Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der letzten Seite
IO-Link Schnittstellenbeschreibung
LR8320

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm LR8320

  • Seite 1 Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der letzten Seite IO-Link Schnittstellenbeschreibung LR8320...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Gerätevariante ................2 Kommunikation ................3 Zusammenfassung der Parameter ................4 Systemkommandos ................5 Identifikation ................6 Beobachtung ................6.1 Prozessdaten Eingang/Ausgang ................7 Parameter ................7.1 Ausgangskonfiguration ................7.2 Digitaler Ausgang 1 ................7.2.1 Füllstand ................7.3 Digitaler Ausgang 2 ................
  • Seite 3: Gerätevariante

    1 Gerätevariante LR8320 Elektronischer Füllstandssensor, 10...1970 mm / 0.4...77.6 inch, Rohrgewinde 3/4 NPT 3/22...
  • Seite 4: Kommunikation

    2 Kommunikation Hersteller ID 0x0136 310 d / Bytes 1d 54d 0x0003D4 980 d / Bytes 0d 3d 212d Geräte ID Bitrate COM2 3,2 ms Minimale Zykluszeit SIO Mode unterstützt Blockparametrierung Datenhaltung Measuring Sensor Unterstützte Profile Identification and Diagnosis Unterstützung von IO-Link 1.0 ANMERKUNG: Wird die Hersteller ID und Geräte ID in Ihrem SPS System angegeben, ist sichergestellt, dass - das richtige Gerät angeschlossen ist...
  • Seite 5: Zusammenfassung Der Parameter

    3 Zusammenfassung der Parameter Parameter Index Subindex Typ Werkseinstellung Herstellername StringT (19 Byte) ifm electronic gmbh Herstellertext StringT (11 Byte) www.ifm.com Produktname StringT (6 Byte) LR8320 Produkt-ID StringT (6 Byte) LR8320 Produkttext StringT (23 Byte) Electronic level sensor Seriennummer StringT (11 Byte)
  • Seite 6: Werkseinstellung

    3 Zusammenfassung der Parameter Parameter Index Subindex Typ Werkseinstellung tREF 1603 IntegerT (16 Bit) 2 (nonE) MDC Descr 16512 RecordT (88 Bit) lowerLimit 16512 1 IntegerT (32 Bit) 10 (10) upperLimit 16512 2 IntegerT (32 Bit) 1970 (1970) unitCode 16512 3 UIntegerT (16 Bit) 1010 (m) scale...
  • Seite 7: Systemkommandos

    4 Systemkommandos Systemkommando Information - Adresse: Index 2, Subindex 0 - Datentyp: UInteger (8 Bit) - Zugriffsrechte: Write Only Systemkommandos Text Beschreibung Upload Start Start des Block-Parameteruploads Upload Ende Ende des Block-Parameteruploads Download Start Start des Block-Parameterdownloads Download Ende Ende des Block-Parameterdownloads Speichern Abschluss der Blockparametrierung und Start der Datenhaltung Abbruch...
  • Seite 8: Identifikation

    5 Identifikation Herstellername Index 16 Subindex 0 StringT (19 Byte) ReadOnly Werkseinstellung ifm electronic gmbh Herstellertext Index 17 Subindex 0 StringT (11 Byte) ReadOnly Werkseinstellung www.ifm.com Produktname Index 18 Subindex 0 StringT (6 Byte) ReadOnly Werkseinstellung LR8320 Produkttext Index 20...
  • Seite 9: Beobachtung

    6 Beobachtung 6.1 Prozessdaten Eingang/Ausgang Eingangsprozessdaten Index 40 Subindex 0 RecordT (32 Bit) Füllstand IntegerT (16 Bit) Aktueller Füllstand Wertebereich [in] (10 To 1970) * 0.0393701 -32760 (UL) 32760 (OL) 32764 (NoData) Gerätestatus UIntegerT (4 Bit) Aktueller Gerätestatus, eine Kopie des Parameters [Gerätestatus, Index 36] im Prozessdatenkanal Wertebereich (Gerät ist OK) (Wartung erforderlich)
  • Seite 10: Parameter

    7 Parameter 7.1 Ausgangskonfiguration Index 580 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadWrite Ausgangkonfiguration [OUT 1] Werkseinstellung (Hno / Hysteresefunktion, Schließer) Wertebereich (Hno / Hysteresefunktion, Schließer) (Hnc / Hysteresefunktion, Öffner) (Fno / Fensterfunktion, Schließer) (Fnc / Fensterfunktion, Öffner) (OFF / Ausgang Aus) Index 590 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit)
  • Seite 11: Füllstand

    7 Parameter Index 582 Subindex 0 UIntegerT (16 Bit) ReadWrite Rückschaltverzögerung für [OUT 1] Werkseinstellung Wertebereich [s] (0 To 600) * 0.1 7.2.1 Füllstand SP1 (FH1) - LEVL Index 583 Subindex 0 IntegerT (16 Bit) ReadWrite Schaltpunkt 1 / Füllstand, SP1 muss größer als rP1 sein. Mindestabstand SP1...rP1 = 5 mm. Weitere Informationen, siehe Bedienungsanleitung Werkseinstellung Wertebereich [in]...
  • Seite 12: Digitaler Ausgang 3

    7 Parameter 7.4 Digitaler Ausgang 3 Index 601 Subindex 0 UIntegerT (16 Bit) ReadWrite Schaltverzögerung für [OUT 3] Werkseinstellung Wertebereich [s] (0 To 600) * 0.1 Index 602 Subindex 0 UIntegerT (16 Bit) ReadWrite Rückschaltverzögerung für [OUT 3] Werkseinstellung Wertebereich [s] (0 To 600) * 0.1 7.4.1 Füllstand SP3 (FH3) - LEVL...
  • Seite 13: Fehlerkonfiguration Ausgang 1

    7 Parameter rP4 (FL4) - LEVL Index 614 Subindex 0 IntegerT (16 Bit) ReadWrite Rückschaltpunkt 4 / Füllstand. rP4 muss kleiner als SP4 sein. Mindestabstand SP4...rP4 ===> siehe SP4 Werkseinstellung Wertebereich [in] (10 To 1965) * 0.0393701 7.6 Fehlerkonfiguration Ausgang 1 FOU1 Index 531 Subindex 0...
  • Seite 14: Anzeigeeinstellung

    7 Parameter 7.11 Anzeigeeinstellung Index 551 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadWrite Auswahl der physikalischen Sensoreinheit Werkseinstellung (inch) Wertebereich (mm) (inch) 7.12 Medium MEdI Index 682 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadWrite Medienauswahl Werkseinstellung (HIGH / Für wasserbasierte Medien) Wertebereich (HIGH / Für wasserbasierte Medien) (MId / z.B.
  • Seite 15: Füllstand

    7 Parameter 7.13.1 Füllstand LEnG Index 1600 Subindex 0 IntegerT (16 Bit) ReadWrite Eingabe der Sondenlänge Werkseinstellung Wertebereich [in] (100 To 2000) * 0.0393701 15/22...
  • Seite 16: Diagnose

    8 Diagnose 8.1 Diagnose Gerätestatus Index 36 Subindex 0 UIntegerT (8 Bit) ReadOnly Werkseinstellung (Gerät ist OK) Wertebereich (Gerät ist OK) (Wartung erforderlich) (Außerhalb der Spezifikation) (Funktionsprüfung) (Fehler) (5 To 255) (Reserviert) Ausführlicher Gerätestatus Index 37 Subindex 0 OctetStringT (3 byte) [10] ReadOnly Werkseinstellung 0x00,0x00,0x00 Aktive Events...
  • Seite 17 8 Diagnose Aktive Events Index 545 Subindex 0 RecordT (32 Bit) ReadOnly Bit_2 bitOffset 2 BooleanT Kurzschluss Werkseinstellung (noEv) Wertebereich (noEv) (0x7710) Bit_1 bitOffset 1 BooleanT Parameterfehler Werkseinstellung (noEv) Wertebereich (noEv) (0x6320) Bit_0 bitOffset 0 BooleanT Hardwarefehler im Gerät Werkseinstellung (noEv) Wertebereich (noEv)
  • Seite 18: Ereignisse

    9 Ereignisse Code Gerätestatus Class Name Beschreibung 0x5000 4 (Fehler) invalid Error Hardwarefehler im Gerät Tauschen Sie das Gerät aus 20480d 0x6320 3 (Funktionsprüfung) invalid Error Parameterfehler Überprüfen Sie das Datenblatt und die 25376d Werte 0x6321 3 (Funktionsprüfung) valid Error Parameter fehlt Überprüfen Sie das Datenblatt 25377d...
  • Seite 19: Fehlertypen

    10 Fehlertypen Code Name Beschreibung 0x8000 Anwendungsfehler im Gerät - keine Zugriff wurde vom Gerät verweigert. Es steht keine Detailinformation zur Verfügung 32768d Details 0x8011 Index nicht vorhanden Zugriff auf einen nicht existierenden Index 32785d 0x8012 Subindex nicht vorhanden Zugriff auf einen nicht existierenden Subindex 32786d 0x8020 Service zur Zeit nicht verfügbar...
  • Seite 20: Einheitenumrechnung

    11 Einheitenumrechnung Diese Liste stellt Umrechnungsformeln zur Verfügung, um die von IO-Link übertragenen Rohdaten in physikalische Einheiten umzurechenen XXXXXXXXXXXXXXXX 0.03937007874 Wert in [in] = Übertragener Wert * 0.0393701 Wert in [mm] = Übertragener Wert * 1.000000540004 XXXXXXXXXXXXXXXX 20/22...
  • Seite 21: Gerätespezifische Zusatzinformation

    12 Gerätespezifische Zusatzinformation Im Auslieferungszustand ist das Gerät nicht betriebsbereit. Zur Inbetriebnahme müssen explizit einmal gültige Grundeinstellungen zum Gerät gesendet werden, auch wenn die Default-Werte mit dem angeschlossenen Gerät übereinstimmen. Hinweise zum Behälterabgleich Der Behälterabgleich (Parameter [tREF Emty]) mindert die Auswirkungen von Störeinflüssen und schafft bei schwierigen Anwendungsbedingungen eine höhere Betriebsreserve.
  • Seite 22 12 Gerätespezifische Zusatzinformation Bei Sondenlängen L < 300 mm ist kein Behälterabgleich möglich. In diesem Fall:  Alle angegebenen Einbauabstände einhalten. Nur bei geforderter Datenhaltung in einer IO-Link-Anwendung: Der Behä lterabgleich ist nicht Teil der IO -Link Datenhaltung! Nach einem Gerätetausch muss er erneut durchgeführt werden. 22/22...

Inhaltsverzeichnis