Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Schloss Fliplock Programmierschalter S1 (Schalter 5 On); Rs485-Bus1 Bedienung Und Bus2 Steuerung Auf Dem Rechnerprint; Erweiterung Mit Der Ein- / Ausgangserweiterung Auf Bus1; Schloss Fliplock Bus2 - BSW SECURITY AMZ11-RP32 Anleitung

Amz tagalarm und zutrittsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem

4.2.5.1 Mit Schloss FlipLock Programmierschalter S1 (Schalter 5 ON)

Die Kontaktauswertungen sind nur mit Schloss FlipLock access möglich.
S1
Funktion
1
Riegelauswertung aus
4
Keine Freigabe mit Zylinderkontakt
Nach dem Umstellen der Programmierschalter muss Stromlos geschalten werden.
Sabotagekontakt
Der Rechnerprint besitzt zwei Sabotagekontakte, einen zur externen und einen je nach Stellung des Pro-
grammierschalters 8, Punkt 4.2.5 zur internen Auswertung. Die Sabotagekontakte sind im Normalzustand
geschlossen.

RS485-Bus1 Bedienung und Bus2 Steuerung auf dem Rechnerprint

Diese 2-Draht Systembusse dienen der internen Kommunikation zwischen den Systembus-Teilnehmern.
Bei kritischer und langer Leitungsführung ist die Abschirmung der Kabel einseitig auf Erde zu schalten. Bei
mehreren Busteilnehmern müssen diese in Serie (nicht sternförmig) installiert werden. Beim ersten und
letzten Busteilnehmer sind die Programmierschalter für den Busabschluss einzuschalten, damit die Buslei-
tung auf beiden Seiten mit 120 Ohm abgeschlossen wird.
Programmierstecker BDM
Dieser 6-polige Stecker dient dem Anschluss der BSW-Programmiereinheit.

4.3 Erweiterung mit der Ein- / Ausgangserweiterung auf Bus1

Die Ein- / Ausgangs-Erweiterung EA dient zur Erweiterung der Ein- und Ausgänge der Türüberwachungs-
systeme. Sie besitzt 6 zusätzliche Eingänge und 4 zusätzliche Relaisausgänge.
Zum scharf und unscharf Schalten einer Einbruchmeldeanlage kann die Ein- / Ausgangserweiterung
EA-RP12-DIN angeschlossen werden. Funktionen gemäss Anleitung 028-12-01.

4.4 Schloss FlipLock Bus2

Das Schloss kann auf den Bus 2 angeschlossen werden. Wie das FlipLock drive oder edrive angeschlos-
sen ist eine manipulationssichere Verbindung zwischen dem Schloss und dem Rechnerprint möglich. Wird
das FlipLock access oder eaccess angeschlossen so können zusätzliche Kontakte des Schlosses ausge-
wertet werden. Programmierung Punkt 4.2.5 und 4.2.5.1.
Eingang 2 kann zur Netzüberwachung FlipLock verwendet werden Punkt 4.2.
Ist der Kontakt offen (kein Netz vorhanden), ist nur Kurzzeitfreigabe möglich.
Für Langzeitfreigabe und Dauerfreigabe ohne Netzüberwachung muss eine Brücke von Minus (Klemme 5)
auf Klemme 2 verdrahtet werden.
bsw.swiss
FlipLock:
FlipLock
Klemme 1
Klemme 2
Klemme 3
Klemme 4
Klemme 5
bsw.at
10/40
Riegelauswertung ein
Freigabe mit Zylinderkontakt
Anschluss auf Rechnerprint:
Rechnerprint
Klemme 9
X3
Klemme 7
X3
Klemme 16
X5
Klemme 17
X5
035-12-01_09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis