Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen An Der Hebebühne - RP-Tools RP-4035 Installations- Und Wartungshandbuch

4 säulen hebebühne für spureinstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RP-4035,4040,4050,4060
6.12 Sicherheitseinrichtungen an der Hebebühne
Ihre Hebebühne ist mit einer Reihe von Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet, die den sicheren Betrieb bei ordnungsgemäßer
Handhabung gewährleisten. Achten Sie bei der Aufstellung und dem Betrieb auf die ordnungsgemäße Funktion der
Sicherheitseinrichtungen, und kontrollieren Sie diese regelmäßig und nach jedem Störfall. Achten Sie darauf, dass nach
jedem Störfall besonders diese Sicherheitseinrichtungen einer Funktionsprobe unterzogen werden.
Lassen Sie Ihre Hebebühne nur von werksgeschulten Monteuren warten.
Es sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Beim Einbau von Fremdteilen erlischt die Baumusterzulassung und
die Gewährleistung. Nach den Vorschriften über den Betrieb der Hebebühne müssen Hebeeinrichtungen nach längstens
einem Jahr von einem Sachkundigen auf Ihre Betriebssicherheit überprüft werden (BGG 945). Diese Überprüfung ist in das
beiliegende Prüfbuch von einem Sachkundigen der Hebebühne einzutragen. Gesetzesanforderung gelten für das Land
Österreich. Gesetzesbestimmungen außerhalb Österreichs sind bei den zuständigen Behörden bzw. beim Gesetzgeber
anzufragen.
Sicherheitssystem
Durch den Endabschalter kann die Max.
„Endabschalter für
eingestellte Hubhöhe ohne Verwendung von
max. höhe"
weiteren Adaptern nicht Überschritten werden.
Bei Betätigen des Schalters wird der
Stromkreislauf des Heben Knopfes „UP-TASTE"
unterbrochen. Somit ist ein weiteres anheben
nicht mehr möglich.
Beim Bruch eines Hubseils werden die
Sicherheitssystem
Sicherheitsrasten der Hebebühne automatisch in
„Seilbruchsicherun
die Rastenstangen gedrückt.
g"
Nach einem Seilbruch ist die Hebebühne erst
wieder funktionsfähig, wenn das Hubseil ersetzt
worden ist!
Sicherheitssystem
Durch das Integrierte Notablasssystem ist ein
„Notablasssystem
Senken der angehobenen Fahrzeuge auch bei
bei Stromausfall"
Stromausfall möglich.
Die Funktionen "Heben" und "Senken" sind nur
Totmannsteuerung
so lange gegeben, wie die entsprechenden
Taster gedrückt und gehalten werden.
Sicherheitssystem
Durch das Eingreifen der Sicherheitsklinken
„Sicherheitsklinken
beim Anheben wird das Absenken der Last bei
"
Bruch oder Undichtigkeit des Hydrauliksystems
verhindert.
Sicherheitssystem
Durch die Schlauchbruchsicherung wird bei
„Schlauchbruchsich
einem Bruch oder Undichtigkeit des
erung"
Hydrauliksystems verhindert das der
Hydraulikzylinder mit Last sofort zu Boden fährt.
Alle Sicherheitshinweise sind bei Inbetriebnahme der Hebebühne genauestens Einzuhalten. Mechaniker oder andere
befugte
Personen
müssen
Sicherheitsanweisungen müssen von jeder Befugten Person Unterschrieben werden.
 Ein speziell Entwickelter Sicherheitsmechanismus (fig. 12), eingebaut in jeder Säule, verhindert
ein Plötzliches Abfallen der Hebebühne bei einer
Fehlfunktion.
REV. 01
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
vor
Benutzung
der
21 / 51
Die Bedientaster sind mit Frontringen versehen, um
unbeabsichtigtes Drücken eines Tasters
auszuschließen.
Frontring
An den Enden beider Fahrflächen sind
Abrollsicherungen angebracht, die das Herabrollen
Abrollsicherung
des Fahrzeugs bei angehobener Hebebühne sicher
verhindern.
Durch ein eingebautes Druckbegrenzungsventil wird
der Arbeitsdruck der Hydraulik auf den zulässigen
Druckbegrenzungs-
Höchstwert begrenzt. Die Einstellung darf nicht
Ventil
verändert werden!
Durch den eingebauten Thermoschalter wird der
Motor bei Überlastung frühzeitig ausgeschalten um
Thermoschalter am
Schäden am Motor zu vermeiden.
Motor
Hebebühne
genauestens
Eingeschult
werden.
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rp-4040Rp-4050Rp-4060

Inhaltsverzeichnis