Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem
12.6 Bedienung mit Finger
Benutzerstufen Bedienung
Berechtigungen zur Bedienung sind je nach Benutzerstufe unterschiedlich
Der Besucherfinger entspricht der Stufe I; der Benutzerfinger der Stufe III:
Stufe
Kurzzeit Langzeit
ein aus ein aus ein aus scharf unscharf Rückstellen
I 80
x
III 82
x
x
Freigaben
Brandschutztüren dürfen nicht Langzeit- oder Dauerfreigeschaltet werden.
Kurzzeitfreigabe durch Stufe I + III
Langzeitfreigabe durch Stufe III
Finger
* für 5 Sekunden drücken
Dauerfreigabe durch Stufe III
Finger
* für 10 Sekunden drücken
Ausschalten bzw. Abbrechen der Freigaben
Finger #
Sperren durch Stufe III
Durch das Einschalten der Sperrung wird wenn der Punkte 5.9.4 eingeschaltet ist der Zutritt im unscharfen
Zustand durch den Finger der Stufe I gesperrt.
0 0 Finger #
Entsperren durch Stufe III
Durch das Ausschalten der Sperrung wird der Zutritt im unscharfen Zustand durch die Stufe I freigegeben.
0 0 Finger *
Scharf Schalten durch Stufe III
Ist nur möglich, wenn keine Warnung und kein Alarm anstehen, der Türkontakt geschlossen und
Punkt 5.11.2 ausgeschaltet (Werkseinstellung) ist.
0 Finger # Die Scharfschaltung überschreibt eine Sperrung durch die Tastatur.
Unscharf Schalten durch Stufe III
Unscharf Schalten durch Stufe III kann je nach gewählter Funktion mit oder ohne gleichzeitiger Kurzzeit-
freigabe erfolgen, Punkt 5.11.1
0 Finger *
Akustischer Alarm quittieren durch Stufe III
Finger
Stellt die interne und externe Sirene ab.
Alarmrückstellung Benutzer Stufe III
Stellt den Alarm sowie den Voralarm mit Selbsthaltung zurück.
0 Finger #
Ist nur möglich, wenn die Störung behoben ist.
bsw.swiss
Freigaben
Scharfschaltung
Dauer
x
x
x
x
x
Finger
bsw.at
Voralarm
x
x
Eine Langzeitfreigabe überschreibt eine Kurzzeitfreigabe.
Eine Dauerfreigabe überschreibt eine Langzeitfreigabe.
36/40
Alarm
Quittieren
Rückstellen
x (nur bei unscharf)
x
035-12-01_09
x