VERLADEN UND
TRANSPORT
Nicht die Rückenlehne, Beinstützen, Arm-
lehnen oder Verkleidungsteile zum Anhe-
ben des Elektrorollstuhles verwenden!
Vor dem Anheben ist der Elektrorollstuhl
auszuschalten!
Die für das Verladen abgebauten Teile
sind sicher zu verstauen und vor Fahrtbe-
ginn wieder sorgfältig anzubringen.
Für das Tragen der abnehmbaren Teile
sind keine speziellen Tragepunkte vorge-
sehen.
Folgende Maßnahmen sind evtl. aus Platz-
gründen für den Transport in Fahrzeugen
erforderlich:
–
Kopfstütze abnehmen.
–
Beinstützen abnehmen.
–
Rückenlehne nach vorn umschwenken.
Verladen
Das Gewicht des Elektrorollstuhls verringert
sich, wenn sie abnehmbare Baugruppen
abnehmen.
Der Elektrorollstuhl kann mit Hilfe von Ram-
pen oder Hebebühnen verladen werden.
Rampen und Hebebühnen
Die Bedienungsanleitung der Rampe
oder Hebebühne beachten.
Die Herstellerangaben der Rampe oder
Hebebühne beachten.
Die auf der Rampe angegebene maxima-
le Auflagenhöhe muss größer sein als die
Höhe „h" vom Boden bis zur Ladefläche
z. B. des Pkws.
Die Tragfähigkeit der Rampe oder Hebe-
bühne muss größer als das zulässige Ge-
samtgewicht des Elektrorollstuhls sein.
Beim Rückwärtsfahren auf Rampen be-
steht Überschlagsgefahr!
39