Errichteranleitung Codeanlage BSW mit Code- oder Code-/Leser-Bedienung 12 bis 24VDC
Bermerkung:
Der Benutzer kann innerhalb seiner Berechtigung eins, zwei oder 3 Relais gleichzeitig bedienen.
Bei gleichzeitiger Eingabe von 3 Relais ist das Relais 3 auf Kurzzeitfreigabe eingeschränkt. Die
Eingabe von einem oder mehreren Relais-Nummern ist wie folgt: 010..., 020..., 030..., 0120 ...,
0230..., 0130..., 01230..., dann Code oder Badge.
5.10.6 Relais-Vorwahl 1 bis 3 mit Bedienung Code oder Badge
Schritt 1
Schritt 2
0
Rel.-
Nrn.
5.10.7 Relais-Vorwahl 1 bis 3 mit Bedienung Code und Badge
Schritt 1
Schritt 2
0
Rel.-
Nrn.
5.10.8 Akustischer Alarm quittieren
Schritt 1
Schritt 2
Code
* / #
Badge
Code
Badge
5.10.9 Alarmrückstellung sofern Störung behoben
Schritt 1
Schritt 2
Code
# für 3
oder
Sek.
Badge
drücken
Code
Badge
Achtung:
Der neue Benutzer-Code muss gleich viele Stellen haben wie der alte und darf nicht mit 0
beginnen. Die Platz-Nr. ist beim verantwortlichen Systembetreuer zu verlangen (nur bei
Multi-Code möglich).
5.10.10 Eigener Benutzer-Code ändern
Schritt 1
Schritt 2
*
Platz-
Nr.
5.10.11 Eigener Benutzer-Code mit Badge ändern
Schritt 1
Schritt 2
*
Platz-
Nr.
Bemerkungen:
Falscheingaben können mit # abgebrochen werden oder durch 5 Sekunden warten.
bsw-security.ch
Schritt 3
Schritt 4
0
Code
oder
Badge
Schritt 3
Schritt 4
0
Code
Schritt 3
Schritt 4
* / #
Schritt 3
Schritt 4
# für 3
Sek.
drücken
Schritt 3
Schritt 4
*
alter
Code
Schritt 3
Schritt 4
*
alter
Code
T 0840 279 279
Für Kurzzeit, Langzeit und Dauerfreigabe siehe
weiter bei Punkt 5.10.1 bis 5.10.5
Schritt 5
Badge
Für Kurzzeit, Langzeit und Dauerfreigabe
siehe weiter bei Punkt 5.10.1 bis 5.10.5
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
*
neuer
*
Code
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Badge
*
neuer
Code
24/32
F 0840 279 329
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 8
Schritt 9
Schritt10
Schritt 8
Schritt 9
Schritt10
Schritt 8
Schritt 9
Schritt10
neuer
#
Code
Schritt 8
Schritt 9
Schritt10
*
neuer
Code
110623-01-00
#