Aktivieren und Deaktivieren des Akkus
Bei erstmaligem Einsatz des Geräts mit der Akkuoption 300 nach dem Kauf oder
wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wurde, muss der Akku vor der
Verwendung geladen werden. Laden Sie den Akku vier Stunden lang auf, damit er
vollständig geladen wird. Das an die Netzspannung angeschlossene Gerät kann
hierbei ein- oder ausgeschaltet sein.
Die Akkuoption 300 ist werkseitig deaktiviert. Die Akkusteuerung (aktivieren/
deaktivieren) erfolgt über die auf der vorhergehenden Seite dargestellten Tasten
des vorderen Bedienfelds oder mithilfe des folgenden Befehls:
SYSTem:BATTery:ENABle {OFF|ON}
SYSTem:BATTery:ENABle?
– ON aktiviert den Akku. OFF deaktiviert den Akku. Der Akkustatus wird im
Der Akku sollte aktiviert bleiben, während der Zähler die Netzspannung nutzt. Der
Akku sollte nur dann deaktiviert werden, wenn das Gerät gelagert und über einen
längeren Zeitraum nicht betrieben wird. Dies verringert die Akkuentladung.
Ablesen des Akkuladestands
des Befehls:
SYSTem:BATTery:LEVel?
zeigt den Akkuladestand (in Prozent) relativ zum vollen Ladestand (100%) an.
Keysight 53220A/53230A Benutzerhandbuch
permanenten Speicher gespeichert und ändert sich beim Aus-/Einschalten
bzw. nach einem Zurücksetzen (*RST) oder einer Gerätevoreinstellung
(SYSTem:PREset oder Preset-Taste nicht).
Vorbereitung für den Einsatz
(Abfrageformular)
Drücken des Softkeys Battery Level oder Senden
1
35