Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CONE BEAM-CT-KORREKTUR UND -VERIFIKATION
10.3.5

Automatische Fusion

Allgemeines
Wenn Sie den aktuellen Cone Beam-CT-Scan mit dem ursprünglichen CT-Scan fusionieren,
berechnet ExacTrac Vero die Korrektur der Patientenposition.
Die automatische Bildfusion kann entweder eigenständig oder im Anschluss an eine manuelle
Fusion durchgeführt werden.
Bei Bedarf kann ein spezifischer relevanter Bereich (Region of Interest) für die Fusion definiert
werden, indem Sie auf der Seite Cone Beam Fusion & Shift Detection oder Cone Beam Import
auf Settings klicken (siehe Seite 170).
Durchführen einer automatischen Fusion
Schritte
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.2
Klicken Sie im Bereich Fusion der Seite Cone Beam Fusion & Shift Detection auf Au-
tomatic.
Das System passt nun die Position der CT-Schicht automatisch an, sodass sie sich mit
der Cone Beam-CT-Schichtrekonstruktion deckt.
Die sich ergebende translatorische und rotatorische Korrektur wird im Bereich Shift ange-
zeigt.
Sie können die Fusion jederzeit wieder rückgängig machen, indem Sie im Bereich Fusion
auf Reset klicken. Sowohl die manuelle als auch die automatische Fusion sind dann wie-
der zur Auswahl verfügbar.
Überprüfen Sie mithilfe der Funktionen zur Bildüberlagerung (siehe Seite 171), dass die
automatische Fusion korrekt ist.
Sobald die berechnete Korrektur aus klinischer Sicht akzeptabel ist, klicken Sie auf Ap-
prove, um sie zu bestätigen (siehe Seite 132).
Drücken Sie auf der Seite Cone Beam Fusion & Shift Detection auf Next, um mit der Be-
stätigung der Positionskorrektur fortzufahren (siehe Seite 177).
HINWEIS: Wenn Sie auf Next klicken, ohne zuvor entweder den Schieberegler für die
Bildüberlagerung oder die Funktion Spyglass zur Überprüfung des Fusionsergebnisses
verwendet zu haben, wird eine entsprechende Meldung eingeblendet. Sie müssen immer
das Fusionsergebnis überprüfen.
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis