6.3 Kürzen der Sonde
Der Sondenstab kann zur Anpassung an unterschiedliche Behälterhöhen gekürzt
werden� In diesem Fall muss nicht nur der Sondenstab, sondern auch das
Koaxialrohr gekürzt werden�
6.3.1 Kürzen des Sondenstabs und Bestimmung der Sondenlänge
Niemals die minimal zulässige Sondenlänge (L
unterschreiten! Sondenlängen unter 10 cm werden vom Gerät nicht
unterstützt� Wird dennoch eine kürzere Sondenlänge verwendet, können
Messfehler auftreten�
► Sondenstab an das Gerät schrauben�
► Gewünschte Länge (L) auf dem Stab
markieren� Bezugspunkt ist die Unterkante des
Prozessanschlusses�
► Sondenstab vom Gerät abschrauben�
► Sondenstab an der Markierung kürzen�
► Alle Grate und scharfen Kanten entfernen�
► Sondenstab wieder an das Gerät anschrauben und
festziehen�
Empfohlenes Anzugsmoment: 4 Nm�
► Sondenlänge L genau messen, Wert notieren� Er
muss beim Parametrieren des Geräts eingegeben
werden (→ 10.2)�
) von 10 cm
min
L
= 10 cm
min
DE
15