Funktionsbeschreibung
6.7.3
Entlötspitze am X‑TOOL VARIO wechseln
Die Entlötspitze kann mit Hilfe des am Ablageständer angebauten Spitzenhalters, mit Hilfe der beilie-
genden Spitzenwechselzange oder mit dem VARIO TOOL (Nr. E074600) gewechselt werden.
Spitzenwechsel mit Hilfe des Spitzenhalters:
Spitzenwechsel mit Hilfe der Spitzenwechselzange:
6.7.4
Lötspitze am CHIP TOOL VARIO wechseln
Siehe Heizkörperwechsel CHIP TOOL VARIO, Kap. 6.8.4 [CHIP TOOL VARIO Heizelement wechseln]
6.7.5
Lötspitze am i‑TOOL HP wechseln
42
■
Positionieren Sie die Entlötspitze mit der radial verlaufenden Nut in
eine der Aufnahmen des Spitzenhalters.
■
Fixieren Sie mit einer Hand den Ablageständer.
■
Ziehen Sie mit der anderen den Entlötkolben von der Spitze ab.
■
Zum Einsetzen einer neuen Spitze
nahme des Spitzenhalters ein und führen Sie anschließend in den
Wärmespeicher
■
Der Zapfen am Wärmespeicher muss dabei hörbar in die Aussparung
an der Spitze einrasten.
■
Greifen Sie die Spitze mit Hilfe der Spitzenwechselzange an der Nut und ziehen Sie
diese aus dem Wärmespeicher.
■
Zum Einsetzen einer Spitze greifen Sie diese mit der Spitzenwechselzange an der Nut
und führen Sie diese in den Wärmespeicher ein.
■
Der Zapfen am Wärmespeicher muss dabei in die Aussparung an der Spitze einras-
ten.
VORSICHT! Sachschäden möglich!
Spitze gerade herausziehen, nicht verdrehen, da sonst der Thermoelementfühler be-
schädigt werden kann.
■
Zum Lösen den schwarzen Bajonettverschluss zum Griff ziehen und
nach links aufdrehen.
■
Lötspitze vorsichtig aus dem Haltekäfig seitlich herausdrücken. Dabei
nicht verkanten.
■
Neue Lötspitze in den Haltekäfig der Spitzenbefestigung einsetzen.
Dabei nicht verkanten.
■
Die Spitze muss in den Haltekäfig einrasten.
3BA00206 • 2020-10-28 • Rev. 5
setzen Sie diese in die Auf-
ein.
Ersa i-CON VARIO 4