abb. 8, Bezugspunkt

7): Der Benutzer muss die seiner Wahl

entsprechenden Taste drücken.
• Oder mit dem Fußschalter (Abb. 6, Bezugspunkt 1):
Bei jeder Betätigung des Schalters wechselt das
Gerät in die folgende Betriebsart (1, 2, 3, 4, 1, ...).
Eine Kontrollleuchte am Kontrollbildschirm bestätigt
die Wahl (Abb. 7, Bezugspunkt 4).
Der LCD-Display (Abb. 7, Bezugspunkt 1) zeigt die
Durchflussmenge der jeweiligen Betriebsarten an.
Hinweis: Die Tasten des Tastenfelds und der
Fußschalter sind ausgeschaltet, wenn das Gerät
gerade Ultraschall sendet.
b) Einstellung des Spülvorgangs
In der P
-Funktion zeigt der LCD-Display der
IEZOTOME
Digitalanzeige (Abb. 7, Bezugspunkt 1) grundsätzlich
eine Durchflussmenge in ml/mn (auf weißem
Hintergrund) an. Eine Kontrollleuchte (Abb. 7,
Bezugspunkt 3) bestätigt dies. Der Benutzer kann die
Durchflussmenge der Flüssigkeit durch Betätigung
der Tasten +/- des Spülfelds auf dem Tastenfeld
einstellen (Abb. 8, Bezugspunkt 8).
Die Durchflussmenge kann zwischen 10 ml/mn und
80 ml/mn pro 5 ml/mn-Schritt betragen.
Eingeschaltet wird der Spülvorgang:
• Entweder mit der Wahltaste des Tastenfelds (Abb.
8, Bezugspunkt 9)
• Oder dem Wahlknopf des Fußschalters (Abb. 6,
Bezugspunkt 3)
Wenn der Spülvorgang eingeschaltet ist, leuchtet die
Kontrollleuchte in Abb. 7, Bezugspunkt 2 auf.
Wenn der Spülvorgang ausgeschaltet ist, erlischt die
Kontrollleuchte in Abb. 7, Bezugsp. 2.
Hinweis:
• Die Pumpe setzt sich nur während der Aussendung
des Ultraschalls in Gang.
• Die Tasten des Tastenfelds und der Fußschalter sind
ausgeschaltet, wenn das Gerät gerade Ultraschall
sendet.
c) Einschaltung des Ultraschalls
Die Ein-/Ausschaltung des Ultraschalls erfolgt über
den Fußschalter (Abb. 6, Bezugspunkt 2). Bei jeder
Betätigung des Pedals wechselt der Zustand des
Generators (Ein/Aus).
• Wenn der Spülvorgang eingeschaltet ist (d.h.
wenn die Kontrollleuchte in Abb. 7, Bezugspunkt
2 aufleuchtet), setzt sich die Pumpe zur gleichen
Zeit wie der Generator in Gang.
• Wenn der Spülvorgang nicht eingeschaltet ist
(d.h. wenn die Kontrollleuchte in Abb. 7,
Bezugspunkt 2 erlischt), setzt sich die Pumpe
nicht zur gleichen Zeit wie der Generator in Gang.
5. 5 NEWTRON-FUNKTION
a) Leistungsbereich
Wahl des Leistungsbereiches
In der N
-Funktion ist das N
EWTRON
Tastenfeld eingeschaltet (Abb. 8, Bezugspunkt 5
und 6).
Das Gerät besitzt 4 Ultraschall-Leistungsbereiche.
Der Zahnarzt wählt den für die Behandlung
angemessenen Leistungsbereich.
Leistungs-
Ultraschall-
bereich
Leistungsstufe
Grün
Gering
Gelb
Mittelmäßig
Blau
Hoch
Orange
Sehr hoch
Die Wahl des Leistungsbereiches erfolgt:
• Entweder auf dem Tastenfeld (Abb. 8,
Bezugspunkt 5) : Der Benutzer muss die dem
gewählten Leistungsbereich entsprechende
Taste drücken.
• Oder mit dem Fußschalter (Abb. 6, Bezugspunkt
1) : Bei jeder Betätigung dieses Schalters
wechselt
das
Leistungsbereich über (G, Ge, B, O, G. usw).
Die Hintergrundfarbe des LCD-Displays (Abb. 7,
Bezugspunkt 1) bestätigt die Farbe des gewählten
Leistungsbereiches.
76
-Feld im
EWTRON
Behandlung
Parodontologie
Endodontie
Prophylaxe
Spezialbehandlungen
Gerät
zum
nächsten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis