Bluprotection (optional)
BESCHREIBUNG
Bluprotection ist eine registrierte Marke der Blupura Srl.
Diese Vorgehensweise wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass
die Geräte auch während der nicht mehr direkt vom Hersteller
kontrollierten Phasen (Transport und Lagerung) eine angemessene
Anzahl von Mikroorganismen beibehalten.
Für die Vorgehensweise ist die Verwendung eines registrierten
Stoffs vorgesehen, der gemäß der Verordnung über
Biozidprodukte BPR (Verordnung (EU) Nr. 528/2012) als Konservierungsmittel für die
Lagerung von Trinkwasser geeignet ist. Das Wasserleitungssystem des Geräts wird nach
der Konstruktion mit dieser Lösung angefüllt, um die geeigneten Gebrauchsmerkmale
beizubehalten.
Vor der Geräteverwendung und der Trinkwasserentnahme ist folgende Vorgehensweise
direkt am Installationsort vorzunehmen.
Das mit dieser Ausführung beauftragte Personal muss nicht nur in diese Vorgehensweise,
sondern auch in die Risiken bezüglich Elektrogeräte, die persönlichen Schutzausrüstungen,
die Isolierausrüstungen und Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen eingewiesen und
dementsprechend geschult sein.
VORGEHENSWEISE SCHRITT FÜR SCHRITT
1.
Sicherstellen, dass das Wasser aus dem Versorgungsnetz vom hygienischen und
gesundheitlichen Standpunkt aus gesehen geeignet ist.
2.
Die Anlage an das Wasserversorgungsnetz anschließen, den Stromstecker anschließen
und die Anlage einschalten.
3.
Den Sicherheitsaufkleber „ACHTUNG: VOR DER ERSTEN AUSGABE DIE SPÜLUNG
LAUT DEN IM HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN VORNEHMEN" entfernen.
4.
Sollte die Anlage mit einem Filter und einem internen Mischkopffilter ausgestattet sein,
ist eine leere Filterkartusche einzusetzen oder der Mischkopf zu umgehen.
5.
So lange Wasser aus allen Abläufen fließen lassen, bis 50-60 Liter Wasser aus jedem
Ablauf geronnen sind. Die ausgeflossene Lösung muss entsprechend der örtlich
geltenden Rechtsvorschrift entsorgt werden.
6.
Bei einer internen Filteranlage sind die Filtereinsätze zu installieren und der
Mischkopf nach Ausführung der unter Punkt 4 genannten Schritte wieder
anzuschließen. Sicherstellen, dass die Parameter des Ein- und Ausgangswassers der
Trinkwasserqualität entsprechen.
7.
Weitere 10 Liter Wasser aus jedem Abfluss der Anlage rinnen lassen.
Solange die hier beschriebene Vorgehensweise nicht abgeschlossen ist, darf das Gerät nicht
für den Zweck verwendet werden, für den es geplant und gebaut wurde.
ACHTUNG!
Das im Gerät enthaltene Konservierungsmittel ist zwar für Trinkwasser geeignet, darf aber
nicht getrunken werden. Die angeführten Anweisungen sind unbedingt und gewissenhaft
einzuhalten. Das Wasser darf vor Abschluss aller angeführten Maßnahmen nicht getrun-
ken werden. Das Gerät gilt erst nach der korrekten Durchführung des hier beschriebenen
Waschvorgangs als für seinen Zweck geeignet und einsatzbereit.
32
160236 - Rev. 04 - 10/2020