Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportsicherung Des Unbesetzten Rollstuhls; Personenbeförderung Im Kraftfahrzeug; Beförderung In Öffentlichen Verkehrsmitteln; Fahrten Im Öffentlichen Straßenverkehr - Meyra 1.155 NANO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1.155 NANO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transportsicherung des unbesetzten
Rollstuhls
Es sind die Vorschriften und Anweisungen
des jeweiligen Transportunternehmens
zu befolgen. – Erfragen Sie diese vor dem
Transport.
Der Rollstuhl ist so zu verstauen und zu si-
chern, dass er keine Gefahr für Sie und an-
dere darstellt.
Personenbeförderung im Kraftfahrzeug
Ob Ihr individueller Rollstuhl als Sitz zum
Transport im KFZ freigegeben ist, ent-
nehmen Sie dem Kapitel Bedeutung der
Klebeschilder auf dem Rollstuhl auf Seite 38.
☞ Leitfaden < Sicherheit mit Meyra Roll-
stühlen, auch bei der Beförderung im
Kraftfahrzeug > beachten! – Dieses
Dokument und weitere Informationen
stehen im < Infozentrum > auf unserer
Webseite < www.meyra.com >.
Beförderung in öffentlichen Verkehrs-
mitteln
Ihr Rollstuhl ist für die Personenbeförderung
in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht vorge-
sehen. Es kann dabei zu Einschränkungen
kommen. Wir empfehlen die Nutzung eines
im Verkehrsmittel fest eingebauten Sitzes.
Sollte eine sitzende Beförderung im Roll-
stuhl dennoch unumgänglich sein, so be-
achten Sie folgendes:
Benutzen Sie den vom Verkehrsbetrieb
zum Abstellen vorgesehenen Platz.
Beachten Sie die Vorschriften der
Beförderungsgesellschaft bevor Sie den
Rollstuhl abstellen.
Stellen Sie ihren Rollstuhl entgegen der
Fahrtrichtung auf dem ausgewiesenen
Platz ab.
26
Der Rollstuhl ist so zu platzieren,
dass sich die Rückenlehne an der
Abstellplatzbegrenzung
kann.
Eine
Seite
zusätzlich
Abstellplatzbegrenzung anliegen, so
dass der Rollstuhl im Fall eines Unfalls
oder eines plötzlichen Bremsmanövers
nicht verrutschen kann.
Betätigen sie zusätzlich die Feststell-
bremsen.
Fahrten im öffentlichen Straßen-
verkehr
Beachten Sie die in ihrem Land geltenden
Vorschriften für den öffentlichen Straßen-
verkehr und fragen Sie gegebenenfalls ihren
Fachhändler nach notwendigem Zubehör.
Ihr Rollstuhl kann optional mit einer
Beleuchtungsanlage ausgerüstet werden.
Diese Beleuchtungsanlage besteht aus:
– Rückstrahlern am Rücken
– Rückstrahlern an den Antriebsrä-
dern.
Bei schlechten Sichtverhältnissen und be-
sonders bei Dunkelheit empfehlen wir eine
aktive Beleuchtungsanlage zu montieren
und einzuschalten, um besser sehen zu
können und selbst gesehen zu werden.
☞ Bei Teilnahme am öffentlichen Straßen-
verkehr ist der Nutzer für den funktions-
und betriebssicheren Zustand des Roll-
stuhls verantwortlich.
☞ Bei Fahrten im öffentlichen Stra-
ßenverkehr müssen die geltenden
abstützen
des
Rollstuhls
an
einer
weiteren
muss

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.156 nano x

Inhaltsverzeichnis