Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch COM-E CL400 Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COM-E CL400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ethernet-Overwrite
Subnet-Mask
Default-Gateway
1070 072 443-101 (99.12) D
Default: 0
; kein Overwrite
Der Ethernet-Overwrite bewirkt, daß die Ethernet-Adresse in der IP-Tabelle
auf die Baugruppe übernommen wird, wenn die in der Systemtabelle einge-
tragene IP-Adresse mit der Adresse in der Tabelle übereinstimmt.
Beispiel:
D In Systemtabelle ist die COM-E mit der IP-Adresse 142.2.40.123 einge-
tragen.
D Ethernet-Overwrite ist 1 gesetzt.
D IP-Tabelle:
IP-Adresse
Baugruppen-
name
....
142.2.40.123
Oskar
....
Jetzt wird nach dem Laden der Konfigurationsdatei die Ethernet-Adresse
11-22-33-44-55-66 auf die Baugruppe übernommen.
Beispieleintrag in der Konfigurationsdatei:
Ethernet-Overwrite: 1
.
Die ursprünglich eingeprägte Ethernet-Adresse wird nicht überschrie-
ben. Nach dem Löschen der Konfigurationsdatei ist sie wieder sicht-
bar.
Default:
255.255.0.0
Diese Maske ist nur in Verbindung mit der Default-Gateway-Adresse wirk-
sam. Wird ein Telegramm in ein anderes Subnetz geschickt, so wird das Te-
legramm über den definierten Default-Gateway geschickt.
Beispieleintrag in der Konfigurationsdatei:
Subnet-Mask: 255.255.255.0
Default:
keine Default-Adresse
Gateway-Adresse zu einem Subnetz.
Beispieleintrag in der Konfigurationsdatei:
Default-Gateway: 142.2.1.100
Ethernet-Adresse
Kommentar
[hex]
11-22-33-44-55-66
;soll übernommen
werden
; 0 = kein Overwrite (default)
; 1 = Overwrite
Kapitel
2- -17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Com-e cl500

Inhaltsverzeichnis