1.5
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere als die unter der " Bestimmungsgemäße Verwendung " festgelegte oder über
diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten.
Jede andere Verwendung Bedarf einer Rücksprache mit dem Hersteller.
Mit der Fräsmaschine darf ausschließlich nur mit metallischen, kalten und nicht brennbaren
Werkstoffen gearbeitet werden.
Um Fehlgebrauch zu vermeiden, muss die Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme gelesen
und verstanden werden.
Das Bedienpersonal muss qualifiziert sein.
1.5.1
Vermeidung von Fehlanwendungen
Einsatz von geeigneten Bearbeitungswerkzeugen.
Anpassung von Drehzahleinstellung und Vorschub auf den Werkstoff und das Werkstück.
Werkstück fest und vibrationsfrei einspannen.
Gefahr von Bränden und Explosionen durch den Einsatz von entzündlichen Werkstoffen
oder Kühl-Schmiermitteln.Vor der Bearbeitung von entzündlichen Werkstoffen (z.B. Alumi-
nium, Magnesium) oder dem Verwenden von brennbaren Hilfsstoffen (z.B. Spiritus) müs-
sen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Gesundheitsgefährdung sicher
abzuwenden.
Die Maschine wird bei der Verarbeitung von Kohlenstoffen, Graphit, kohlefaserverstärktem
Kohlenstoff nicht mehr bestimmungsgemäß eingesetzt. Die Garantie ist erloschen. Bei der
Verarbeitung von Kohlenstoffen, Graphit, kohlefaserverstärktem Kohlenstoff, und ähnlichen
Werkstoffen kann die Maschine in kürzester Zeit beschädigt werden, auch dann, wenn die
entstehenden Stäube vollständig während dem Arbeitsvorgang abgesaugt werden.
ACHTUNG!
Das Werkstück muss immer in einem Maschinenschraubstock, Backenfutter oder mit
anderen geeigneten Spannwerkzeugen wie z.B. Spannpratzen befestigt werden.
WARNUNG!
Verletzung durch wegschleudernde Werkstücke.
Spannen Sie das Werkstück in den Maschinenschraubstock. Vergewissern Sie sich, dass das
Werkstück fest in dem Maschinenschraubstock bzw. der Maschinenschraubstock fest auf den
Maschinentisch gespannt ist.
Einsatz von Kühl- und Schmiermittel zur Steigerung der Standzeit am Werkzeug und Ver-
besserung der Oberflächenqualität.
Spannen der Bearbeitungswerkzeuge und Werkstücke auf sauberen Spannflächen.
Maschine ausreichend abschmieren.
WARNUNG!
Verwenden Sie Bohrfutter nicht als Fräswerkzeug. Spannen Sie auf keinen Fall einen
Fräser in ein Bohrfutter. Verwenden Sie für Schaftfräser ein Spannzangenfutter mit
Spannzangen.
Beim Fräsen ist darauf zu achten, dass
die passende Schnittgeschwindigkeit gewählt wird,
für Werkstoffe mit normalen Festigkeitswerten, z.B. Stahl 18-22 m/min,
für Werkstoffe mit höheren Festigkeitswerten 10-14 m/min,
bei harten Werkstoffen handelsübliches Kühl-/ Schmiermittel verwendet wird.
Sicherheit
Version 1.0.4 - 2020-08-04
Originalbetriebsanleitung
MT60
DE
9