Handhabung von TPSBAT-Akkus
Wartung von Akkus
Allgemeine Richtlinien zum Laden
Kontinuierliches Aufladen
Ladetemperatur
92
Notieren Sie sich die Akkulaufzeit eines neuen, vollständig geladen
Akkus für Ihr Produkt. Diese Akkulaufzeit können Sie als Basis für einen
Laufzeitvergleich mit älteren Akkus verwenden. Die Akkulaufzeit variiert
in Abhängigkeit der Produktkonfiguration und den von Ihnen genutzten
Anwendungen.
Prüfen Sie regelmäßig den Ladezustand des Akkus.
Überwachen Sie Akkus, die sich dem Ende Ihrer geschätzten Lebensdauer
nähern.
Ziehen Sie in Erwägung, den Akku durch einen neuen zu ersetzen, wenn die
Akkulaufzeit unter 80 % des ursprünglichen Werts sinkt oder die benötigte
Zeit zum Laden des Akkus erheblich ansteigt.
Beachten Sie die Vorschriften zur Lagerung, wenn der Akku für einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Wenn Sie die Vorschriften zur
Lagerung nicht beachten und eine Prüfung ergibt, dass der Akku vollständig
entladen ist, ist dieser höchstwahrscheinlich defekt. Versuchen Sie nicht, den
Akku zu laden oder zu verwenden. Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen.
Li-Ion-Akkus müssen Sie nicht kontinuierlich aufladen (Erhaltungsladung), um
bei Nichtbenutzung des Oszilloskops die volle Betriebskapazität zu erhalten.
Jedoch entlädt sich ein Lithium-Ionen-Akku, wenn er nicht benutzt wird. Um
die größtmögliche Betriebsdauer im Akkubetrieb zu erreichen, laden Sie die
Akkus vor der Verwendung. Wenn Sie Akkus lagern möchten, lesen Sie die
Anweisungen zur Lagerung. (Siehe Seite 98, Lagerung.)
Laden Sie die Akkus bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 und +40 °C.
Das Aufladen bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs kann dazu führen, dass
die Zellen beschädigt werden oder Undichtheiten entstehen. Am höchsten ist die
Ladeeffizienz zwischen 0 und +30 °C bei unter 80 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der TPS2000B Serie