Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise, unbedingt beachten! .................4 Übersicht über die Geräteteile ........................6 Installation ................................ 7 Elektrischer Anschluss ........................7 Verbleib des Kondenswassers ......................7 Ebenen Stand herstellen ........................7 Den Türanschlag ändern ........................7 Zur Bedienung ..............................8 Die Bedienelemente .......................... 8 Vorbereitungen vor dem ersten Einschalten ................
Wichtige Sicherheitshinweise, unbedingt beachten! • Überprüfen Sie die Verpackung des Gerätes so- fort nach Anlieferung auf Transportschäden. Sollten Sie Beschädigungen finden, kontaktie- ren Sie Ihren Lieferanten. Nehmen Sie niemals ein beschädigtes Gerät in Betrieb! • Dieses Gerät ist ausschließlich zum Trocknen • Hinweis zur Netztrennung: von in Wasser gewaschenen Textilien be- stimmt, die deren Hersteller im Pflegeetikett...
Seite 5
• Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an de- sofort und breiten sie aus, damit die Wärme nen das Gerät übermäßiger Wärme, direk- entweichen kann. ter Sonnenbestrahlung, erheblichem Staub • Greifen Sie niemals in die Trommel, bevor die- oder Flusen ausgesetzt ist. Schmutz in der se gänzlich zum Stillstand gekommen ist.
Installation Elektrischer Anschluss Dieses Gerät darf nur an einer korrekt geerdeten Netzsteckdose betrieben werden. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung der Gefahr eines elektrischen Schlages, falls ein Gerätedefekt auf- tritt. Dazu verfügt das Gerät über ein geerdetes Netzkabel. Sie dürfen weder das Netzkabel noch den Netzstecker manipulieren.
Zur Bedienung Die Bedienelemente 1. Schaltet die akustische Signalfunktion ein / aus 2. Aktiviert den beschleunigten Programmablauf 3. Drücken Sie diese Taste, wenn Sie empfindliche Wäsche im Gerät trocknen 4. Mit dieser Taste können Sie den Programmstart um bis zu 24 Stunden verzögern 5.
Beim täglichen Gebrauch Öffnen Sie die Tür, indem Sie auf die in der Abbildung rechts gezeigte Stelle drücken. Anschließend öffnet sich die Tür und die Trommelbeleuchtung wird eingeschaltet. Schütteln Sie die Wäschestücke einzeln gut aus und legen Sie sie in die Trommel. Schließen Sie die Tür und drücken Sie sie fest an.
Die Schnell-Taste Wenn Sie diese Taste drücken, verkürzt sich die Trockenzeit um ca. 3 bis 5 Minuten. Diese Option kann nicht zusammen mit der Funktion „Schonen“ verwendet werden. Die Funktion „Schonen“ Wenn Sie ein Baumwoll-, Pflegeleicht- oder Zeit-Programm ausgewählt haben, können Sie die Funk- tion „Schonen“...
Das Programm starten Drücken Sie die -Taste, um das Gerät nach Auswahl des gewünschten Programms und ggf. zusätzlicher Optionen zu starten. Sollten es während des Programmablaufs zu einem Öffnen der Gerätetür kommen, hält das Gerät an. Nach dem Schließen der Tür drücken Sie dann erneut diese Taste, um das Programm fortzusetzen.
Ein Programm ändern Um ein bereits laufendes Programm zu wechseln, schalten Sie das Gerät zunächst aus, indem Sie den Programmschalter in die „O“-Stellung bringen. Anschließend wählen Sie das gewünschte Pro- gramm aus und drücken die -Taste, um das Gerät zu starten. Hinweise zum Betrieb Bevor Sie die Trommel beladen Geben Sie niemals folgende Gegenstände in den Trockner: Empfindliches wie Gardinen, Wäsche-...
Empfohlene Beladung der Trommel Allgemein lassen sich folgende Grenzen für die Beladung des Gerätes festlegen: Baumwolle, Leinen: Gesamte Trommel beladbar, aber nicht dicht gepackt. Synthetische Stoffe: Die Trommel darf halbvoll beladen werden. Empfindliche Stoffe und Wolle: Die Trommel darf zu einem Viertel beladen werden. Versuchen Sie, die maximale Menge zu trocknen.
Reinigung und Pflege Bevor Sie mit irgendwelchen Arbeiten zur Reinigung oder Pflege beginnen, MÜSSEN Sie das Gerät von der Netzstromversorgung trennen. Verwenden Sie nur Seifenwasser, um das Gerät sorgfältig zu reinigen. Verwenden Sie keinesfalls Brennspiritus, Verdünnung oder ähnliche Substanzen. Reinigen Sie regelmäßig die Innenseite der Tür, um so Flusen zu entfernen.
Der Temperatursensor Der Temperatursensor ermittelt während des Betriebs die Feuchtigkeit der Wäsche. Daher muss dieser Sensor immer sauber sein, damit er korrekte Werte ermitteln kann. Der Sensor befindet sich im Innenraum unterhalb der Türöffnung. Reinigen Sie den Sensor regelmäßig mit einem trocke- nen weichen Tuch.