Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Prüfen; Nicht Fachkundiger Anwender (Patient Oder Angehörige); Wartung - Lowenstein Medical LUISA Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Alarme prüfen
6.3.1 Nicht fachkundiger Anwender
(Patient oder Angehörige)
ALARM
ID-NR.
Leckage hoch
459
(hohe Undichtheit)
Druck niedrig
(niedriger
Atemwegsdruck,
457
niedriger
inspiratorischer
Druck)
Ausatmung
blockiert
757
(Obstruktion)
Tidalvolumen
niedrig
(niedriges
450
ausgeatmetes
Volumen)
FiO
niedrig
2
(Sauerstoffkon-
494
zentration)
Batteriekapazität
551
gering
Batteriekapazität
550
kritisch
Energieversorgung
über interne
584
Batterie

6.4 Wartung

Das Gerät ist für eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt.
Für eine über diesen Zeitraum hinausgehende Nutzung des
Gerätes ist eine Überprüfung des Gerätes durch den
Hersteller oder durch einen autorisierten Fachhändler
notwendig.
VORAUSSETZUNG
Bei Einschlauch-Ventilsystem:
Alarmgrenze ist eingestellt auf einen Wert
<150 l/min
Bei Leckageschlauchsystem:
Alarmgrenze ist eingestellt auf einen Wert
<60 l/min
Bei Doppelschlauchsystem 15 mm /
22 mm: Alarmgrenze ist eingestellt auf
einen Wert <60 l/min
Bei Doppelschlauchsystem 10 mm:
Alarmgrenze ist eingestellt auf einen Wert
< 35 l/min
Alarmgrenze ist eingestellt auf einen
Wert  6 hPa
Einschlauch-Ventilsystem ist
angeschlossen.
oder
Doppelschlauchsystem ist angeschlossen.
Doppelschlauchsystem: Alarmgrenze ist
eingestellt.
O
-Zelle ist eingebaut und aktiviert.
2
Alarmgrenze ist eingestellt.
Keine externe Sauerstoffversorgung
vorhanden.
Gerät ist nicht an die Stromversorgung
angeschlossen.
Gerät ist nicht an die Stromversorgung
angeschlossen.
Keine
Beatmungsschlauch am Patientenanschluss offen
lassen.
Beatmung starten.
Mindestens 30 Sekunden warten, weitere Alarme
können in dieser Zeit auftreten.
Beatmungsschlauch am Patientenanschluss offen
lassen.
Beatmung starten.
Lungenbeutel anschließen. Beatmung starten.
Bei Einschlauch-Ventilsystem: Ausatemöffnung des
Patientenventils verschließen.
Bei Doppelschlauchsystem: Exspirationsschlauch vom
Gerät abziehen und den Anschluss am Schlauch
verschließen.
Beatmung starten.
Beatmungsschlauch am Exspirationsanschluss des
Gerätes lösen.
3 Atemzüge warten.
Beatmung starten.
Beatmung starten bis die interne Batterie noch
15 Minuten Restlaufzeit vor vollständiger Entladung
aufweist.
Beatmung starten bis die interne Batterie noch
5 Minuten Restlaufzeit vor vollständiger Entladung
aufweist.
Stromkabel vom Gerät lösen. Kabel der externen
Batterien vom Gerät lösen.
Für Deutschland: Das Gerät muss nach §11
Medizinprodukte-Betreiberverordnung alle 2 Jahre einer
Sicherheitstechnischen Kontrolle (STK) unterzogen werden.
Für alle anderen Länder gelten die länderspezifischen
Anforderungen.
Die interne und die externe Batterie müssen alle 4 Jahre oder
nach 500 Zyklen ausgetauscht werden.
PRÜFUNG
|
21
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lmt150td

Inhaltsverzeichnis