Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WTP 14322 W
BEDIENUNGSANLEITUNG
WÄSCHETROCKNER
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation
IO-WMS-0054
(10.2015/1)
des Wäschetrockners durch!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amica WTP 14322 W

  • Seite 1 WTP 14322 W BEDIENUNGSANLEITUNG WÄSCHETROCKNER Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation des Wäschetrockners durch! IO-WMS-0054 (10.2015/1)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen........................3 Sicherheitshinweise......................4 Installieren des Wäschetrockners..................9 Bedeutung der Waschsymbole auf Innenetiketten von Kleidung..........13 Beschreibung des Bedienfeldes und Displays................14 Bedienung des Wäschetrockners..................18 Tabelle der Programme..................19 Lösen von Betriebsproblemen..................20 Wartung und Reinigung..................22 Technische Daten......................23 Produktdatenblatt....................24 Dieses Gerät wurde gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG sowie dem polni- schen Gesetz über verbrauchte elektrische und elektronische Geräte mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
  • Seite 3: Grundinformationen

    GRUNDINFORMATIONEN Sehr geehrter Kunde, Ab heute wird das Trocknen einfacher denn je. Der Wäschetrockner von Amica ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE lDieses Produkt ist ein elektrisches Gerät und dient aus- schließlich zum Trocknen von Textilien, die im Haushalt im Wasser gewaschen wurden. Bei Betrieb des Gerätes ist die sichere Stromversorgung zu nutzen! lDie Stromversorgungsquelle muss geerdet sein. Das Erdungskabel muss im Boden verlegt sein und darf an öffentliche Netze wie Wasserrohrleitungen oder Gasroh- re nicht angeschlossen sein.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE lSchaumgummi (Latexgummi), Dusch- und Badekappen, wasserbeständige Textilien, Kleidung mit Gummifutter oder Kissen mit Gummiunterlagen dürfen im Trommel-Wä- schetrockner nicht getrocknet werden. lVerwenden Sie Weichspüler und ähnliche Produkte ge- mäß den Anweisungen des Herstellers. lIn der letzten Stufe des Trocknungszyklus wird die Wä- sche nicht vorgewärmt.
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE lDie Haustiere sind vom Gerät fernzuhalten. lDie mit Öl verunreinigte Wäsche kann sich insbesondere unter Einfluss der im Trommel-Wäschetrockner erzeugten Wärme selbst entzünden. Bei der Erhitzung kommt es zur Oxidation von Öl. Bei der Oxidation wird zusätzliche Wär- me erzeugt. Wenn sich die Wärme nicht zerstreuen kann, kann sich die Wäsche dermaßen aufwärmen, dass es zur Entzündung kommt.
  • Seite 7 SICHERHEITSHINWEISE Die Kinder unter 3. Lebensjahr sollten sich in der Nähe nicht aufhalten, es sei denn, sie bleiben unter ständiger Aufsicht. lIst das Netzkabel beschädigt, muss dieses gegen neues ersetzt werden, um die Gefahr zu verhindern. Das Kabel darf nur durch einen autorisierten Servicedienst des Her- stellers oder durch eine entsprechend qualifizierte Fach- kraft ersetzt werden.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE lDie maximale Befüllung des Gerätes nicht überschreiten. lDen Wäschetrockner ohne Klappe und Filterbasis nicht benutzen. lNicht geschleuderte Wäsche nicht trocknen. lDen Wäschetrockner der direkten Einwirkung der Sonne nicht aussetzen. Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Haushalt bestimmt. lDen Wäschetrockner in Räumen mit hoher Feuchtigkeit nicht installieren.
  • Seite 9: Installation Des Wäschetrockners

    INSTALLATION DES WÄSCHETROCKNERS I. Aufstellung und Ausrichtung des Wäschetrockners Es wird empfohlen, dass das Gerät nahe an der Waschmaschine aufgestellt wird. Den Wäschetrockner nicht auf einem Teppich aufstellen! Der Wäschetrockner sollte an einer sauberen Stelle, wo sich kein Schmutz ansammelt, installiert werden. In der Nähe des Gerätes sollte die Zufuhr frischer Luft gewährleistet werden.
  • Seite 10 INSTALLATION DES WÄSCHETROCKNERS II. Wasserabfluss (Option) Standardmäßig wird das Kon- denswasser im Behälter in der oberen Ecke des Wäschetrock- ners links gesammelt. Optional kann ein Abflussschlauch, der samt Zubehör mitgeliefert wurde, an den Wäschetrockner ange- schlossen werden. Anschließen des Schlauchs gemäß Zeichnung. Installation: Mit einer Zange das Abflussrohr aus dem Verbin- Den externen Abflussschlauch einstecken.
  • Seite 11 INSTALLATION DES WÄSCHETROCKNERS III. Anschluss ans Stromnetz Der Netzanschluss des Wäschetrockners (Steckdose der elektrischen Installation) muss sich an einem gut sichtbaren und erreichbaren Ort befinden! Der Wäschetrockner nur an eine richtig installierte Steckdose mit Erdungssti ft anschließen! In keinem Fall eine Verlängerungsschnur oder einen Zwischenstecker benutzen! Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine autorisierte Servicestelle ersetzt werden.
  • Seite 12 INSTALLATION DES WÄSCHETROCKNERS IV. Hinweise 1. Die Wäsche vor dem Trocknen in der Waschmaschine schleudern. Durch hohe Schleu- dergeschwindigkeit lässt sich die Trockenzeit verkürzen und Energiekosten sparen. 2. Damit die Trocknungsergebnisse einheitlich sind, sollte die Wäsche nach Art des Stoffes und des Trocknungsprogramms sortiert werden.
  • Seite 13: Bedeutung Der Waschsymbole Auf Innenetiketten Von Kleidung

    BEDEUTUNG DER WASCHSYMBOLE AUF INNENETIKETTEN VON KLEIDUNG Vor dem Trocknen auf die Symbole auf den Innenetiketten von Kleidung achten. Sollten die nachstehenden Symbole nicht beachtet werden, kann die zu trocknende Wäsche beschä- digt oder zerstört werden. Die Bedeutung der einzelnen Symbole können der nachstehenden Tabelle entnommen werden: Trocknen Trommeltrocknen Nicht im Trom-...
  • Seite 14: Beschreibung Des Bedienfeldes Und Displays

    BESCHREIBUNG DER BEDIENFELDES UND DES DISPLAYS ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1. Programmknopf 2. Display 3. Anzeigen der Programmwahl 4. Taste Start/Pause 5. Taste der Zusatzfunktion Knitterschutz 6. Taste der Zusatzfunktion Summer 7. Ein-/Aus-Taste 8. Taste Zeitvorwahl 9.
  • Seite 15 BESCHREIBUNG DER BEDIENFELDES UND DES DISPLAYS 1. Programmknopf Der Benutzer kann ein entsprechendes Trocknungsprogramm je nach der Art und Men- ge der Wäsche wählen, wodurch ein besseres und wirksameres Trocknungsergebnis sichergestellt werden kann. Nach dem Einschalten eines Programms ist die Verstellung des Programmknopfes in eine andere Position möglich, verändert das Programm aber nicht.
  • Seite 16 BESCHREIBUNG DER BEDIENFELDES UND DES DISPLAYS 8. Taste Zeitvorwahl Diese Taste dient zur Einstellung der Startverzögerung. Möglich sind Einstellungen im Bereich von 1 bis 24 Stunden. 9. Taste zur Zeit Die Funktion dient zur Einstellung der Trockenzeit. Möglich sind Einstellungen im Bereich von 10 bis 120 Minuten.
  • Seite 17: Bedienung Des Wäschetrockners

    BEDIENUNG DES WÄSCHETROCKNERS I. Wahl des Trocknungsprogramms 1.Die Taste [Ein/Aus] drücken. Wenn das LED-Display aufleuchtet, den Programmknopf zur Programmwahl verstellen und das gewünschte Programm wählen. 2.Zusätzlich die Option [Startzeitvorwahl], [Trocknungszeit], [Trocknungsintensität] oder [Knitterschutz] wählen, soweit das jeweilige Programm die Auswahl der Zusatzfunktion ermöglicht. 3.Die Taste Start/Pause drücken.
  • Seite 18: Tabelle Der Programme

    TABELLE DER PROGRAMME Name des Gewicht Verfügbare Zusatzfunktionen Empfehlungen: Zeit Energieverbrauch [KWh] Trocknungspro- (Max) [h:Min.] Knitterschutz Summer gramms Bügeltrocken ۷ ۷ Für Baumwollwäsche und Buntwäsche aus Baumwolle und Leinen. 02:10 Schranktrocken ۷ ۷ 02:58 Extratrocken ۷ ۷ 03:10 Lüften ۷ Zum Auffrischen der Wäsche, die über einen längeren Zeitraum in 00:20 0.15...
  • Seite 19: Lösen Von Betriebsproblemen

    LÖSEN VON BETRIEBSPROBLEMEN Problem Wahrscheinliche Ursache / Lösung Keine Anzeige im Display - Prüfen, ob der Netzstecker angeschlossen ist. - Hauptstromversorgung prüfen. Der Wäschetrockner kann nicht - Prüfen, ob die Taste [Start/Pause] gedrückt wurde. - Prüfen, ob die Tür richtig geschlossen ist. gestartet werden.
  • Seite 20: Anzeigen Der Fehler-Codes Des Wäschetrockners

    LÖSEN VON BETRIEBSPROBLEMEN Anzeigen der Fehler-Codes des Wäschetrockners Der Wäschetrockner verfügt über ein Alarmsystem, das mit Hilfe der im Display angezeigten „FEHLER-CODES“ beim Auftreten geringerer Probleme, die mit inkorrektem Betrieb verbunden sind, weiterhilft. Mit dem System der FEHLER-CODES” lassen sich die Fehler lokalisieren und deren Ursache feststellen.
  • Seite 21: Wartung Und Reinigung

    WARTUNG UND REINIGUNG I. Entleeren des Kondenswasserbehälters 1. Den Behälter mit beiden Händen halten und anschließend herausziehen; 2. Den Behälter kippen, das Kondenswasser ins Wasserbecken wegschütten; 3. Den Behälter wieder einsetzen. WARNUNG: 1. Den Kondenswasserbehälter nach jedem Gebrauch entleeren. Sollte der Behäl- ter bei der Trocknung vollständig aufgefüllt werden, wird das Programm eingestellt und das Symbol [ ] blinkt.
  • Seite 22: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN -Typ WTP 14322 W - Nennspannung 220-240V / ~50Hz. -Nennleistung 650 W - Kühlmittel R134a - Umgebungstemperatur +5°C ~ +35°C - Nennkapazität max. 8 kg -Abmessungen H x B x T 845 / 595 / 622 [mm] -Gewicht 52 kg - Erfüllt die Anforderungen der EU-Vorschriften: Norm EN 61121.
  • Seite 23: Produktdatenblatt

    (Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 392/2012 der Kommission vom 1. März 2012 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU des Europäi- schen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Kennzeichnung von Haushaltswäschetrocknern in Bezug auf den Energieverbrauch Amica Name oder Warenzeichen des Lieferanten WTP 14322 W Bezeichnung des Modells Nennkapazität 8,0 kg...

Inhaltsverzeichnis