FFT-Aliasing
Ausschalten von Aliasing
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der TPS2000B Serie
Probleme treten auf, wenn das Oszilloskop ein Zeitbereichssignal erfasst, das
höhere Frequenzanteile als die Nyquist-Frequenz aufweist. (Siehe Seite 67,
Nyquist-Frequenz.)Frequenzanteile oberhalb der Nyquist-Frequenz werden mit
ungenügender Abtastrate erfasst und werden als niedrigere Frequenzanteile
dargestellt, die um die Nyquist-Frequenz herum „zurückgefaltet" werden. Diese
nicht korrekten Anteile werden Aliase genannt.
Um Aliasing auszuschalten, versuchen Sie es mit folgenden Maßnahmen:
Drehen Sie den Drehknopf Skala im Bereich „Horizontal", um eine schnellere
Abtastrate einzustellen. Da Sie mit der Abtastrate auch die Nyquist-Frequenz
erhöhen, werden die Alias-Frequenzkomponenten mit der korrekten Frequenz
angezeigt. Wenn auf dem Bildschirm zu viele Frequenzanteile angezeigt
werden, können Sie die FFT-Zoomoption verwenden, um das FFT-Spektrum
zu vergrößern.
Falls die Anzeige von Frequenzanteilen über 20 MHz für Sie unwichtig ist,
schalten Sie die Bandbreitenbegrenzung ein.
Sie können auch einen externen Filter an das Quellsignal anlegen, um seine
Bandbreite auf Frequenzen unterhalb der Nyquist-Frequenz zu beschränken.
Erkennen und ignorieren Sie die Aliasfrequenzen.
Verwenden Sie die Zoomfunktion und die Cursor zur Vergrößerung und
Messung des FFT-Spektrums.
Math-FFT
71