Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allradantrieb (Awd) - Polaris RANGER EV Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGER EV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allradantrieb (AWD)

Zum Einschalten des Allradantriebs (AWD)
auf den oberen Teil des Kippschalters drü-
cken. Nach der Zuschaltung bleibt der
Allradantrieb aktiv, bis der Schalter ausge-
schaltet wird.
Der AWD-Schalter kann bei fahrendem Fahr-
zeug ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei
eingeschaltetem Allradantrieb kuppelt sich
das vordere Getriebe automatisch ein, sobald
die Hinterräder durchdrehen. Wenn die Hin-
terräder wieder greifen, kuppelt sich das
vordere Getriebe automatisch aus.
Tipp: Der Allradantrieb kuppelt sich erst ein, wenn
die Fahrgeschwindigkeit weniger als 8 km/h
(5 mph) beträgt.
Der Allradantrieb muss zugeschaltet werden,
bevor das Fahrzeug in einen Bereich gerät, in
dem es auf den Vorderradantrieb angewiesen
sein könnte. Wenn die Hinterräder durchdre-
hen, Gaspedal vor dem Zuschalten des
Allradantriebs freigeben.
HINWEIS: Wird der Allradantrieb zugeschaltet, während die Hinterräder durchdrehen,
kann der Antriebsstrang erheblich beschädigt werden. Die Umschaltung auf
Allradantrieb (AWD) muss erfolgen, solange die Hinterräder gute Bodenhaf-
tung haben oder stillstehen.
Sperren des Differenzialgetriebes
HINWEIS: Wird das Fahrzeug mit gesperrtem Differenzial bei hoher Geschwindigkeit
gefahren oder drehen die Hinterräder durch, kann das Differenzial beschädigt
werden. Vor dem Einschalten der Differenzialsperre das Fahrzeug nahezu bis
zum Stillstand abbremsen.
Die Differenzialsperre erhöht die Zugkraft der Räder auf rutschigem Untergrund
bzw. bei schlechter Bodenhaftung. Um die Differenzialsperre einzulegen und
das Fahrzeug mit Hinterradantrieb zu fahren, den Kippschalter in die mittlere
Position (2x4) bringen.
Durch Drücken auf den unteren Teil des Schalters wird die Differenzialsperre
abgeschaltet, so dass die Hinterräder voneinander unabhängig angetrieben
werden. Diese Betriebsart eignet sich gut für grasbewachsenen Untergrund oder
Bodenverhältnisse, die keine besonders hohe Reifenzugkraft erfordern.
BETRIEB
Allradantrieb
(AWD)
Zweiradantrieb
(2x4)
Unabhängiger Hinterradan-
trieb (1x4)/Rasen (TURF)
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis