Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimum OPTImill MH 20V Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTImill MH 20V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Version 2.5.1
Fräsmaschine
MH 20VL
MH 20VLD
Artikel Nr. 3338131
Artikel Nr. 3338132
Artikel Nr. 3338133
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optimum OPTImill MH 20V

  • Seite 1 Betriebsanleitung Version 2.5.1 Fräsmaschine Artikel Nr. 3338131 MH 20VL Artikel Nr. 3338132 MH 20VLD Artikel Nr. 3338133...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit Typschild................................ 6 Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................7 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung........................7 1.2.2 Weitere Piktogramme........................7 Bestimmungsgemäße Verwendung....................... 8 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ..................9 1.4.1 Vermeidung von Fehlanwendungen ....................9 Gefahren die von der Fräsmaschine ausgehen können................10 Qualifikation ..............................11 1.6.1 Private Nutzer ..........................
  • Seite 3 3.11 Optionale Digitale Anzeige DRO5 ........................28 Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente ........................29 Sicherheit ..............................30 Fräsmaschine einschalten..........................30 Bohr- Fräsmaschine ausschalten .........................30 Zurücksetzen eines Not-Halt Zustands ......................30 Energieausfall, Wiederherstellen der Betriebsbereitschaft................30 Drehzahleinstellung ............................30 4.7.1 Wahl der Drehzahl ..........................30 4.7.2 Getriebestufe ..........................31 Spindeldrehrichtung .............................31 Vorschub ..............................31 4.10 Werkzeug einsetzen.............................31...
  • Seite 4 Lagerung..............................68 Abbauen, Demontieren, Verpacken und Verladen ..................68 8.7.1 Außerbetriebnehmen ........................69 8.7.2 Abbauen............................69 8.7.3 Demontieren........................... 69 8.7.4 Verpacken und Verladen........................ 69 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung ...................... 69 Entsorgung der Schmiermittel und Kühlschmierstoffe................. 69 8.10 Entsorgung über kommunale Sammelstellen ....................70 8.11 Produktbeobachtung............................
  • Seite 5 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Konventionen der Darstellung gibt zusätzliche Hinweise   fordert Sie zum Handeln auf Aufzählungen  Dieser Teil der Betriebsanleitung erklärt Ihnen die Bedeutung und die Verwendung der in dieser Betriebsanleitung ver-  wendeten Warnhinweise, legt die bestimmungsgemäße Verwendung der Fräsmaschine fest, ...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise (Warnhinweise)

    INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Warnung vor Warnung Kippgefahr! Warnung schwebende Vorsicht, Gefahr durch automatischem Anlauf! Lasten! explosionsgefährliche Stoffe! Einschalten verboten! Netzstecker ziehen! Schutzbrille tragen! Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Schutzhandschuhe tragen! Sicherheitsschuhe tragen! Schutzanzug tragen! Gehörschutz tragen! Nur im Stillstand schalten! Achten Sie auf den Schutz Adresse des der Umwelt! Ansprechpartners...
  • Seite 9: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Ver- wendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Ger- many GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Grenzen der Fräsmaschine einhalten,...
  • Seite 10: Gefahren Die Von Der Fräsmaschine Ausgehen Können

    WARNUNG! Verletzung durch wegschleudernde Werkstücke.  Spannen Sie das Werkstück in den Maschinenschraubstock. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück fest in dem Maschinenschraubstock bzw. der Maschinenschraubstock fest auf den Maschinentisch gespannt ist. Einsatz von Kühl- und Schmiermittel zur Steigerung der Standzeit am Werkzeug und Ver- ...
  • Seite 11: Qualifikation

    INFORMATION Alle Personen, die mit der Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung zu tun haben, müssen die erforderliche Qualifikation besitzen,  diese Betriebsanleitung genau beachten.  Trennen Sie die Fräsmaschine immer von der elektrischen Spannungsversorgung wenn Sie Reinigungs- oder Instandhaltungsarbeiten vornehmen. WARNUNG! Die Fräsmaschine darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden.
  • Seite 12: Autorisierte Personen

    Bediener Der Bediener wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihm übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet. Aufgaben, die über die Bedienung im Normalbetrieb hinausgehen, darf der Bediener nur ausführen, wenn dies in dieser Anleitung angegeben ist und der Betreiber ihn ausdrücklich damit betraut hat. Elektrofachkraft Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektri-...
  • Seite 13: Pflichten Des Bedieners

    kontrollieren, ob das Personal sicherheits- und gefahrenbewusst arbeitet und die  Betriebsanleitung beachtet. die Prüffristen der Maschine nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung festlegen, Dokumen-  tieren, und eine betriebliche Gefahrenanalyse nach § 6 Arbeitsschutzgesetz durchführen. 1.6.6 Pflichten des Bedieners Der Bediener muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, ...
  • Seite 14: Not-Halt Pilzkopfschalter

    WARNUNG! Wenn Sie eine Sicherheitseinrichtung überbrücken, entfernen oder auf andere Art außer Funktion setzen, gefährden Sie sich und andere an der Fräsmaschine arbeitende Menschen. Mögliche Folgen sind  Verletzungen durch umherfliegende Werkstücke oder Werkstückteile,  Berühren von rotierenden Teilen,  ein tödlicher Stromschlag.
  • Seite 15: Hauptschalter

    1.9.3 Hauptschalter WARNUNG! Gefährliche Spannung auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter. nebenstehenden Piktogramm gekennzeichneten Stellen kann auch ausgeschaltetem Hauptschalter Spannung anliegen. Schalten Sie die Fräsmaschine am Haupt- schalter (3) aus, und verriegeln Sie den Hauptschalter gegen unbefugtes oder ver- sehentliches Einschalten. Der Hauptschalter (3) wird verriegelt, in dem der Schalthebel abgezogen wird.
  • Seite 16: Körperschutzmittel

    1.11 Körperschutzmittel Bei einigen Arbeiten benötigen Sie Körperschutzmittel als Schutzausrüstung. Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen: Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihr Gesicht und die Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz. Verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie scharfkantige Teile in die Hand nehmen. Tragen Sie Sicherheitsschuhe, wenn Sie schwere Teile an-, abbauen oder transportieren.
  • Seite 17: Verwenden Von Hebezeugen

    1.13 Verwenden von Hebezeugen WARNUNG! Schwerste bis tödliche Verletzungen durch beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel, die unter Last reißen. Prüfen Sie, ob die Hebezeuge und Lastanschlagmittel für die Belastung ausreichen und nicht beschädigt sind. Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der für Ihre Firma zuständigen Berufsgenossenschaft oder anderer Aufsichtsbehörden.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. Elektrischer Anschluß 230V ~ 50Hz ~ 60Hz Motorleistung Frässpindel 750 W Fräsleistung Bohrleistung in Stahl (S235JR) [mm] Ø 16 Dauerbohrleistung in Stahl (S235JR) [mm] Ø 12 Messerkopfgröße max.
  • Seite 19: Kreuztisch

    Kreuztisch 507 ~ 698 Tischlänge C MH20V / MH20VL(D) [mm] 474 / 675 Tischbreite [mm] Traglast max. MH20V / MH20VL(D) 50 kg / 40 kg T - Nutengrösse / Abstand / Anzahl 12 / 63 / 3 Verfahrweg X-Achse MH20V / MH20VL(D) [mm] 280 / 480 Verfahrweg Y-Achse [mm] Abmessungen...
  • Seite 20: Betriebsmittel

    Temperatur 5 - 35 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 25 - 80% Umgebungsbedingungen - Lagerung -5° + 45° 2.10 Betriebsmittel Getriebe Mobilgrease OGL 007 oder, Mobilux EP 004, oder Mobil XHP blanke Stahlteile säurefreies Öl, z.B. Waffenöl, Motoröl 2.11 Emissionen Maximaler Schalldruckpegel in 1 m Abstand von der 74 dB(A) - 80 dB(A) Maschine und 1,60 m über dem Boden.
  • Seite 21: Abmessungen

    2.12 Abmessungen MH20V MH20VL(D) 950 MH20V MH20VL(D) 700 MH20V | MH20VL | MH20VLD Version 2.5.1 - 2020-07-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 22 MH20V | MH20VL | MH20VLD Originalbetriebsanleitung Version 2.5.1 - 2020-07-28...
  • Seite 23: Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage Und Inbetriebnahme

    Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flur- förderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
  • Seite 24: Anlieferung

    Anlieferung INFORMATION Die Maschine ist vormontiert. Die Anlieferung erfolgt in einer Transportkiste. Nach dem Auspacken und dem Transport an den Aufstellort müssen einzelne Komponenten der Maschine montiert und zusammengefügt werden. Kontrollieren Sie unverzüglich nach Erhalt der Maschine den Zustand und reklamieren Sie sofort eventuelle Schäden beim letzten Transportführer, auch dann, wenn die Verpackung nicht beschädigt ist.
  • Seite 25: Anheben Der Maschine

    Anheben der Maschine WARNUNG! Quetsch - und Kippgefahr. Gehen Sie äußerst umsichtig vor, wenn Sie die Maschine anheben, aufstellen und montieren.  Befestigen Sie das Lastanschlagmittel um den Bohr-Fräskopf. Verwenden Sie dafür ein Hebeband mit einer Breite von 30mm.  Klemmen Sie alle Klemmhebel an der Bohr- Fräsmaschine fest, bevor Sie die Fräsma- schine anheben.
  • Seite 26: Befestigung Am Maschinenfuss

    ACHTUNG! Eine ungenügende Steifigkeit Untergrunds führt Überlagerung Schwingungen zwischen der Fräsmaschine und des Untergrunds (Eigenfrequenz von Bauteilen). Kritische Drehzahlen mit unangenehmen Schwingungen werden bei ungenügender Steifigkeit des Gesamtsystems sehr schnell erreicht und führen zu schlechten Fräsergebnissen.  Befestigen Sie die den Maschinenunterbau mit dem Untergrund. ...
  • Seite 27: Erste Inbetriebnahme

    Die Fräsmaschine wurde mit einem Ein-Komponentenlack lackiert. Beachten Sie dieses Krite- rium bei der Auswahl Ihres Kühlschmiermittels. Optimum Maschinen Germany GmbH über- nimmt keine Garantie auf Folgeschäden durch ungeeignete Kühlschmierstoffe. Der Flammpunkt der Emulsion muss größer als 140°C sein. Beim Einsatz von nicht wassermisch- baren Kühlschmierstoffen (Ölanteil >...
  • Seite 28: Optionaler Maschinenunterbau

    3.10 Optionaler Maschinenunterbau MSM1 - Artikel Nr. 3353000 Befestigungsstellen Befestigungsfläche Maschine am Boden 3.11 Optionale Digitale Anzeige DRO5 Die optional erhältliche digitale Anzeige DRO5 kann seitlich am Bedienpanel mit Schrauben befestigt werden. Die Bohrungen sind ab Baujahr 2021 bereits dort angebracht. Die im Liefer- umfang vorhandene Magnetische Halterung der DRO5 ist in Ihrer Haftstärke nicht ausreichend um die Anzeige sicher am Bedienpanel zu befestigen.
  • Seite 29: Bedienung

    Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Bedienpanel Getriebeschalter Pinolenhebel Spindelschutz Not-Halt Schalter Handkurbel Höhenverstellung Fräskopf Klemmschraube Spindelschutz Kreuztisch Anzeigedisplay Klemmhebel, Klemmschrauben • Tiefenanzeige oder Drehzahlanzeige Umschaltung Anzeigedisplay Umschaltung Anzeigedisplay • Millimeter oder Zoll für Tiefenanzeige • Drehzahl oder Tiefenanzeige Pinole Anzeigedisplay Tiefenanzeige auf Null Spindeldrehung ein Spindeldrehung aus...
  • Seite 30: Sicherheit

    Sicherheit Nehmen Sie die Fräsmaschine nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Fräsmaschine ist einwandfrei.  Die Fräsmaschine wird bestimmungsgemäß eingesetzt.  Die Betriebsanleitung wird beachtet.  Alle Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden und aktiv.  Beseitigen Sie oder lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Setzen Sie die Fräsmaschine bei Funktionsstörungen sofort still und sichern Sie sie gegen unabsichtliche oder unbefugte Inbetriebnahme.
  • Seite 31: Getriebestufe

    4.7.2 Getriebestufe  Das Verändern der Getriebestufe darf nur im Stillstand erfolgen. Spindeldrehrichtung Eine Veränderung der Drehrichtung ist nur möglich, wenn sich die Spindel bereits in der Stan- dard Drehrichtung dreht. Die Standard Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn. Vorschub mit den Handkurbeln am Frästisch. Beachten Sie die unterschiedlich wirkenden Kräfte beim Gleichlauf - und Gegenlauffräsen auf die Spindeln des Kreuztisches.
  • Seite 32: 4.10.2 Ausbau

     Schrauben Sie die Anzugsstange in das Werkzeug. Anzugsstange  Ziehen Sie das Werkzeug mit der Anzugsstange an und halten Sie mit einem Schlüssel die Spindel am Gegenlager fest. Gegenhalt / Gegenlager Abb.4-2: Bohr-Fräskopf 4.10.2 Ausbau  Die Spindel am Gegenlager mit einem Schlüssel halten und die Anzugsstange lösen. Dre- hen Sie die Anzugsstange weiter, damit das Werkzeug aus der Kegelaufnahme herausge- drückt wird.
  • Seite 33: Spannen Der Werkstücke

    4.11 Spannen der Werkstücke VORSICHT! Verletzung durch wegschleudernde Teile. Das Werkstück muss immer in einem Maschinenschraubstock, Backenfutter oder mit anderen geeigneten Spannwerkzeugen wie z.B. Niederhalter (Spannpratzen) auf dem Kreuztisch befestigt werden. Parallel Unterlegplatten Niederhalter 3352032 Teilapparat 3356200 + Backenfutter 3356225 + Parallel Unterlegplatten 3354001 Dreiachsenschraubstock 3355500 + Zweiachsenschraubstock 3354170...
  • Seite 34: Fräskopf Schwenken

    mit meist geringen theoretischen Grundlagen für die Praxis geschriebenen Nachschlage- und Tabellenwerken schließen. 4.12 Fräskopf schwenken Der Fräskopf kann jeweils nach links und rechts geschwenkt werden.  Lösen Sie Klemmschraube am Fräskopf.  Drehen Sie den Bohr-Fräskopf in die gewünschte Position. ...
  • Seite 35: Bedienung Dr05

    4.14 Bedienung DR05 Anzeige: drei Positionsanzeigen, eine Drehzahlanzeige  Einstellung der Auflösung der Zählfunktion  Einstellung der Zählrichtung  Lineare Fehlerkompensation  Metrisch / Zoll Umschaltung  Einstellung LCD Status  Einstellung Drehzahlmodus  Grundwerteinstellung  4.14.1 Tasten (acht Tasten) die Auswahltasten der Achsen Funktionswahltaste, Enter Taste Bewegungstaste...
  • Seite 36: 4.14.4 Das Hauptmenü

    dung der Taste „PROG“ nach Abschluss das optionale Element wieder verlassen. In Multi- Level-Menüs die Taste „PROG“ drücken, um zum nächsten Menü zu gelangen. 4.14.4 Das Hauptmenü Drücken und halten Sie im normalen Anzeigezustand die Taste „PROG“ für 3 Sekunden um in das Hauptmenü...
  • Seite 37: 4.14.6 Parameter Einstellung Der X Y Z Achse Und Drehzahlachse

    Speichern und beenden Speichern neuer Parameter, drücken Sie Taste „PROG“ um zu bestätigen, zurück zum Haupt- menü. 4.14.6 Parameter Einstellung der X Y Z Achse und Drehzahlachse Parameter X Achse Drei-Ebenen-Menü, Taste „PROG“ drücken um auszuwählen und den Parameter der X Achse zu ändern.
  • Seite 38: 4.14.8 Parameter Einstellung Der Drehzahlachse

    4.14.8 Parameter Einstellung der Drehzahlachse Anzahl der Zähler bei jeder Umdrehung (pulse pro Umd) Taste „PROG“ drücken um auszuwählen, der Auswahlbereich ist 1~36, die Zunahme oder Abnahme ist 1. Anzeigemodus Taste „PROG“ drücken um auszuwählen, “Ein/Aus” als Auswahl. Speichern und beenden Speichern neuer Parameter, Taste „PROG“...
  • Seite 39: Instandhaltung

    Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion  Wartung  Instandsetzung  der Fräsmaschine. ACHTUNG! regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für  die Betriebssicherheit,  einen störungsfreien Betrieb,  eine lange Lebensdauer der Fräsmaschine und ...
  • Seite 40 Intervall Was? Wie?   „Sicherheitsüberprüfung“ auf Seite 15 Arbeitsbeginn, nach jeder War- tung oder Instandsetzung  Alle Führungsbahnen einölen. Arbeitsbeginn, nach jeder War- Ölen tung oder Instandsetzung  Alle blanken Stahlflächen einölen. Verwenden Sie säuref- reies Öl. Wöchentlich Ölen ...
  • Seite 41 Intervall Was? Wie? Ein vergrößertes Spiel in der Spindel des Fräskopfes kann durch Nachstellen der Spindelmutter verringert werden. Die Spindelmutter wird nachgestellt, indem die Gewindeflanken der Spindelmutter durch Nachstellschrauben weiter gespreizt werden. Durch die Nachstellung muß eine leichtgängige Bewegung über den gesamten Verfahrweg weiterhin gegeben sein, andernfalls erhöht sich der Verschleiß...
  • Seite 42 Intervall Was? Wie? Ein vergrößertes Spiel in den Spindeln des Kreuztisches kann durch Nachstellen der Spindelmuttern verringert werden. Die Spindelmuttern werden nachgestellt, indem Gewindeflanken der Spindelmutter durch Nachstellschrauben verringert werden. Durch die Nachstellung muß eine leicht- gängige Bewegung über den gesamten Verfahrweg weiterhin gegeben sein, andernfalls erhöht sich der Verschleiß...
  • Seite 43 Intervall Was? Wie?  Eine Stellschraube lockern, die andere Nachstellschrau- ben der Leiste im Uhrzeigersinn drehen. Die Leiste wird weiter eingeschoben und verringert dadurch das Spiel in der Führungsbahn.  Kontrollieren Sie Ihre Einstellung. Die jeweilige Führungs- bahn muss durch die Nachstellung noch leicht beweglich sein, jedoch eine stabile Führung ergeben.
  • Seite 44: Instandsetzung

    Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
  • Seite 45 MH20V | MH20VL | MH20VLD Version 2.5.1 - 2020-07-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 46: Einstellanleitung Steuerplatine Motor

    5.3.2 Einstellanleitung Steuerplatine Motor Nachstehend finden Sie eine Beschreibung zur Einstellung der Betriebsparameter nach einem Austausch des Motors und der Steuerplatine. Vmax Ist das Potentiometer zur Einstellung der maximal möglichen Drehzahl des Motors. Die Drehzahl von 3000 min-1 ist nicht zu überschreiten, da die Spindellager und auch Ihre Werkzeuge Schaden erleiden könnten.
  • Seite 47 Potentiometer Messpunkte Einstellwert Messbereich min. 1 M Ohm Lediglich ein ungefährer Wert, führen Sie die Einstellung über die Drehzahlregelung durch Messpunkt 3 Messpunkt 1 Messpunkt 2 + 12V Messpunkt 4 TU1503V | TU2004V | TU2304V | Version 2.5.1 - 2020-7-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 48 Einstellung CL Einstellung Torque Einstellung Acel TU1503V | TU2004V | TU2304V | Originalbetriebsanleitung Version 2.5.1 - 2020-7-28...
  • Seite 49: Ersatzteile - Spare Parts

    Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No.  Maschinenbezeichnung - Machines name  Herstellungsdatum - Date of manufacture  Artikelnummer - Article no. ...
  • Seite 50: Fräskopf - Milling Head

    Fräskopf - Milling head 6-1: Fräskopf - Milling head DE | GB MH20V | MH20VL | MH20VLD Originalbetriebsanleitung Version 2.5.1 - 2020-7-28...
  • Seite 51: Fräskopf - Milling Head

    Fräskopf - Milling head 6-2: Fräskopf - Milling head MH20V | MH20VL | MH20VLD DE | GB Version 2.5.1 - 2020-7-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 52 Ersatzteileliste Fräskopf - Spare parts list mill head Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Kugellager Taper roller bearing 6002-2Z 0406002ZZ Welle Shaft 03338115105 Passfeder Fitting key DIN 6885 - A 5 x 5 x 50 042P5550 Sicherungsring Retaining ring DIN 472 - 32 x 1,2...
  • Seite 53 Flansch Flange 03338115151 Platte Plate 03338115152 Welle Shaft 03338115153 Schaltgabel Switch fork 03338115154 Gewindestift Grub screw ISO 4028 - M5 x 8 Wahlschalter Mode switch 03338115156 Gewindestift Grub screw ISO 4028 - M5 x 16 Gewindestift Grub screw ISO 4028 - M8 x 8 Stahlkugel Steel ball Feder...
  • Seite 54 Innensechskantschraube Socket head screw ISO 4762 - M3 x 12 Spindelmutter Spindle nut 033381151123 Gewindestift Grub screw ISO 4028 - M4 x 12 Zugentlastung Strain relief Platte Plate 033381151126 Drehzahlsensor Rotary speed sensor 033381151127 Halter Holder 033381151128 Abdeckung Cover 033381151129 Bushing pulse Buchse Signalgeber 033381151130...
  • Seite 55: Kreuztisch - Cross Table

    Kreuztisch - Cross table 6-3: Kreuztisch - Cross table MH20V | MH20VL | MH20VLD DE | GB Version 2.5.1 - 2020-7-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 56 Ersatzteileliste Kreuztisch - Spare parts list cross table Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Messingstift Brass pin 0333812014 Klemmhebel Adjust locating handle 0333812015 Schraube Keilleiste Gib screw 0333812016 Federstück Spring piece 0333812038 Gummi - Späneabdeckung Rubber splash guard 0333812023 Leiste Plate...
  • Seite 57: Säule - Column

    Säule - Column 6-4: Säule - Column Ersatzteileliste Säule - Spare parts list column Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Säule Column 03338115301 Lagerbock Bearing block 03338115302 Spindel Spindle 03338115303 Federring Spring ring DIN 128 - A6 Innensechskantschraube Socket head screw ISO 4762 - M6 x 20...
  • Seite 58: Schaltbox - Switch Box

    Schraube Screw 03338115313 Innensechskantschraube Socket head screw ISO 4762 - M8 x 70 Skala Scale 03338115315 Federring Spring ring DIN 128 - A8 Gummiabdeckung Rubber cover 03338115317 Platte Plate 03338115318 Platte Plate 03338115319 Innensechskantschraube Socket head screw ISO 4762 - M5 x 10 Axiallager Thrust bearing 51200...
  • Seite 59: Fräsfutterschutz - Mill Chuck Safety

    6.11 Fräsfutterschutz - Mill chuck safety 6-6: Fräsfutterschutz - Mill chuck safety Ersatzteileliste Fräsfutterschutz - Spare parts list milling chuck protection Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Führung Guide Klemmschraube Clamping screw Mikroschalter Micro switch Platte Plate Alustange Aluminium rod...
  • Seite 60: Maschinenschilder - Machine Labels

    6.12 Maschinenschilder - Machine labels Abb.6-7: Maschinenschilder - Machine labels Ersatzteilliste Maschinenschilder - Spare part list machine labels Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Article no. Frontschild Front lable 03338115L01 Maschinenlabel Machine lable 03338115L02 Sicherheitsschild Safety lable 03338115L03 Sicherheitsschild Safety lable 03338115L04...
  • Seite 61: Schaltplan - Wiring Diagram

    6.13 Schaltplan - Wiring diagram MH20V | MH20VL | MH20VLD DE | GB Version 2.5.1 - 2020-7-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 62 DE | GB MH20V | MH20VL | MH20VLD Originalbetriebsanleitung Version 2.5.1 - 2020-7-28...
  • Seite 63 MH20V | MH20VL | MH20VLD DE | GB Version 2.5.1 - 2020-7-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 64 Ersatzteileliste Elektrik - Spare parts list electrical components Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Netzfilter Line filter Hauptschalter Main switch Not-Halt Schalter Emergency-stop button Sicherheitsschalter Fräsfutterschutz Safety switch for chuck protection Steuerkarte 608B Control board 608B Antriebsmotor Drive motor 03338122221...
  • Seite 65: Störungen

    Störungen Störungen an der Fräsmaschine Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Werkzeug „verbrennt“. • Falsche Geschwindigkeit. • Andere Drehzahl wählen, Vorschub zu groß. • Späne kommen nicht aus dem • Werkzeug öfter zurückziehen Bohrloch. • Stumpfes Werkzeug. • Werkzeug schärfen oder neues Werk- zeug einsetzen.
  • Seite 66: Anhang

    Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe- sondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksen- dung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten. Technische Änderungen jederzeit vorbehalten.
  • Seite 67: Änderungsinformationen Betriebsanleitung

    Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
  • Seite 68: Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten

    Beispiel: nicht stapelbar - über der ersten Packkiste darf keine weitere gestapelt werden. Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehör- teile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingun- gen gelagert werden müssen.
  • Seite 69: Außerbetriebnehmen

    Die Maschine enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als Haushalts- müll entsorgt werden. Gemäß Europäischer Richtlinie 2011/65/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und die Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrische Maschinen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Als Maschinenbetreiber sollten Sie Informationen über das autorisierte Sammel- bzw.
  • Seite 70: Entsorgung Über Kommunale Sammelstellen

    Veränderte Einstelldaten  Erfahrungen mit der Maschine, die für andere Benutzer wichtig sind  Wiederkehrende Störungen  Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Telefax +49 (0) 951 - 96 555 - 888 E-Mail: info@optimum-maschinen.de MH20V | MH20VL | MH20VLD Originalbetriebsanleitung Version 2.5.1 - 2020-07-28...
  • Seite 71: Eg-Konformitätserklärung

    EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Optimum Maschinen Germany GmbH Der Hersteller / Inverkehrbringer: Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Handgesteuerte Fräsmaschine Produktbezeichnung: MH20V │ MH20VL │ MH20VLD Typenbezeichnung: allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richt- linien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
  • Seite 72 Index Abmessungen ............19 Reinigen und Abschmieren ........27 Anforderungen Aufstellort ............24 Schutzvorrichtung ..........14 Anschluss Service Hotline ............49 elektrisch ............27 Sicherheits Arbeitsraum ............19 -Hinweise ............7 Ausschalten ............30 Spannzangen ............32 Spare parts Hotline ..........49 Bedienung DRO5 ..........35 Spindelaufnahme ..........18 Bohr- Fräskopf schwenken ........
  • Seite 73 Quellenverzeichnis von Ihrem Fachhändler Metallbau Mehner Optimum Fräsmaschinen und CNC Fräsmaschinen: Optimum OPTImill MH20 Übersicht OPTImill MH 20 V / MH 20 VL / MH 20 VLD • ◦ OPTImill MH 20 Ersatzteile ◦ OPTImill MH 20 Zubehör CNC OPTImill MH 20 V / MH 20 VL / MH 20 VLD •...

Inhaltsverzeichnis