Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG IO-WMS-1661 (09.2020/1) WA T 404 070 BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN, LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG WASCHTROCKNER AUFMERKSAM DURCH.
INHAL TSVERZEICHNIS INHAL TS- PRAKTISCHE ÖKOLOGIE GRUNDINFORMATIONEN SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE MONTAGEANLEITUNG GERÄTEBESCHREIBUNG PROBLEMLÖSUNG PRAKTISCHE HINWEISE Dieses Gerät wurde gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU sowie dem polni- schen Gesetz über Elektro- und Elektronik-Altgeräte mit dem Symbol einer durchgestri- chenen Mülltonne gekennzeichnet.
PRAKTISCHE ÖKOLOGIE INHAL TS- Amica verfolgt seit vielen Jahren eine umweltfreundliche Politik. Der Umweltschutz ist für uns genauso wichtig wie die Anwendung moderner Technologien. Dank der Entwicklung neuer Technologien sind unsere Fabriken umweltfreundlicher gewor- den – wir verbrauchen immer weniger Wasser und Strom und während der Produktion entste- hen immer weniger Abwasser und Festabfälle.
Seite 4
Sehr geehrte Kunden! Wir danken Ihnen für die Wahl eines Produkts der Marke Amica. Seit Jahren liefern wir hochwertige Geräte, um die häuslichen Pflichten zu einem reinen Vergnügen zu machen. Alle Geräte, die die Fabrik verlassen, wurden vor dem Verpacken an Prüfstatio- nen gründlich auf Sicherheit und Funktionalität kontrolliert.
GRUNDINFORMATIONEN INHAL TS- Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt und dient zum Waschen/Trocknen von Textilien und Kleidung, die zum Waschen in der Waschmaschine geeignet sind. Bevor Sie das Gerät an den Netzstrom anschließen, müssen die Transportabsicherun- gen entfernt und das Gerät waagerecht ausgerichtet werden. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, die die Gerätefunktion nicht beein- trächtigen.
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Lebensgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man- gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder von einer für ihre Sicher- heit verantwortlichen Person gemäß...
Seite 7
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Verbrennungsgefahr! Während des Waschens bei hohen Temperaturen wird die Scheibe der Waschmaschinen- tür heiß. Passen Sie auf, dass Kinder die heiße Scheibe nicht anfassen. Augen-/Hautreizungen! Waschmittel und Weichspüler können bei Kontakt mit den Augen oder Haut Reizungen verursachen.
Seite 8
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Stromschlaggefahr. Das Netzkabel und die Steckdo- Brandgefahr/Gefahr der se müssen zueinander passen Beschädigung des Eigen- und die Erdung korrekt installiert tums oder des Geräts! werden. Der Querschnitt des Netzkabels muss ausreichend sein. Der Stecker des Netzkabels muss immer leicht erreichbar sein.
Seite 9
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Brandgefahr/Gefahr der Verlängerungskabel oder Ver- Beschädigung des Eigen- teilersteckdosen können bei tums oder des Geräts! Überhitzung oder Kurzschluss einen Brand verursachen. Das Gerät muss direkt an eine kor- rekt geerdete Steckdose ange- schlossen werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Verteilersteckdosen oder Steck- dosenleisten.
Seite 10
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Verletzungsgefahr! Das Gerät hat scharfe Kanten, an denen man sich die Hände verlet- zen kann. Halten Sie das Gerät nicht an den scharfen Kanten. Ziehen Sie Handschuhe an, um das Gerät zu heben. Wenn Leitungen und Kabel nicht kor- rekt verlegt sind, kann man darüber stolpern und sich verletzen.
Seite 11
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Wichtig! Verwenden Sie nur die mit dem Beschädigung des Gerät mitgelieferten Schläuche Eigentums/des Geräts oder für das Gerät bestimmte Originalschläuche. Für den Transport ist das Gerät mit Transportschrauben gesi- chert. Die Transportschrauben müssen vor der Inbetriebnahme des Geräts entfernt werden, da sie das Gerät sonst beschädi- gen können.
Seite 12
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Vergiftungsgefahr! Lösungsmittel enthaltende Rei- nigungsmittel können giftige Dämpfe erzeugen. Verwenden Sie keine Reini- gungsmittel, die Lösungsmittel enthalten. Verletzungsgefahr! Vermeiden Sie, sich auf die geöffnete Tür des Geräts zu stützen oder zu setzen, da das Gerät dadurch umkippen kann.
Seite 13
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Augen-/Hautreizungen! Wenn die Waschmittelschubla- de während des Betriebs geöff- net ist, können Waschmittel und Weichspüler ausspritzen. Bei Kontakt mit den Augen oder Haut diese gründlich ausspülen bzw. abwaschen, um die Verun- reinigung zu entfernen. Bei Verschlucken sofort ärztli- chen Rat einholen.
Seite 14
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Lebensgefahr! Elektrogerät. Bei der Berührung von spannungführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Be- achten Sie: Das Gerät ausschalten. Den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. Den Stecker nie mit nassen Händen anfassen. Den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, um das Kabel nicht zu beschädigen.
Seite 15
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Vergiftungsgefahr! Lösungsmittel enthaltende Rei- nigungsmittel können giftige Dämpfe erzeugen. Verwenden Sie keine Reini- gungsmittel, die Lösungsmittel enthalten. Stromschlaggefahr/Gefahr Sollte Feuchtigkeit ins Gerät der Beschädigung des Ei- gelangen, kann dies einen Kurz- gentums oder des Geräts! schluss verursachen.
Seite 16
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Wichtig! Sorgen Sie dafür, dass sie nicht in Kontakt mit dem Beschä- Gehäuse kommen. digung des Ei- Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten gentums/ Tuch. des Ge- räts Trocknen Trocknen Sie nur Kleidung, die vorher gewaschen wurde.
Seite 17
BEDEUTUNG DER SYMBOLE AUF DEN KLEIDUNGSETIKETTEN Erzeugnisse aus Gummischaum, Latex oder was- serabweisenden Stoffen, Regenmäntel, Gummi- matten, fertiggeformte Erzeugnisse, Kleidungsstü- cke oder Kissen mit Polsterung aus Gummischaum nicht trocknen, denn sie können schmelzen und beim Waschen andere Produkte oder sogar das Gerät beschädigen.
MONTAGEANLEITUNG Entfernen der Transportschrauben (Bewahren Sie die Transportschrauben auf, für den Fall, dass Sie sie in Zukunft, z. B. bei einem Umzug, brauchen). Lösen Sie die 4 Schließen Sie die Löcher mit den im Transportschrauben mit einem Zubehörbeutel mitgelieferten Stöpseln. Schraubenschlüssel.
Seite 19
Das Wasser anschließen Verwenden Sie dazu die mit dem Gerät mitgelieferten neune und kompletten Schläuche. Gebrauchte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden. Der Zulaufschlauch samt Dichtungen befindet sich in der Waschtrommel. Wasserdruck mind. 0,05 MPa (0,5 bar), max. 1 MPa (10 bar) 1) Vergewissern Sie sich nach dem Anschließen, dass der Schlauch nicht verdreht ist.
Seite 20
Stromversorgung anschließen Nach dem Anschließen des Geräts muss sich die Steckdose and einer sichtbaren und leicht erreichbaren Stelle befinden. Die Waschmaschine nur an eine richtig installierte Steckdose mit Erdungsstift anschließen! Schließen Sie das Gerät nicht über ein Verlängerungskabel an. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine autorisierte Servicestelle ersetzt werden.
Seite 21
BESTANDTEILE DES GERÄTS INHAL TS- GERÄTEBESCHREIBUNG Obere Abdeckung Wasserzu- laufschlauch Bedienfeld Netzkabel Waschmittelschublade Trommel Tür Filter Ablaufschlauch Zubehör: Stöpsel für die Kaltwasser-Zu- Warmwasser-Zu- Bogen für den Bedienungsan- Transportöff- laufschlauch laufschlauch Ablaufschlauch leitung nung (Option) (Option)
Seite 22
Schnellstart Warnung! Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Waschvorgang einschalten, dass die Waschmaschine korrekt installiert ist. Vor der ersten Wäsche sollten Sie ein Mal das ganze Waschprogramm ohne Kleidung in der Waschmaschine durchlaufen lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.
Seite 24
Programmknopf Der Benutzer kann ein entsprechendes Waschprogramm je nach dem Grad der Verschmutzung der Wäsche, der Art und Menge des Waschgutes wählen, wodurch ein besseres und wirksameres Waschergebnis sichergestellt werden kann. Nach dem Einschalten eines Waschprogramms wird die Verstellung des Programmknopfes in eine andere Position zwar mit einem akustischen Signal signalisiert, verändert jedoch keine Parameter des zuvor ausgewählten Waschprogramms.
Seite 25
Taste Optionen (Extra Spülen / Vorwäsche Taste der Zusatzfunktion Extra Spülen Mit dieser Funktion wird ein zusätzlicher Spülvorgang programmiert. Taste der Zusatzfunktion Vorwäsche Mit der Funktion der Vorwäsche wird dem Waschzyklus ein zusätzlicher Waschvorgang vor der Hauptwäsche hinzugefügt. Sie empfiehlt sich für stark verschmutzte Kleidung.
Seite 26
Unter der Taste Start/Pause gibt es ein Symbol Add + (Möglichkeit, die Wäsche während des Waschvorgangs unabhängig von deren Größe - wiedergefundene Hosen, Hemden oder Socken - nachzulegen). Die Waschmaschine signalisiert eindeutig, wenn die Wäsche frei nachgelegt werden kann. Die Funktion Add+ ist eine hervorragende Lösung für alle vergesslichen Personen! Das System ermöglicht, die Waschmaschinentür während des Waschvorgangs ganz zu öffnen, wodurch die Wäsche nach längerer Zeit nach dem Starten der Waschvorgangs nachgelegt lub herausgenommen werden kann.
GERÄTEBESCHREIBUNG SONDERPROGRAMME Auswahl des Programms Favoriten Speicher für häufig benutzte Programme Um das gewählte Programm zu speichern, drücken Sie für 3 Sekunden. Das Gerät ist auf Baumwolle voreingestellt. Baumwolle Für robuste Textilien und gegen hohe Temperaturen resistente Baumwoll- oder Leinenstoffe. Mixwäsche Gemischte Beladung aus Baumwollstoffen und Synthetik.
Seite 28
GEBRAUCHSANLEITUNG Programmwahl Stellen Sie das Programm ein, indem Sie den Programmwahlschalter nach links oder nach rechts drehen. Stimmen Sie nun das Programm auf Ihre Bedürfnisse ab – Sie können die Temperatur und die Schleudergeschwindigkeit ändern und Zusatzfunktionen einschalten. Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Restzeit Um die Restzeit einzustellen: Schließen Sie die Tür der Waschmaschine.
PROBLEMLÖSUNG INHAL TS- Problem Wahrscheinliche Ursache / Lösung Der Waschtrockner lässt sich nicht Die Tür schließt nicht richtig. einschalten - die Tür schließen und das Gerät wieder einschalten - prüfen, ob die Tür durch Wäsche blockiert wird Die Tür lässt sich nicht öffnen Die Sicherungsfunktion des Geräts ist aktiv.
Seite 30
ANZEIGEN DER FEHLER-CODES DER WASCHMASCHINE Die Waschmaschine hat ein Alarmsystem, das bei der Lösung kleinerer, mit Betriebsfehlern ver- bundener Probleme hilft, indem es die „FEHLERCODES” im Display anzeigt. Mit den FEHLERCODES können der Fehler lokalisiert und dessen Ursache bestimmt werden. Wenn ein Fehler erkannt wird, erscheinen im Display Informationen gemäß...
Seite 31
FEHLERBEHEBUNG REINIGUNG UND INSTANDHAL TUNG Zum Reinigen des Gehäuses und der Kunststoffteile des Geräts dürfen keine Lösungs- mittel, scharfe Reiniger oder Scheuermittel (z.B. Reinigungspulver oder –milch) ver- wendet werden! Nur sanfte flüssige Reinigungsmittel und weiche Tücher verwenden. Keine Schwämme verwenden. Reinigen Sie den Pumpenfilter.
Seite 32
Reinigung des Wasserzulaufventils. Wiedereinbau des Filters - umgekehrte Reihenfolge. Den im Ventil befindlichen Filter waschen. 1. Den Wasserhahn schließen. 2. Den Zulaufschlauch vom Ventil abnehmen. 3. Den Filter reinigen. 4. Den Wasserzulaufschlauch wieder anschließen. Den im Waschtrockner befindlichen Filter waschen: 1.
PRAKTISCHE HINWEISE WASCH- UND VEREDELUNGSMITTEL Verwenden Sie am besten universelle Flüssig- oder Pulverwaschmittel für alle Tempe- raturen und beachten Sie die Herstelleranweisungen auf der Waschmittelpackung. Waschmittel Füllen Sie das Waschmittel in das Fach in der Wasch- mittelschublade, das mit dem Symbol [] gekennzeich- net ist.
Seite 34
ERSTES WASCHEN Lassen Sie vor dem ersten Waschen ein Waschprogramm bei hoher Temperatur ohne Waschgut nach dem folgenden Verfahren laufen: 1). Das Gerät an den Netzstrom anschließen. 2). Den Wasserhahn schließen. 3). Den Programmwahlschalter auf eine hohe Temperatur stellen. Ein geeignetes Waschmittel einfüllen und die Start/Pause-Taste drücken.
Seite 35
WASSERHÄRTE Hartes Wasser bewirkt die Verkalkung von Waschmaschinen. Über die Wasserhärte können Sie sich im nächstliegenden Wasserwerk informieren. Wir empfehlen, bei jeder Wäsche Wasserweichmacher zu verwenden. SPANNUNGSAUSFALL (PROGRAMMSPEICHER) Das Programm wird weder durch Abschalten der Waschmaschine vom Netz noch durch einen Spannungsausfall gelöscht.
Seite 36
TÜRVERRIEGELUNG Der Waschtrockner verfügt über eine Blockade, damit die Tür während des Waschvorgangs nicht geöffnet werden kann. Nach dem Ende des Waschprogramms entriegelt die Maschi- ne automatisch die Tür. Um die Waschmaschinentür während des Waschprogramms zu öffnen, drücken Sie die Start/Pause-Taste und warten Sie ca. 2 Minuten. Ist die Temperatur in der Trommel hoch, kann die Tür verriegelt bleiben, bis sich das Wasser auf unter 60°...
Weitere Informationen über das Produkt bietet die EU-Produktdaten- bank EPREL auf der Website https://eprel.ec.europa.eu. Sie finden die Informationen, indem Sie den QR-Code auf dem Energieetikett scan- nen oder das auf dem Energieetikett angegebene Produktmodell in die EPREL-Suchmaschine auf der Website https://eprel.ec.europa.eu/ eingeben.