Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Regelung
Ist der Anheizvorgang abgeschlossen, wird der Abbrand automatisch geregelt. Je nach eingestellter
Stufe (ECO, POWER oder Zwischenposition) fährt die fire+ unterschiedliche Betriebspunkte für die Luft-
schieberstellung an. Die Betriebspunkte werden für jeden Kaminofentyp separat ermittelt. Für jede Be-
triebsart gibt es eine empfohlene Menge an aufgelegtem Holz (siehe Bedienungsanleitung des Ofens).
Die fire+ nimmt zur eigentlichen Regelung die max. Abgastemperatur pro Zyklus auf und regelt anhand
der zu erwartenden Abbrandkurve die Luftschieberstellung. Tritt eine Unterschreitung der Abgastem-
peratur ein, wird Luft zugegeben. Bei max. Temperaturunterschreitung wird dem Anwender durch den
Wechsel von grünen LEDs auf gelbe LEDs die Möglichkeit signalisiert, weiteres Holz nachzulegen.
Das Nachlegen von Holz ist prinzipiell in allen Phasen möglich, wird jedoch nur für die Phasen empfoh-
len, welche mit gelben LEDs signalisiert werden. Nach Ablauf einer Zeitkonstante von 5 Min. wechseln
die LEDs von permanentem Gelb auf blinkendes Gelb und signalisieren dem Anwender, dass die letzt-
malige Chance zum Nachlegen besteht. Zusätzlich ertönt ein kurzer Signalton. Wird in dieser Phase
Holz nachgelegt, so entzündet sich das Feuer neu und die fire+ führt ein verkürztes Anheizen im Re-
gelbetrieb durch. Dabei wird der Luftschieber kurzzeitig auf 100 % gefahren, bis die Abgastemperatur
wieder steigt und über dem Wert vor dem Türöffnen liegt. Es beginnt ein neuer Abbrandzyklus. Wird
kein Holz nachgelegt und nur die Tür geöffnet und wieder geschlossen, so registriert die fire+ dies und
verbleibt in der gelb leuchtenden Phase. Dieser Hinweis erscheint bis zu einer bestimmten Grenztem-
peratur*. Anschließend wechselt die fire+ in den Gluterhaltungs-/Glutabbrand-Modus.
* Kann von Modell zu Modell unterschiedlich ausfallen.

4.4 Gluterhaltung

Die fire+ besitzt einen standardmäßig voreingestellten Gluterhaltungs-Modus. Dieser dient dazu, dass
die Brennstoffrückstände im Kaminofen verbleiben und somit die Temperatur im Ofen über mehrere
Stunden nur langsam abkühlt. Das Feuer lässt sich so zu einem späteren Zeitpunkt leichter entfachen.
Wenn in dieser Phase kein Holz neu entzündet wird und die Tür die ganze Zeit geschlossen bleibt,
signalisiert die fire+ den Gluterhaltungs-Modus mit durchgängig violett leuchtenden LEDs. Wird im
Gluterhaltungs-Modus die Tür geöffnet und wieder geschlossen, geht die fire+ davon aus, dass Holz
nachgelegt wurde. Der Luftschieber fährt auf 100 % und verbleibt dort für ein verkürztes Anheizen. Als
Bedingung hierfür gilt: Brennraumtemperatur kleiner als Grenztemperatur* und größer 100 °C. Die fire+
wechselt nach der verkürzten Anheizphase und nach Überschreitung der Solltemperatur sofort in den
Regelmodus. Wurde kein Holz nachgelegt, kühlt der Kaminofen weiter aus. Die Abgastemperatur von
100 °C wird unterschritten und die LEDs gehen aus. Unterschreitet die Abgastemperatur 40 °C wechselt
die fire+ in den Standby-Modus und der Luftschieber wird geschlossen.
* Kann von Modell zu Modell unterschiedlich ausfallen.
fire+ Bedienungsanleitung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis