Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Das Gerät Funktioniert Nicht; Die Druckereinheit Funktioniert Nicht; Das Aufrollsystem Funktioniert Nicht - Roland SOLJETproIII Bedienungsanleitung

Xj-740; xj-640; xj-540
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XJ-740/640/540 – Fehlersuche

8. Fehlersuche

8-1 Das Gerät funktioniert nicht

Die Druckereinheit funktioniert nicht

Ist das Gerät ausgeschaltet?
Aktivieren Sie den Hauptnetzschalter und danach die
Sekundärspeisung (die Taste muss leuchten).
Leuchtet [SETUP]?
Solange die [SETUP]-Diode nicht leuchtet, kann nichts
gedruckt werden. Ziehen Sie den Einzugshebel zu sich
hin, schließen Sie die Fronthaube und drücken Sie die
[SETUP]-Taste.
Ist die Fronthaube geöffnet?
Schließen Sie die Fronthaube.
Wird das Hauptmenü angezeigt?
Solange das nicht der Fall ist, werden die vom Compu-
ter empfangenen Befehle nicht ausgeführt. Um das
Hauptmenü aufzurufen, müssen Sie [MENU] und an-
schließend √ √ √ √ drücken.
Leuchtet [PAUSE]?
Wenn die [PAUSE]-Diode leuchtet, befindet sich das
Gerät im Pause-Modus. Drücken Sie [PAUSE] noch
einmal, um fortzufahren. Die [PAUSE]-Diode erlischt
und das Gerät setzt den Druckauftrag fort.
Ist eine Tintenpatrone erschöpft?
Wenn Daten vom Computer eingehen, während die ab-
gebildete Meldung angezeigt wird, erklingt ein Signal-
ton und wird eine Warnung angezeigt. Gleichzeitig
wird der Druckauftrag unterbrochen. Nach Auswech-
seln der erschöpften Patrone wird der Druckvorgang
fortgesetzt.
1
2
3
4
7
8
9 10 11 12
Siehe "Wenn die Tinte ausgeht" auf S. 32 und "Verhal-
ten des Druckers bei einer erschöpften Patrone" auf
S. 50.
Erscheint eine Meldung auf dem Computerbildschirm?
Siehe "Display-Meldungen" auf S. 73 und "Fehlermel-
dungen" auf S. 73.
Haben Sie das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen?
Überprüfen Sie das.
Leuchtet die Verbindungsdiode?
Wenn die Verbindungsdiode des Ethernet-Ports nicht
leuchtet, ist das Gerät nicht mit dem Netzwerk verbun-
den. Kontrollieren Sie die Router-Funktionen Ihres
Netzwerks. Schließen Sie den Computer und die Ma-
68
5
6
schine an denselben Hub an bzw. verwenden Sie ein
Überkreuzkabel, um sie direkt miteinander zu verbin-
den. Wenn das Gerät jetzt wohl funktioniert, stimmt et-
was nicht mit dem Netzwerk.
Stimmen die Einstellungen für den Netzwerkbetrieb?
Wenn das Gerät die Befehle nicht auswertet, obwohl die
Verbindungsdiode leuchtet, müssen Sie die IP-Adresse
und anderen diesbezüglichen Einstellungen kontrollie-
ren. Sowohl das Gerät als auch der Computer müssen
die richtigen Einstellungen verwenden. Korrigieren Sie
die Einstellungen. Vielleicht wird die IP-Adresse schon
von einem anderen Gerät des Netzwerks verwendet.
Außerdem muss die Port-Angabe des RIPs die (richti-
ge) IP-Adresse des Geräts enthalten. Achten Sie beson-
ders auf eventuelle Tippfehler.
Siehe "Einstellungen für den Netzwerkbetrieb" auf
S. 22 und "Informationen über das Material und das
System" auf S. 59.
Ist der Software-RIP abgestürzt?
Überprüfen Sie, ob der RIP noch läuft. Schalten Sie das
Gerät mit seinem Sekundärnetzschalter aus und wieder
ein.

Das Aufrollsystem funktioniert nicht

Haben Sie die Aufrolleinheit ordnungsgemäß ange-
schlossen?
Schließen Sie das Kabel der Aufrolleinheit an. Wenn Sie
die Aufrolleinheit nicht manuell steuern möchten,
muss auch der AUTO-Schalter richtig eingestellt sein.
Siehe "Einziehen von Rollenmaterial" auf S. 34 und
"Verwendung des Aufrollsystems" auf S. 34.

Die Materialheizung funktioniert nicht

Haben Sie Material geladen?
Die Heizung hält die Solltemperatur nicht, wenn die
[SETUP]-Diode aus ist. Ziehen Sie Material ein, drü-
cken Sie die [SETUP]-Taste und warten Sie, bis die ein-
gestellten Solltemperaturen erreicht sind. Siehe "Ver-
halten der Heizsysteme" auf S. 55.
Verbindungsdiode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis