30
Mac Plus – Bedienungs- und Installationsanleitung
11. Problemlösung
Störung
Keine
Ausgangsspannung
und/oder kein
Ausgangsstrom
LED ist rot
Ausgangsspannung
zu niedrig, Ladegerät
liefert maximalen
Strom
Ladestrom zu gering
Batterien nicht
vollständig geladen
Batterien werden zu
schnell entladen
Mögliche Ursache
Keine Eingangspannung
Eingangsspannung zu
niedrig
Kein Freigabesignal am
Fernsteuerungseingang
Die primäre
(Eingangs-)Batterie ist zu
weit entladen
Eine Übersicht über die Fehleranzeigen mit den LEDs ist in Kapitel 11
zu finden.
An die Batterien
angeschlossene Last zu
groß, um vom Ladegerät
versorgt zu werden.
Batterien nicht 100 %
geladen
Falsche Einstellung der
Ladespannung
Batterien nahezu
vollständig geladen
Hohe
Umgebungstemperatur
Ladestrom zu gering
Strom zu den
Verbrauchern zu hoch
Ladezeit zu kurz
Batterietemperatur zu
niedrig
Defekte oder alte
Batterie
Falsche Einstellung der
Ladespannung
Batterieleistung durch
Verlust, Sulfatisierung,
Stagnation reduziert
Was ist zu tun?
Verkabelung prüfen
Eingangsspannung prüfen, Konfiguration
prüfen
Fernsteuerungseingang prüfen
Ladeeingang Batterie
Von den Batterien entnommene Last
reduzieren.
Batteriespannung messen. Nach einer
Weile ist sie höher.
Einstellungen prüfen
Nichts, dies ist bei nahezu vollständig
geladenen Batterien normal.
Nichts, wenn die Umgebungstemperatur
über dem eingestellten Grenzwert liegt, wird
der Ladestrom automatisch reduziert.
Siehe "Ladestrom zu gering" in dieser
Tabelle.
Verbraucher reduzieren.
Batterieladegerät mit höherer Leistung
verwenden.
Batterietemperatursensor verwenden.
Batterie überprüfen und ggf. austauschen.
Einstellungen prüfen
Mehrmaliges Laden/Entladen kann Abhilfe
schaffen.
Batterie überprüfen und ggf. austauschen.