Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Zusatzinformationen - oticon ConnectLine Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ConnectLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Zusatzinformationen

Das kabellose ConnectLine Mikrofon ist mit
einem Funksender ausgestattet, der ein
Frequenzsprungverfahren nutzt, bei dem
Daten mit 2,4 GHz im ISM-Band übertragen
werden.
Der vom Sender abgegebene Spitzenwert
für die Ausgangsleistung liegt unter 6 dBm.
Das Mikrofon besitzt eine kleine PCB-An-
tenne mit einer direktionalen Verstärkung
von weniger als 2 dBi (dB höher als eine
isotrope oder omnidirektionale Antenne).
Die abgegebene Energie des ConnectLine
Mikrofons liegt weit unter den internatio-
nalen Grenzwerten, die für den mensch-
lichen Körper zulässig sind. Sie liegt zum
Beispiel unter dem Wert elektromagneti-
scher Felder, die von Haartrocknern oder
32
Mikrofon Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Warnhinweise
Elektrorasierern abgegeben werden. Das
ConnectLine Mikrofon erfüllt die internati-
onalen Normen bezüglich der elektromag-
netischen Verträglichkeit.
USA und Kanada
Auf Grund der geringen Größe des Gerätes
sind viele Zulassungszeichen in diesem
Dokument zu finden.
Dieses Gerät ist zertifiziert nach:
FCC ID: U28MIC110
IC: 1350B-MIC110
Das Gerät entspricht Abschnitt 15 der
FCC-Regeln (USA) und der RSS-210 (Kanada).
Zusätzliche Informationen
Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Dieses Gerät erzeugt keine gesundheits-
gefährdenden Interferenzen. Dieses Gerät
muss auch unter Einfluss von unerwünsch-
ten Frequenzen funktionieren.
Hinweis: In Tests wurde bestätigt, dass
das Gerät die Grenzwerte für ein digitales
Gerät der Klasse B entsprechend Teil 15 der
FCC-Richtlinien erfüllt. Diese Grenzwerte
sind für die Gewährleistung eines ange-
messenen Schutzes gegen Interferenzen
im Wohnbereich gedacht. Dieses Gerät
erzeugt, nutzt und strahlt Hochfrequenz-
energie ab. Wird es nicht entsprechend
den Vorschriften genutzt, kann es den
Rundfunkempfang erheblich beeinträchti-
gen. Störungen können im Einzelfall jedoch
nicht ausgeschlossen werden.
Sollte dieses Gerät den Rundfunk- oder
Fernsehempfang stören, was durch
vorübergehendes Ausschalten des Geräts
überprüft werden kann, versuchen Sie,
die Störungen durch mindestens eine der
folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
• Empfangsantenne von Radio oder TV
neu ausrichten oder umsetzen.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen
dem Gerät und dem Empfänger.
• Den TV-Adapter an die Steckdose eines
Stromkreises anschließen, an dem nicht
der Radio- oder Fernsehempfänger
angeschlossen ist.
• Einen Händler oder erfahrenen Radio-/
TV-Techniker um Rat fragen.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis