Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen An Der Hebebühne - RP-Tools RP-MHB700 Installations- Und Wartungshandbuch

Motorrad scherenhebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RP-MHB700
REV. A 2011/03/05
RISIKO „NICHTAUTORISIERTE BENUTZER"
6.11
Die Anwesenheit von nichtautorisierten Personen egal ob die Hebebühne
Angehoben ist oder sich im Abgesenkten Zustand befindet ist streng
verboten
Jede andere Nutzung der Hebebühne als die hier angegebenen, können schwere
Unfälle am Benutzer oder Menschen in unmittelbarer Nähe der Hebebühne
verursachen.
6.12 Sicherheitseinrichtungen an der Hebebühne
Ihre Hebebühne ist mit einer Reihe von Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet, die den sicheren
Betrieb bei ordnungsgemäßer Handhabung gewährleisten. Achten Sie bei der Aufstellung und dem
Betrieb auf die ordnungsgemäße Funktion der Sicherheitseinrichtungen, und kontrollieren Sie diese
regelmäßig und nach jedem Störfall. Achten Sie darauf, dass nach jedem Störfall besonders diese
Sicherheitseinrichtungen einer Funktionsprobe unterzogen werden.
Lassen Sie Ihre Hebebühne nur von werksgeschulten Monteuren warten.
Es sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Beim Einbau von Fremdteilen erlischt die
Baumusterzulassung und die Gewährleistung. Nach den Vorschriften über den Betrieb der
Hebebühne müssen Hebeeinrichtungen nach längstens einem Jahr von einem Sachkundigen auf Ihre
Betriebssicherheit überprüft werden (BGG 945). Diese Überprüfung ist in das beiliegende Prüfbuch
von einem Sachkundigen der Hebebühne einzutragen. Gesetzesanforderung gelten für das Land
Österreich. Gesetzesbestimmungen außerhalb Österreichs sind bei den zuständigen Behörden bzw.
beim Gesetzgeber anzufragen.
Sicherheitssystem
Durch den Endabschalter kann die Max.
„Endabschalter für
eingestellte Hubhöhe ohne Verwendung von
max. höhe"
weiteren Adaptern nicht Überschritten werden.
Bei Betätigen des Schalters wird der
Stromkreislauf des Heben Knopfes „UP-TASTE"
unterbrochen. Somit ist ein weiteres anheben
nicht mehr möglich.
Der Endabschalter 2 verhindert ein weiteres
Sicherheitssystem
absenken in der Sicherheitshöhe. Nur wenn man
„Endabschalter2 für
die "Sicherheits Absenktaste gedrückt hält, senkt
Sicherheitshöhe"
sich die Hebebühne von der Sicherheitshöhe
weiterhin ab. Der Absenkvorgang wird durch ein
Warn- und Lichtsignal begleitet.
Sicherheitssystem
Durch das Integrierte Notablasssystem ist ein
„Notablasssystem
Senken der angehobenen Fahrzeuge auch bei
bei Stromausfall"
Stromausfall möglich.
Die Funktionen "Heben" und "Senken" sind nur
Totmannsteuerung
so lange gegeben, wie die entsprechenden
Taster gedrückt und gehalten werden.
Sicherheitssystem
Durch das Eingreifen der Sicherheitsklinken
„Sicherheitsklinken
beim Anheben wird das Absenken der Last bei
"
Bruch oder Undichtigkeit des Hydrauliksystems
verhindert.
Sicherheitssystem
Beim Absenken in der Sicherheitshöhe durch
„Akustische
drucken der "Sicherheits-Absenktaste", wird der
Absenksicherung"
Absenkvorgang durch ein Warn- und
Leuchtsignal begleitet.
Sicherheitssystem
Durch die Schlauchbruchsicherung wird bei
„Schlauchbruchsich
einem Bruch oder Undichtigkeit des
erung"
Hydrauliksystems verhindert das der
Hydraulikzylinder mit Last sofort zu Boden fährt.
Alle Sicherheitshinweise sind bei Inbetriebnahme der Hebebühne genauestens Einzuhalten. Mechaniker oder andere befugte Personen
müssen vor Benutzung der Hebebühne genauestens Eingeschult werden. Die Sicherheitsanweisungen müssen von jeder Befugten Person
Unterschrieben werden.
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
Sicherheitssystem
„Plattform-
Ausfahrsicherung"
Frontring
Abrollsicherung
Fußschutzbügel*
Druckbegrenzungs-
Ventil
Thermoschalter am
Motor
17 / 42
Durch die Mechanische Ausfahrsicherung wird ein
ausfahren über das Grenzbereich verhindert.
Die Bedientaster sind mit Frontringen versehen, um
unbeabsichtigtes Drücken eines Tasters
auszuschließen.
An den Enden beider Fahrflächen sind
Abrollsicherungen angebracht, die das Herabrollen
des
Fahrzeugs bei angehobener Hebebühne verhindern.
Bei Überflureinbau werden die Längsseiten der
Hebebühne mit Fußschutzbügeln abgesichert.
*OPTIONAL bei bestellung für Überflurmontage
Durch ein eingebautes Druckbegrenzungsventil wird
der Arbeitsdruck der Hydraulik auf den zulässigen
Höchstwert begrenzt. Die Einstellung darf nicht
verändert werden!
Durch den eingebauten Thermoschalter wird der
Motor bei Überlastung frühzeitig ausgeschalten um
Schäden am Motor zu vermeiden.
Abb.11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis