FEHLERDIAGNOSE
< LED >-Bedienmodul
☞ Lässt sich die Störung nicht beheben und das Fahrzeug
nicht weiterbetreiben, wenden Sie sich an ihren natio-
nalen Meyra Vertriebspartner.
Störungsdarstellungen durch die Batterieanzeige
Im Falle einer Störung wird der Elektrorollstuhl sicherheits-
halber stillgesetzt und die Leuchtsegmente der Batteriean-
zeige (1) blinken schnell. Die Anzahl der blinkenden Seg-
mente gibt Aufschluss über die mögliche Fehlerquelle.
LED
Störungsursache
Die Batteriespannung ist zu niedrig.
Die Verbindung zum linken Motor ist
unterbrochen.
Die elektrische Leitung zum linken
Motor ist defekt (Kurzschluss).
Die Verbindung zum rechten Motor
ist unterbrochen.
Die elektrische Leitung zum rechten
Motor ist defekt (Kurzschluss).
Die Fahrsperre ist aktiv.
Ein System- oder Joystick-Fehler.
Das Powermodul ist defekt oder ein
Systemfehler liegt vor.
Störung an den Magnetbremsen der
Motoren.
Die Batteriespannung ist zu hoch
(Bergabfahrt) oder die Anschlüsse ha-
ben eine schlechte Verbindung.
Die Joystickkommunikation ist defekt. Anschlußkabel prüfen.
30
Störungsbehebung
Den Stecker am Bedienmodul und die Batteriean-
schlüsse kontrollieren. Die Batterien laden.
Motoranschlusskabel, -stecker und Motor prüfen.
Motoranschlusskabel, -stecker und Motor prüfen.
Motoranschlusskabel, -stecker und Motor prüfen.
Motoranschlusskabel, -stecker und Motor prüfen.
Die Fahrsperre ist eine elektronische Sicherheits-
einrichtung, die das Fahren bei angeschlossenem
Bat terieladegerät verhindert.
Bedien- oder Powermodul defekt.
Auch ein Auslenken des Joysticks beim Einschal-
ten bzw. während der Testphase des Bedienmo-
dules führt zu dieser Fehlermeldung.
Kabel und Anschlussstecker kontrollieren.
Kabel und Anschlussstecker kontrollieren.
Steht der Hebel der Antriebsmotoren auf Schie-
bebetrieb erscheint diese Fehlermeldung auch. –
Den Hebel auf Fahrbetrieb schalten.
Den Stecker am Bedienmodul sowie die Batterie-
anschlüsse kontrollieren.
1