Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab EXACTRAC VERO Version 3.2 Benutzerhandbuch Seite 182

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cone Beam-CT-Verifikation
Schritte
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
182
Der Linearbeschleuniger konfiguriert automatisch die Einstellungen des Bildgebungsge-
räts gemäß den Patienteneinstellungen.
Überprüfen Sie die Einstellungen und passen Sie die Bildgebungsgerät-Energieeinstel-
lungen direkt an Ihrem Linearbeschleuniger oder den Bedienfeldern Ihres Bildgebungsge-
räts an.
Blättern Sie mithilfe des Schiebereglers durch die axialen Bildschichten und wählen Sie
geeignete Schichten für die Überprüfung der Bildfusion aus.
Auf der rechten Seite des Schiebereglers wird die Gesamtanzahl der Cone Beam-CT-
Schichtrekonstruktionen im Bilddatensatz angegeben.
Definieren Sie falls erforderlich zusätzliche Anzeigepräferenzen durch Klicken von Set-
tings (siehe Seite 170).
Zentrieren Sie anhand des Fadenkreuz-Icons die Anzeige auf einen speziellen Bereich.
Passen Sie anhand der Zoom-Icons den Vergrößerungsfaktor einer jeden Ansicht an.
Passen Sie das Bild-Windowing bei Bedarf an (siehe Seite 165).
Drücken Sie Next, um mit der Bildfusion fortzufahren (siehe Seite 167).
Falls erforderlich, führen Sie nach der Bildfusion die Positionskorrektur durch (siehe Seite
179).
Wenn die Korrektur die für die Cone Beam-CT-Verifikation definierten Grenzwerte (siehe
Seite 95) überschreitet, stehen auf der Seite Shift Result die folgenden zusätzlichen Op-
tionen zur Verfügung:
• Wenn Sie Keep Position auswählen, wird die Korrektur auf der Positionierungsseite zu
Informationszwecken angezeigt, kann aber nicht durchgeführt werden.
• Wenn Sie Reposition auswählen, wird die Korrektur auf der Positionierungsseite ange-
zeigt und kann durch Bewegungen von Robotics Vero, der Couch und dem Ring ent-
sprechend ausgeglichen werden.
Abbildung 70
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis