Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
41
41a
14.4 Fußschalter
Die Bedienung des Vectors erfolgt weitgehend
über den Fußschalter.
Zur Bedienung kann entweder der gesamte
Fuß oder der vordere Teil des Fußes auf den
Fußschalter aufgestellt werden.
Durch leichten Druck auf das kabelabge-
wandte Feld (Bild 40) wird das Instrument mit
der voreingestellten Intensität, über die Tasten
Intensitätserhöhung (21) und Intensitätsredu-
zierung (27), aktiviert und die Flüssigkeit pul-
sierend zur Düse gefördert.
Wird dieses Feld des Fußschalters durch
17 Y
festen Fußdruck über den ersten Druckpunkt
hinaus aktiviert (17Y) (Kick Down Funktion), so
Kick
steht für die Dauer dieser Tasterstellung die
Down
maximale Leistung zur Verfügung. Dadurch
17 X
wird im Rahmen der Entfernung hartnäckiger
mineralisierter Auflagerungen (Zahnstein oder
Konkremente) sowie bei der Rekonturierung
von Zahnrestaurationen oder der mikroinvasi-
ven Präparation eine hohe Arbeitseffizienz
erreicht.
17 Z
Durch Druck auf das kabelnahe Feld des Fuß-
schalters (17Z) wird das vorgewählte Fluid
zu- bzw. ausgeschaltet (Ein-/Aus Funktion).
21
27
Bei jedem Loslassen des Fußtasters
wird das Handstück mit einem klaren
Flüssigkeitsvolumen kurz durchge-
spült.
Dadurch wird die Übersicht am Be-
handlungsort verbessert, sowie ein
Verstopfen der Fluidleitung im Hand-
stück verhindert.
Bei Ausschaltung des Fluids erfolgt
die Behandlung nur mit der im Flüssig-
keitsbehälter befindlichen Flüssigkeit
(z.B. Chlorhexidin, Jodlösung, etc.)
Siehe auch Pkt.14.10.2 Wässrige
Wirkstofflösungen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis