Erweiterte Einstellungen
7.5.5
Schaltausgänge, Grenzwertüberwachung
Schaltausgang 1 „Error 1"
Schaltausgang 2 „Error 2"
Vergleichen mit
Grenzwert Minimum in mm
Grenzwert Maximum in mm
Schaltpegel bei Fehler
Beide Schaltausgänge werden aktiviert, wenn sich das Messobjekt außerhalb des Messbereiches befindet.
Die Schaltausgänge „Error 1" und „Error 2" können wahlweise zur Grenzwertüberwachung genutzt werden. Bei Über-
bzw. Unterschreitung eines Grenzwertes werden die Schaltausgänge aktiviert. Dazu sind ein unterer und oberer Grenz-
wert (in mm) einzugeben. Hinweise zum Schaltverhalten finden Sie bei den elektrischen Anschlüssen, siehe Kap. 5.4.7.
MBE
Max
1
Min
2
Min
MBA
+
Schaltausgang 1
GND
+
Schaltausgang 2
GND
Abb. 54 Schaltausgang 1 (beide, NPN) und Schaltausgang 2 (unterer, PNP) mit Grenzwerte
7.5.6
Datenausgabe, Auswahl Schnittstelle
Der Controller unterstützt
- drei digitale Schnittstellen, die parallel zur Datenausgabe genutzt werden können,
Ethernet: ermöglicht eine schnelle nicht echtzeitfähige Datenübertragung (paketbasierter Datentransfer). Es können
Messwert- sowie FFT-Daten übertragen werden. Für eine Messwert-Erfassung ohne unmittelbare Prozess-Steue-
rung, für eine nachfolgende Analyse. Die Parametrierung erfolgt durch das Webinterface oder ASCII-Befehssatz.
RS422: stellt eine echtzeitfähige Schnittstelle mit geringerer Datenrate bereit.
Schalt- bzw. Grenzwertausgänge
- eine Analogschnittstelle, wahlweise Strom- oder Spannungsausgang.
Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Ausgänge >
Datenausgabe und wählen Sie die gewünschten Ausgabekanäle
aus.
Abb. 55 Auswahl der erforderlichen Schnittstellen für die Datenausgabe
IMS5x00
01PEAK01
Unterer / Oberer / Beide
Wert
Wert
PNP / NPN / Push-Pull / Push-Pull negiert
Wertebereich Grenzwerte
-21,47 ... +21,47
MBE = Messbereichsende
Max = Maximum
Min
1
= Minimum Schaltausgang 1
Min
2
= Minimum Schaltausgang 2
MBA = Messbereichsanfang
Seite 55