53
/132
Weiteres Zubehör
Switch oder PoE-Injektor?
Ein Switch verbindet einzelne netzwerkfähige Geräte untereinander und leitet die Daten weiter.
Bei einem Heimnetzwerk wird diese Funktion in der Regel von einem bereits vorhandenen
Router mit mehreren Netzwerkanschlüssen übernommen, der zugleich eine Verbindung
zum Internet ermöglicht (z. B. Fritz-Box). In diesem Fall und wenn nur eine einzige T25
Türstation versorgt werden muss, genügt die Anschaffung eines einfachen PoE-Injektors.
Achten Sie beim Kauf eines Switches mit zusätzlicher PoE-Stromversorgung darauf, dass
die benötigte Anzahl von Anschlüssen unterstützt wird (immer dann wichtig, wenn noch
andere PoE-versorgte Geräte außer der T25 am Switch angeschlossen werden sollen).
Ferner ist entscheidend, dass der Switch alle Anforderungen erfüllt, die für einen Einsatz der
PoE-versorgten Türstation im Freien gefordert werden (elektromagentische Verträglichkeit,
Blitz- und Überspannungsschutz durch galvanisch getrennte Ports).
1.4.6 Weitere Video-Gegenstellen
Die T25 ist dank Netzwerktechnik nicht an eine herstellerabhängige, teure Gegenstelle
gebunden. Sie kann mit jedem geeigneten VoIP-Bildtelefon (Video: H.264, Audio: G.711)
auf der Welt verbunden werden. Neben dem Gegensprechen mit Video und Ton unter-
stützen diese Geräte weitere Bedienfunktionen wie Tür-/Lichtsteuerung, Bildrecherche,
Schnellaufzeichnung und PTZ. Als Gegenstellen eignen sich ferner sogenannte SIP-Softphones.
1.4.7 Türsensoren
Für die gängigen Tür- und Türriegelkontakte (Tür auf/zu, Schloss auf/zu) sind ebenso
Anschlussmöglichkeiten an der Türstation vorgesehen.
1.4.8 Elektrischer Türöffner
Grundsätzlich sollte die T25 Türstation mit einer elektrischen Türschließanlage verbunden
werden, die über den MX-DoorMaster manipulationssicher geschaltet werden kann.
Produktinformation: Selbstverriegelndes Türschloss
Herkömmliche Türöffner geben nur eine Sperrzunge an der Tür elektromechanisch frei.
Um eine zusätzlich per Schlüssel fest verriegelte Tür auch ohne den Schlüssel und wie
oben beschrieben zu öffnen, wird statt eines herkömmlichen Türöffners ein elektrisch
ver- und entriegelndes Türschloss (z. B. Mediator, www.assaabloy.de) benötigt.
Dies gilt auch dann, wenn aus versicherungstechnischen Gründen die betroffene Tür
immer verriegelt sein muss, aber dennoch die schlüssellose Türöffnungsfunktion der T25
genutzt werden soll (Transponder/PIN).
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
www.mobotix.com • info@mobotix.com